Open Data für den Tourismus – Data Hub NRW macht es möglich
Touristische Daten offen, vernetzt und digital
Der Tourismus NRW e. V. stellt touristische Informationen als Open Data zur Verfügung: Dafür arbeitet der Verein mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zusammen. Für die technische Umsetzung wurde zusammen mit weiteren Projektpartnern wie dem Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik eine Lösung geschaffen, die den Austausch sowie die Vernetzung von Daten innerhalb von Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Das Ergebnis ist der touristische Data Hub NRW. Dieser umfasst mittlerweile neben Daten aus Regionen wie beispielsweise der Radregion Rheinland und der Eifel auch touristische Daten aus Städten wie Aachen, Düsseldorf, Köln und Bonn.
Touristische Daten to go
Anwendung finden die bereitgestellten Daten zum Beispiel in der mobil-optimierten Webapp DeinNRW, die Reisenden standortbasierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Touren und Gastgebern in ganz Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stellt. Zu den mittlerweile über 70 Unternehmen und Einrichtungen, die bereits den Data Hub nutzen, gehören beispielsweise:
- das Unternehmen Maqnify mit seinem Erlebnisguide, der die bekannten braunen Autobahn-Informationsschilder mit Tourismus-Storytelling zu Fahrten-Highlights macht,
- der ADAC e. V., der die Daten in seine Trips-App einfließen lässt, um Nutzerinnen und Nutzer Touren und Stationen für ihre Reisen anbieten zu können,
- der Sauerland Tourismus e. V. und der Tourismusverband Siegerland-Wittgenstein e. V., die selbst Daten für den Data Hub NRW zur Verfügung stellen und diese auch in eigenen Pilotprojekten nutzen.
Bekannte Technik – touristisch und inklusiv gedacht
Zur Bereitstellung der offenen Daten in der Datenbank des Data Hub NRW greifen die Verantwortlichen auf den bekannten und erprobten Formatstandard für strukturierte Daten von Schema.org zurück. Gleichzeitig ergänzen sie die Daten systematisch um touristische Spezifikationen für eine bessere Nutzbarkeit. Neben Daten wie Adressen oder Öffnungszeiten enthält der Data Hub auch redaktionelle Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte. Recht neu und noch nicht abgeschlossen ist der Import von Reisen für Alle-Zertifizierungen. Hierbei handelt es sich um eine Zertifizierung für Barrierefreiheit.
Hinweis: Seit November 2021 ist der Data Hub auch auf Open.NRW verlinkt. Nach einer Registrierung im Hub erhalten Sie Zugriff auf dessen Tourismus-Daten.