Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Neues von Open.NRW - Ausgabe 02 | Juni 2022

Open.NRW und die Zukunft der digitalen Verwaltung

 

Liebe Open.NRW-Community,

es ist uns ein großes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger und Interessierte verstärkt an unserer Arbeit teilhaben zu lassen: Digitalisierung und Transparenz dürfen nicht nur leere Worte bleiben. Deshalb möchten wir Ihnen mit unserem neuen Newsletter die Möglichkeit geben, bei den Themen rund um Open.NRW und Open Data immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – und wichtiger noch: dabei zu sein und mitzuwirken! Ich freue mich, dass wir bereits so viele Newsletter-Abonnenten für uns gewinnen konnten und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke

CIO NRW, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke

Top-Meldung der Ausgabe

Interview mit Prof. Meyer-Falcke, CIO des Landes Nordrhein-Westfalen

Wir haben gefragt, der CIO NRW hat geantwortet: Wie ist die Bedeutung von Open Government? Welche unterstützenden Maßnahmen des Landes gibt es und wie sind die Perspektiven rund um Open Government? Lesen Sie das Interview mit Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke im Open.NRW-Blog.

 

Screenshot des Showrooms

 

Open Data-Showroom – Wie wird Open Data in Nordrhein-Westfalen genutzt?

Kennen Sie bereits unseren Open Data-Showroom? Hier präsentieren wir Ihnen Anwendungsbeispiele aus dem breiten Feld der offenen Daten – von Apps für einzelne Kommunen bis hin zu zukünftigen Potenzialen im Solarbereich. Entdecken Sie weitere Einsatzgebiete von Open Data in Nordrhein-Westfalen oder präsentieren Sie Ihre eigenen Anwendungsbeispiele im Open Data-Showroom.

Aktuelle Themen

Informationsfolie zur Veranstaltung

GovUp.NRW – Reverse Pitch

Mit dem Event ist am 21. Juni 2022 der Startschuss für den Ideenwettbewerb GovUp.NRW gefallen. Das Ziel: Das technologische Know-how von Gründerinnen und Gründern für die digitale Verwaltung von morgen nutzen.

> Erfahren Sie mehr

Informative Folie zur Veranstaltung

Digitaltag 2022

Welche neuen, innovativen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten gibt es bereits in der Verwaltung Nordrhein-Westfalens und welche sind in der Zukunft denkbar? Das diskutieren wir beim virtuellen Event im Rahmen des Digitaltages am 24. Juni 2022.

> Erfahren Sie mehr

Grafik mit einer Lampe, einem Wasserhahn und Bus als Symbol für die Unternehmen der Daseinsvorsorge.

Open Data von Unternehmen der Daseinsvorsorge

Ab sofort können Unternehmen der Daseinsvorsorge offene Daten auf Open.NRW kostenfrei bereitstellen. Am 25. August 2022 findet hierzu eine Informationsveranstaltung der Beratungsstelle Open Data statt.

> Erfahren Sie mehr

Informationsfolie zur Veranstaltung

Neues Dashboard zur Prüfung der Metadatenqualität

Zusammen mit der Open.NRW-Geschäftsstelle und der Open Data Beratungsstelle entwickelte das Fraunhofer Institut das bisherige Dashboard weiter, das nun ein spezifischeres Bild der Metadatenqualität der Datensätze auf Open.NRW bietet.

> Erfahren Sie mehr

Aktuelle Termine

22. Juni – 23. Juni 2022

GovTech-Gipfel 2022

Im Rahmen des 2. GovTech-Gipfels bringt das Handelsblatt die wichtigsten Köpfe aus Politik, Verwaltung und GovTech zusammen, um über GovTech-Zukunftsthemen zu diskutieren.
23. Juni 2022 - 9 Uhr

Online-Veranstaltung "Bürger gestalten smarte Städte"

Im Rahmen der Smart Government Akademie Bodensee "Bürger gestalten smarte Städte" dreht sich in dem Online-Workshop alles um die Themen Co-Creation und Co-Produktion.
24. Juni 2022 – 14:45 Uhr

Digital trifft innovativ: New Work in der Verwaltung

Welche neuen, innovativen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten gibt es bereits in der Verwaltung Nordrhein-Westfalens, welche sind in der Zukunft denkbar? Seien Sie beim virtuellen Event im Rahmen des Digitaltags 2022 am 24. Juni von 14:45 bis 16:15 Uhr per Livestream auf www.digitalstrategie.nrw dabei.

24. August 2022 - 8 Uhr

ÖV-Symposium

Unter dem Motto "Digital.Normal" wird beim 23. Öffentliche Verwaltung-Symposium ein Blick auf den digitalen Behördenalltag geworfen.
Alle Termine

 

Hinweis: Der Open.NRW-Newsletter informiert Sie regelmäßig alle zwei Monate über aktuelle Trends und Themen rund um Open Government und Open Data. Sollten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltungen zu Beteiligung NRW Ihr Häkchen für weitere Informationen gesetzt haben und diesen Newsletter nicht erhalten wollen, finden Sie untenstehend die Möglichkeit sich vom Newsletter abzumelden.

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit