Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: Was ist neu?Was ist neu?
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Neues von Open.NRW - Dezember 2022

Open.NRW – mit mehr Möglichkeiten
ins neue Jahr

 

Eine Gruppe von Personen betrachtet Inhalte auf dem Laptop.

Top-Meldung der Ausgabe

Neue Open Data Features auf Open.NRW!

Fünf neue Features machen es Bereitstellerinnen und Bereitstellern in Zukunft noch leichter, Daten zu veröffentlichen, zu überprüfen und nachzuhalten. Zum Jahresende wartet Open.NRW gleich mit mehreren Neuentwicklungen auf, die die Bereitstellung und Nutzung von Open Data künftig noch einfacher machen. Die Neuerungen verfolgen das Ziel, noch mehr hochqualitative Open Data auf dem Portal anbieten zu können und den Veröffentlichungsaufwand für die Bereitstellenden möglichst gering zu halten. Erfahren Sie mehr hierüber in unserem neuen Blogbeitrag!

Aktuelle Themen

Illustration einer angedeuteten Stadt mit einem Empfangssymbol und Netzwerk-Illustration, in einem gepunkteten Kreis, auf gestreiftem Grund

Beteiligungen zum Jahreswechsel

Auch während der anstehenden Feiertage können sich Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen bei vielen spannenden Beteiligungen einbringen.

> Entdecken Sie die neuesten Beteiligungen

Eine Illustration von Menschen, die an einem Tisch sitzen. Im Hintergrund sind Farbflächen.

10 wichtige Fakten für einen erfolgreichen Bürgerrat

Wie viel Einfluss hat ein Bürgerrat? Wir klären diese und weitere wichtige Fragen, um Mehrwert und Vorteile eines Bürgerrates aufzuzeigen.  

> Erfahren Sie mehr zum Thema Bürgerräte

Der Screenshot der GEOportal.NRW-Webseite.

Erfolgreicher Relaunch des GEOportal.NRW

Intuitiv, übersichtlich und fortschrittlich – das aktualisierte GEOportal.NRW bietet Nutzenden neue Features und erleichtert die Anwendung. 

> Erfahren Sie mehr zum Relaunch von GEOportal.NRW

Umriss von NRW mit Markierung bei Detmold.

„OGP Local“ in Nordrhein-Westfalen – Detmold setzt auf Open Government

Mit Beteiligung, Open Data und Smart City-Impulsen will Detmold die Nachbarschaften stärken. Das passende Mentoring gibt es durch die „OGP Local“.

> Erfahren Sie mehr zur "OGP Local"-Teilnahme von Detmold

Aktuelle Termine

13. Dezember 2022 – 10 Uhr 

Coffee Lecture – Tipps und Erkenntnisse aus dem Dialog JURTECH:JURSTUDY

Aus der Praxis in die Praxis: In der Coffee Lecture teilt Joachim Klein, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit JURTECH:JURSTUDY begleitet hat, spannende Einblicke aus dem zurückliegenden Verfahren.

14. Dezember 2022 – 14 Uhr

KDN-Workshop für Kommunen zur Einrichtung eines digitalen Mängelmelders auf Beteiligung NRW

In dem zweistündigen Workshop, bringt der KDN Kommunen die Funktionen des Digitalen Mängelmelders auf dem Landesportal Beteiligung NRW näher und unterstützt bei der ersten Einrichtung.

18. Januar 2023 – 10 Uhr

8. Kommunales Open-Data-Netzwerktreffen

Seit 2021 veranstaltet die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) das digitale, kommunale Open-Data-Netzwerktreffen. Im Januar 2023 geht das Treffen in die nächste Runde

Alle Termine

 

Hinweis: Der Open.NRW-Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Trends und Themen rund um Open Government und Open Data in Nordrhein-Westfalen. Der Newsletter ist ein Angebot der Geschäftsstelle Open.NRW beim Chief Information Officer (CIO) des Landes Nordrhein-Westfalen.

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit