IS EroGef Erosionsgefährdung der Böden in NRW nach der ABAG - Datensatz
Beschreibung
Der auf Rasterdaten aufbauende Datensatz bewertet die natürliche Erosionsgefährdung der Böden. Methodisch entspricht die Auswertung der ""Natürlichen Erosionsgefährdung"" der DIN 19708:2017-07. Für die Ableitung der Erodierbarkeit des Oberbodens (K-Faktor) werden speziell aufbereitete Daten der Bodenschätzung herangezogen. Wo diese nicht vorhanden sind, werden Daten der landwirtschaftlichen Standorterkundung verwendet. Liegen beide Datenbestände nicht vor, wird die BK50 verwendet. Für die Ableitung des Hangneigungsfaktors (S-Faktor) wird das digitale Geländemodell 10 von Geobasis NRW verwendet Für die Ableitung der Regenerosivität (R-Faktor) wird die in der DIN veröffentlichte Regressionsgleichung verwendet. Input-Daten sind monatliche Niederschlagsdaten aus dem Klima-Atlas NRW. Die Daten werden entsprechend der DIN miteinander verknüpft und bewertet.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- GeodatabaseURL:
- https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geologie/boden/BK/ISEROGEF/ISEroGef_EPSG25832_Geodatabase.zip
- Beschreibung:
- IS EroGef Erosionsgefährdung der Böden in NRW nach der ABAG - Datensatz
- Dokumentation:
- https://www.gd.nrw.de/
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- viewURL:
- https://www.wms.nrw.de/gd/erogef?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
- Beschreibung:
- Der auf Rasterdaten aufbauende WMS bewertet die natürliche Erosionsgefährdung der Böden. Methodisch entspricht die Auswertung der "Natürlichen Erosionsgefährdung" der DIN 19708:2017-07. Für die Ableitung der Erodierbarkeit des Oberbodens (K-Faktor) werden speziell aufbereitete Daten der Bodenschätzung herangezogen. Wo diese nicht vorhanden sind, werden Daten der landwirtschaftlichen Standorterkundung verwendet. Liegen beide Datenbestände nicht vor, wird die BK50 verwendet. Für die Ableitung des Hangneigungsfaktors (S-Faktor) wird das digitale Geländemodell 10 von Geobasis NRW verwendet Für die Ableitung der Regenerosivität (R-Faktor) wird die in der DIN veröffentlichte Regressionsgleichung verwendet. Input-Daten sind monatliche Niederschlagsdaten aus dem Klima-Atlas NRW. Die Daten werden entsprechend der DIN miteinander verknüpft und bewertet.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- downloadURL:
- http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/47aecc8a-6cb2-4d5c-8cf2-943d71e3aa1d
- Beschreibung:
- Download des Datensatzes IS EroGef Erosionsgefährdung der Böden in NRW nach der ABAG als Atom-Feed.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
14.10.2019Aktualisiert am
24.07.2023Kategorie
-
Regionen und Städte
-
Umwelt
-
Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
ABAG,
Boden,
Bodenfruchtbarkeit,
Bodeninformationssystem,
Bodenschutz,
Bodenverlust,
EroGef,
Erodierbarkeit des Oberbodens,
Hangneigung,
K-Faktor,
Klimawandel,
Landwirtschaft,
R-Faktor,
Regenerosivität,
S-Faktor,
Soil,
Starkregen,
USLE,
Wassererosion,
geo,
natürliche Erosionsgefährdung,
opendata,
potenzielle Erosionsgefährdung
Offenheits-Skala (Details)
Verfügbar