Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
Beschreibung
Der Datensatz entsteht durch eine 1x pro Jahr durchgeführte Verschneidung der Wohngebäude aus der Gebäudedatei der Wuppertaler Statistikstelle mit den Adressen des Liegenschaftskatasters. Hierbei erfolgt auch eine Klassifizierung des Gebäudebaujahres in 11 Altersstufen, überwiegend sind dies 10-Jahres-Intervalle. Der resultierende Datensatz modelliert die Gebäude mit den Hausnummernkoordinaten des Liegenschaftskatasters als punktförmige Objekte. Die Attribute umfassen u. a. die Adresse (Straßenname und Hausnummer), das Gebäudebaujahr und die Altersstufe aus der o. g. Klassifizierung. Die Gebäudedatei basiert auf den Ergebnissen der Volkszählung von 1987, sie wird fortlaufend aktualisiert über die statistischen Erhebungsbögen aus den Bauantragsunterlagen und Statusmeldungen aus dem Baugenehmigungsprozess zu Genehmigung, Baubeginn und Fertigstellung des Gebäudes. Im Jahr 2015 wurde die Gebäudedatei durch Abgleiche mit weiteren Datenquellen (Zensus 2011, Daten der GWG etc.) systematisch verbessert. Die jährliche Verschneidung mit den Adressen des Liegenschaftskatasters findet ab 2017 jeweils im ersten Halbjahr statt. Die Verschneidungsergebnisse werden in den Formaten ESRI-Shapefile, KML, GeoJSON und CSV als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellt.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Wohngebaeude-Baujahr-Adresse_EPSG25832_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Wohngebaeude-Baujahr-Adresse_EPSG3857_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Wohngebaeude-Baujahr-Adresse_EPSG4326_KML.zip
- Beschreibung:
- Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Wohngebaeude-Baujahr-Adresse_EPSG25832_JSON.json
- Beschreibung:
- Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Wohngebaeude-Baujahr-Adresse_EPSG4326_JSON.json
- Beschreibung:
- Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- ShapeURL:
- http://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Wohngebaeude-Baujahr-Adresse_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- Wohngebäude-Baujahre Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- downloadURL:
- http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/4a04f8e6-d2b9-4ca6-b22f-8bda81924d92
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für die Wohngebäude-Baujahre in Wuppertal stellt einen Datensatz zum Download bereit, der durch eine 1x pro Jahr durchgeführte Verschneidung der Wohngebäude aus der Gebäudedatei der Wuppertaler Statistikstelle mit den Adressen des Liegenschaftskatasters entsteht. Hierbei erfolgt auch eine Klassifizierung des Gebäudebaujahres in 11 Altersstufen, überwiegend sind dies 10-Jahres-Intervalle. Der resultierende Datensatz modelliert die Gebäude mit den Hausnummernkoordinaten des Liegenschaftskatasters als punktförmige Objekte. Die Attribute umfassen u. a. die Adresse (Straßenname und Hausnummer), das Gebäudebaujahr und die Altersstufe aus der o. g. Klassifizierung. Die Gebäudedatei basiert auf den Ergebnissen der Volkszählung von 1987, sie wird fortlaufend aktualisiert über die statistischen Erhebungsbögen aus den Bauantragsunterlagen und Statusmeldungen aus dem Baugenehmigungsprozess zu Genehmigung, Baubeginn und Fertigstellung des Gebäudes. Im Jahr 2015 wurde die Gebäudedatei durch Abgleiche mit weiteren Datenquellen (Zensus 2011, Daten der GWG etc.) systematisch verbessert. Die jährliche Verschneidung mit den Adressen des Liegenschaftskatasters findet ab 2017 jeweils im ersten Halbjahr statt. Die Verschneidungsergebnisse in den Formaten ESRI-Shapefile, KML, GeoJSON und CSV, auf die der Downloadservice zugreift, werden von der Stadt Wuppertal als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellt.
- viewURL:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Beschreibung:
- Der WMS "GeoPortal Wuppertal öffentliche Daten" ist ein von der Stadt Wuppertal betriebener OGC-konformer Darstellungsdienst für Geodaten, die das Stadtgebiet von Wuppertal betreffen. Der Dienst ist thematisch nicht festgelegt. Das Informationsangebot umfasst insbesondere Daten aus den Bereichen Umwelt, Planung, Verkehr, Freizeit und Infrastruktur sowie Geobasisdaten (Hintergrundkarten) und Gebietsgliederungen. Für viele Kartenlayer unterstützt der Dienst auch punktuelle Sachdatenabfragen, aus deren Ergebnisanzeige heraus oft auf weiterführende Dokumente oder Web-Anwendungen zugegriffen werden kann. Der namengebende Hauptzweck des Dienstes ist die Datenbereitstellung für das Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal (GeoPortal Wuppertal, URL: http://geoportal.wuppertal.de). Darüber hinaus ermöglicht er es beliebigen anderen Organisationen oder Endnutzern, mit OGC-konformen Anwendungen auf öffentliche Wuppertaler Geodaten zuzugreifen. Die den Kartenlayern zugrunde liegenden Daten stammen überwiegend von der Stadt Wuppertal, z. T. aber auch von anderen Organisationen. In einigen Fällen greifen Kartenlayer kaskadierend auf WMS-Dienste anderer Organisationen zu. Die Kartenlayer und die zugehörigen Geodaten unterliegen daher jeweils individuellen Nutzungsbedingungen. Ein Teil der bereitgestellten Geodaten ist unter Open-Data-Lizenzen verfügbar.
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
12.04.2017Aktualisiert am
06.04.2021Aktualisierungsfrequenz
jährlich
Kategorie
-
Regionen und Städte
-
Verkehr
Schlagwörter
Bauantrag,
Bauantragsunterlagen,
Baugenehmigung,
GDI-W,
Gebäude,
Gebäudealter,
Gebäudebaujahr,
Gebäudedatei,
Gebäudedaten,
Statistische Daten,
Volkszählung,
Wohngebäude,
Wuppertal,
Zensus 2011,
geo,
infrastruktur_bauen_wohnen,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
nicht offen