Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

90/10 Dezilsverhältnis der Äquivalenzeinkommen

Beschreibung

Definition: Das 90/10 Dezilsverhältnis ist ein Maß für die Ungleichheit einer Verteilung. Es wird hier bezogen auf die Verteilung der Äquivalenzeinkommen ermittelt. Es setzt die Untergrenze der Äquivalenzeinkommen des einkommensstärksten Dezils (= Obergrenze des 9. Dezils) mit der Obergrenze der Äquivalenzeinkommen des einkommensschwächsten Dezils ins Verhältnis. Das Äquivalenzeinkommen ist ein gewichtetes Pro-Kopf-Einkommen je Haushaltsmitglied, das ermittelt wird, indem das Haushaltsnettoeinkommen durch die Summe der Bedarfsgewichte der im Haushalt lebenden Personen dividiert wird. Dem Haushaltsvorstand wird das Gewicht = 1 zugeordnet, für die weiteren Haushaltsmitglieder werden Gewichte von < 1 eingesetzt, weil angenommen wird, dass sich durch gemeinsames Wirtschaften Einsparungen erreichen lassen. Als Äquivalenzskala zur Ermittlung der jeweiligen Gewichte wird die neue OECD-Skala herangezogen. Danach wird dem Haushaltsvorstand ein Gewicht von 1, weiteren Haushaltsmitgliedern im Alter von 14 und mehr Jahren ein Gewicht von 0,5 und Haushaltsmitgliedern im Alter von unter 14 Jahren ein Gewicht von 0,3 zugeordnet. Zur Bildung der Einkommensdezile werden alle Personen nach der Höhe des Äquivalenzeinkommens sortiert und in zehn gleich große Gruppen eingeteilt. Das erste Dezil enthält die 10 Prozent mit den niedrigsten, das zehnte diejenigen mit den höchsten Äquivalenzeinkommen. Datenquelle: IT.NRW, Mikrozensus

Distributionen (Ressourcen / Daten)

XLSURL:
http://www.sozialberichte.nrw.de/sozialindikatoren_nrw/indikatoren/7_einkommensarmut/indikator7_1/Indikator_7_1.xlsx
Beschreibung:
90/10 Dezilsverhältnis der Äquivalenzeinkommen in NRW
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Bevölkerung und Gesellschaft

Wheelmap.org

Auf Wheelmap.org kann jede und jeder über eine Karte ganz einfach rollstuhlgerechte Orte finden. Die Wheelmap gibt es als Webseite oder als kostenlose App für iOS und Android.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

How to Hackathon

Wie gelingt ein Hackathon und wann ist ein Hackathon für Kommunen überhaupt sinnvoll? Diese und weitere Fragen beantworten Ehrenamtliche der Code for Germany-Community in dem Leitfaden "How to Hackathon". Der Leitfaden gibt dabei wertvolle Hinweise direkt aus der Praxis.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

Pflegeheimplätze in NRW finden

Mit dem „Heimfinder NRW" geht die Suche nach einem geeigneten Pflege- und Seniorenheim in Nordrhein-Westfalen einfach und schnell. NRW ist das erste Bundesland die so einen Service als App zur Verfügung stellt.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

03.11.2017

Aktualisiert am

02.10.2020

Kategorie

Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Grafik: Kategorie Wirtschaft und Finanzen Wirtschaft und Finanzen

Schlagwörter

MAGS,
Privathaushalte,
Pro-Kopf-Einkommen,
Sozialberichte,
Sozialindikatoren,
Ungleichheit,
Äquvalenzeinkommen

Offenheits-Skala (Details)

Strukturiert

Links

Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit