Zugangspunkte zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal
Beschreibung
Der Datensatz umfasst die (Stand 12/2020) 73 Plätze, von denen aus der Zugang zu den Bahntrassenradwegen (Nordbahntrasse, Sambatrasse, Schwarzbachtrasse) auf Wuppertaler Stadtgebiet möglich ist. Diese eigentlich flächenhaften Plätze werden dabei durch ihre geometrischen Mittelpunkte repräsentiert ("Zugangspunkte"). Die Zugangspunkte kennzeichnen die Orte, wo das öffentliche Straßenverkehrsnetz verlassen werden muss, um auf die Bahntrassenradwege zu gelangen. Teilweise liegen die Zugangspunkte bereits direkt an den Bahntrassenradwegen, teilweise gibt es noch linienhafte Verbindungswege, die in dem Open-Data-Datensatz "Zugangswege zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal" enthalten sind. Beide Datensätze sind als Ergänzung des Datensatzes "Radrouten Wuppertal" zu verstehen, in dem die vollständigen Wuppertaler Radwanderwege, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, nachgewiesen sind. Der Datensatz wurde erstmalig im Frühjahr 2015 durch Digitalisierung auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK fertiggestellt und wird seitdem bei Änderungen der Zugangspunkte zeitnah fortgeführt. Seit Anfang 2016 wird hierbei die Amtliche Basiskarte ABK als Digitalisiergrundlage verwendet. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Zugaenge-Bahntrassenradwege-Punkte_EPSG25832_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Zugangspunkte zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Zugaenge-Bahntrassenradwege-Punkte_EPSG3857_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Zugangspunkte zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Zugaenge-Bahntrassenradwege-Punkte_EPSG4326_KML.zip
- Beschreibung:
- Zugangspunkte zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Zugaenge-Bahntrassenradwege-Punkte_EPSG25832_JSON.json
- Beschreibung:
- Zugangspunkte zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Transport_Verkehr/Zugaenge-Bahntrassenradwege-Punkte_EPSG4326_JSON.json
- Beschreibung:
- Zugangspunkte zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- downloadURL:
- http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/203cc7db-230b-4358-a3c6-dda9e99f3b13
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für die Zugangspunkte zu Wuppertaler Bahntrassenradwegen stellt einen Datensatz zum Download bereit, der die (Stand 12/2020) 73 Plätze umfasst, von denen aus der Zugang zu den Bahntrassenradwegen (Nordbahntrasse, Sambatrasse, Schwarzbachtrasse) auf Wuppertaler Stadtgebiet möglich ist. Diese eigentlich flächenhaften Plätze werden dabei durch ihre geometrischen Mittelpunkte repräsentiert ("Zugangspunkte"). Die Zugangspunkte kennzeichnen die Orte, wo das öffentliche Straßenverkehrsnetz verlassen werden muss, um auf die Bahntrassenradwege zu gelangen. Teilweise liegen die Zugangspunkte bereits direkt an den Bahntrassenradwegen, teilweise gibt es noch linienhafte Verbindungswege, die in dem Open-Data-Datensatz "Zugangswege zu Bahntrassenradwegen in Wuppertal" enthalten sind. Beide Datensätze sind als Ergänzung des Datensatzes "Radrouten Wuppertal" zu verstehen, in dem die vollständigen Wuppertaler Radwanderwege, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, nachgewiesen sind. Der Datensatz wurde erstmalig im Frühjahr 2015 durch Digitalisierung auf Basis der Digitalen Grundkarte DGK fertiggestellt und wird seitdem bei Änderungen der Zugangspunkte zeitnah fortgeführt. Seit Anfang 2016 wird hierbei die Amtliche Basiskarte ABK als Digitalisiergrundlage verwendet. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien, auf die der Downloadservice zugreift, werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.
- viewURL:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Beschreibung:
- Der WMS "GeoPortal Wuppertal öffentliche Daten" ist ein von der Stadt Wuppertal betriebener OGC-konformer Darstellungsdienst für Geodaten, die das Stadtgebiet von Wuppertal betreffen. Der Dienst ist thematisch nicht festgelegt. Das Informationsangebot umfasst insbesondere Daten aus den Bereichen Umwelt, Planung, Verkehr, Freizeit und Infrastruktur sowie Geobasisdaten (Hintergrundkarten) und Gebietsgliederungen. Für viele Kartenlayer unterstützt der Dienst auch punktuelle Sachdatenabfragen, aus deren Ergebnisanzeige heraus oft auf weiterführende Dokumente oder Web-Anwendungen zugegriffen werden kann. Der namengebende Hauptzweck des Dienstes ist die Datenbereitstellung für das Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal (GeoPortal Wuppertal, URL: http://geoportal.wuppertal.de). Darüber hinaus ermöglicht er es beliebigen anderen Organisationen oder Endnutzern, mit OGC-konformen Anwendungen auf öffentliche Wuppertaler Geodaten zuzugreifen. Die den Kartenlayern zugrunde liegenden Daten stammen überwiegend von der Stadt Wuppertal, z. T. aber auch von anderen Organisationen. In einigen Fällen greifen Kartenlayer kaskadierend auf WMS-Dienste anderer Organisationen zu. Die Kartenlayer und die zugehörigen Geodaten unterliegen daher jeweils individuellen Nutzungsbedingungen. Ein Teil der bereitgestellten Geodaten ist unter Open-Data-Lizenzen verfügbar.
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
01.06.2015Aktualisiert am
30.12.2020Kategorie
-
Verkehr
Schlagwörter
Bahntrassenradweg,
GDI-W,
Nordbahntrasse,
Radroute,
Radverkehr,
Radverkehrsnetz,
Radwanderweg,
Radweg,
Räumliche Mobilität,
Sambatrasse,
Verkehrsinfrastruktur,
Wuppertal,
Zugang,
Zugangsplatz,
Zugangspunkt,
Zweirad,
geo,
kultur_freizeit_sport_tourismus,
opendata,
transport_verkehr
Offenheits-Skala (Details)
nicht offen