Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Historische Gemarkungen und Fluren NW

Beschreibung

Im Liegenschaftskataster ist das Flurstück die kleinste Buchungseinheit. Die nächstgrößte Flächeneinheit bildet die Flur, die sich im Allgemeinen aus mehreren Flurstücken zusammensetzt. Die Flur wiederum stellt ein Teil der Gemarkung als nächstgrößerer Flächeneinheit dar. Eine Gemarkung ist ein Grundstücksverband aus mehreren Flurstücken, die als Flächeneinheit im Kataster und Grundbuch geführt wird. In der Regel bilden die Flur- und Grundstücke der Gemarkung eine topographisch zusammenhängende Fläche und entsprechen dem Grundbuchbezirk. Gemarkungen und Fluren enthalten insbesondere Angaben zu Name (z.B. Gemarkung = Beuel; Flur = 003), Schlüssel, Zeitpunkt der Ableitung und Gemeindezugehörigkeit. Am Ende eines Jahres werden die Datenbestände der Flurstückskoordinaten als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

ShapeURL:
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/lk/hist/hist_gmk_flur_shp/
Beschreibung:
Download des NRW-Datenbestands historischer Gemarkungen und Fluren als Atom-Feed. Die Daten werden ab dem Jahr 2016 bereitgestellt und weisen den Aktualitätsstand des 01.01. des jeweiligen Jahres auf.
Dokumentation:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/liegenschaftskataster/historisch/historische_folgeprodukte/historische_gemarkungen_fluren/index.html
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Regierung und öffentlicher Sektor

Nutzung von OParl in Kommunen aus NRW

In einem gemeinsamen OParl-Projekt stellten 27 Kommunen aus NRW ihre Daten und Dokumente in einem interkommunalen Transparenzportal für Gremiendaten zur Verfügung. Das Projekt fand unter Federführung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation statt. Gefördert wurde es durch Open.NRW und das Pilotprojekt „Kommunales Open Government“.
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Musterlastenheft kommunale Datenhoheit

In Zeiten von Smart City und dynamischen Sensordaten wird das Bedürfnis nach Datensouveränitat und Transparenz immer stärker, doch wie lässt sich das für Kommunen realisieren?
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Wegweiser Kommune

Der Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung bietet Statistiken über alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Open Data für alle Indikatoren. 
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Geobasis NRW
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

01.05.2021

Aktualisiert am

03.02.2023

Aktualisierungsfrequenz

jährlich

Kategorie

Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
Grafik: Kategorie Wissenschaft und Technologie Wissenschaft und Technologie

Schlagwörter

AAA,
ALKIS,
Abteilung 7,
AdV,
AdVMIS,
Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem,
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder,
Bezirksregierung Köln,
Fluren,
Flurgrenzen,
Gemarkungen,
Gemarkungen und Fluren,
Gemarkungserlass,
Gemarkungsgrenzen,
Gemarkungsverzeichnis,
Gemeinde,
Geobasis NRW,
Geobasisdaten,
Historische Gemarkungen und Fluren,
Kreis,
Landesvermessung,
Liegenschaftskataster,
NRW,
NW,
Nordrhein-Westfalen,
alkis-sek,
alkis_sek,
dez71,
gem_flur,
geobasisnrw-gemarkungen-fluren,
gmk_flur,
gmk_flur_shp,
historisch,
kreisfreie Stadt,
opendata

Offenheits-Skala (Details)

Strukturiert

Links

Link zum Original-Portal
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit