Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte SpracheLeichte Sprache
  • GebärdenspracheGebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / RegistrierenAnmelden / Registrieren
Menü

Logo: Open.NRW

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Kartenlayer Festgesetzte Überschwemmungsgebiete NRW

Beschreibung

Überschwemmungsgebiete sind für den Hochwasser- und Gewässerschutz bedeutende Gebiete, die in ihrer Funktion als natürliche Rückhalteflächen zu erhalten sind; sie werden auf Grundlage eines Hochwasserereignisses, wie es statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist, ermittelt. Maßnahmen und Veränderungen der Erdoberfläche innerhalb gesetzlicher Überschwemmungsgebiete, bedürfen einer Genehmigung nach § 78 Wasserhaushaltsgesetz (WHG), § 113 Landeswassergesetz (LWG) durch die zuständige Behörde. Die Bezirksregierung ist als Obere Wasserbehörde zuständig für die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten. Dies erfolgt durch Ordnungsbehördliche Verordnung gemäß § 112 LWG unter Beteiligung der Öffentlichkeit (siehe § 76 WHG). Die so festgesetzten Überschwemmungsgebiete dienen u. a. als Grundlage für die Bauleitplanung der Kommunen. In Überschwemmungsgebieten kann es bzgl. Bebauung Restriktionen geben und ggf. weitere Nutzungseinschränkungen, damit der Wasserabfluss nicht behindert wird. Näheres regeln die jeweiligen Festsetzungsverordnungen. Dieser Datenbestand wird täglich aktualisiert.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

GMLURL:
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/hochwasser/uesg/uesg_EPSG25832_Shape.zip
Beschreibung:
Kartenlayer Festgesetzte Überschwemmungsgebiete NRW
Dokumentation:
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/hochwasser/uesg/Beschreibung_der_Ueberschwemmungsgebiete.pdf
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
downloadURL:
http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/01cbea15-f591-4030-ad33-cb59ce2e9ded
Beschreibung:
Überschwemmungsgebiete sind Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt, durchflossen bzw. für die Hochwasserrückhaltung beansprucht werden. Dazu zählen insbesondere auch Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern. Berechnungsgrundlage ist dabei bundeseinheitlich ein Hochwasserereignis, wie es statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist. Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten gehört zu den strategischen Vorsorgemaßnahmen im Hochwasserschutz mit unmittelbaren planungsrechtlichen Auswirkungen, wie z.B. Restriktionen bei der Ausweisung oder Erweiterung kommunaler Baugebiete. Diese Karte wird laufend fortgeschrieben.
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
viewURL:
http://www.wms.nrw.de/umwelt/wasser/uesg?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
Beschreibung:
Überschwemmungsgebiete sind Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt, durchflossen bzw. für die Hochwasserrückhaltung beansprucht werden. Dazu zählen insbesondere auch Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern. Berechnungsgrundlage ist dabei bundeseinheitlich ein Hochwasserereignis, wie es statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist. Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten gehört zu den strategischen Vorsorgemaßnahmen im Hochwasserschutz mit unmittelbaren planungsrechtlichen Auswirkungen, wie z.B. Restriktionen bei der Ausweisung oder Erweiterung kommunaler Baugebiete. Diese Karte wird laufend fortgeschrieben.
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Umwelt

Klimawandelrisiken in Deutschland

Die Anwendung zeigt Risiken des Klimawandels in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Auf Karten werden Auswirkungen des Klimawandels mit regionalem Bezug vor Ort sichtbar.
mehr erfahren
Umwelt

Klimawatch

Die Website Klimawatch zeigt anschaulich, wie weit ausgewählte Kommunen in der Umsetzung der Pariser Klimaziele sind.
mehr erfahren
Umwelt

Leitungswasser-Check in Moers

Die Code for Niederrhein hat offene Daten zu Trinkwasseruntersuchungen genutzt, um für die Stadt Moers greifbar zu machen, wie sich das Trinkwasser dort zusammensetzt und wie es im Vergleich zu Mineralwassern abschneidet.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

01.06.2011

Aktualisiert am

16.05.2023

Aktualisierungsfrequenz

täglich

Kategorie

Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt

Schlagwörter

Gewässer,
Health,
Hochwasser,
Kartenlayer,
LANUV,
LANUV-Kartenlayer,
Water,
opendata,
umwelt_klima,
Überschwemmung,
Überschwemmungsgebiet

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zum Original-Portal
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit