Wann: 8. August 2023
Uhr: 10:00 bis 10:40

Coffee Lecture: Gebt den Kindern das Kommando!? Den Mehrwert guter Jugendbeteiligung erkennen und nutzen

Beteiligung? Ja, gerne! Aber wie macht man’s richtig? In unseren Coffee Lectures stellen wir Ihnen hilfreiches Wissen kurz und knackig zum Thema Partizipation zur Verfügung.  

Worum wird es am 08.08.2023 gehen? 

Eine Investition in die Zukunft, aber auch eine wertvolle Investition in wichtige Partner: Wie schaffen es Verwaltungen, Kinder- und Jugendbeteiligung gut zu gestalten? Es gibt Tipps anhand gelungener Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, um zur Nachahmung zu motivieren. Und auch dauerhaft am Thema zu bleiben.  

Kinder und Jugendliche sind eine wichtige, aber sehr schwer zu erreichende Zielgruppe. Flexibilität ist gefragt. Dass es sich lohnt, bestätigen die positiven Ergebnisse, wenn die betroffene junge Zielgruppe frühzeitig und effektiv eingebunden wird.  

Zudem stellt Christian Brüninghoff den Landesjugendring und kommunale Jugendringe vor. Denn vor Ort wie auf Landesebene sind dies wertvolle Partner für die Beteiligung junger Menschen.  

Christian Brüninghoff ist Referent für kommunale Jugendpolitik beim Landesjugendring NRW und in Personalunion Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendpolitik. Seine Erfahrungen speisen sich neben dem Studium und beruflichen Stationen aus kontinuierlichem ehrenamtlichen Engagement bei den Pfadfindern und dem Bund der deutschen katholischen Jugend sowie der jahrzehntelangen Tätigkeit als stimmberechtigtes Mitglied des Jugendhilfeausschusses im Kreis Wesel. 

Infos zu den Coffee Lectures 

In jeweils 40 Minuten wird ein Beteiligungsthema mit einer Expertin oder einem Experten vertieft, wobei immer ausreichend Zeit für Rückfragen und fachlichen Austausch in der Runde der Teilnehmenden bleibt. Das virtuelle Format wird sechs Mal bis zum Ende des Jahres per WebEx-Meeting angeboten und richtet sich an die Landesbehörden, die Kommunen und Kreise in Nordrhein-Westfalen.  

Vorgestellt werden nicht nur Online-Möglichkeiten wie das Beteiligungsportal NRW, sondern wir informieren auch über Formate darüber hinaus. Wichtig ist uns der Praxisbezug: Wir möchten hier Wissen und Erfahrungen aus dem Alltag von Verwaltungen teilen und ausdrücklich zum Nachmachen empfehlen. 

Der Vortrag der Coffee Lecture wird aufgezeichnet. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/beteiligung/themen/1003222

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!