Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: Was ist neu?Was ist neu?
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Flächendeckende Bewertung des Landschaftsbildes in Nordrhein-Westfalen

Beschreibung

Die Wahrnehmung von Natur und Landschaft ist nicht nur auf einzelne Strukturen wie Berge und Täler zurückzuführen, sondern spiegelt sich in einem ganzeinheitlichen Landschaftsbild wieder. Je nach der ästhetischen Ausprägung können so die menschlichen Bedürfnisse nach Schönheit, Heimat und Erholung erfüllt werden. Landschaftsbildprägende Elemente wurden in der Vergangenheit und werden auch aktuell oftmals überprägt, vereinheitlicht oder sogar beseitigt. Die Landschaftsbildbewertung in Nordrhein-Westfalen zielt u.a. darauf ab wertvol-le und auch weniger wertvolle Bereiche zu identifizieren und die langfristig zu schützen, zu erhalten sowie leitbildgerecht zu verbessern. Die Bewertung des Schutzgutes Landschaftsbild erfolgt an anhand seiner charakteristischen Kriterien „Eigenart“, „Vielfalt“ und „Schönheit“, deren Schutz, Entwicklung und Wiederherstellung in § 1 Bundesnaturschutzgesetz verankert ist. Gleichzeitig ist die Bewertung des Landschaftsbildes fester Bestandteil des Fachbeitrages des Naturschutzes und der Landschaftspflege gem. § 8 Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen. Die Grundlage bildet das Maß der Übereinstimmung des Ist-Zustandes mit dem Soll-Zustand, das heißt der reale Zustand verglichen mit dem Leitbild. Im Ergebnis entsteht durch die standardisierte Methode eine landesweite Bewertung, welche sich in die vier Wertstufen sehr hoch (herausragen-de Bedeutung), hoch (besondere Bedeutung) mittel und sehr gering/gering untergliedert.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

ShapeURL:
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/naturschutz/landschaftsbildeinheiten
Beschreibung:
Daten zum Download
Dokumentation:
https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/veroeffentlichungen/publikationen/fachberichte/
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
downloadURL:
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/naturschutz/landschaftsbildeinheiten/f04b6162-1108-4c4f-8c25-e991de20f47c
Beschreibung:
Download des Datenbestands "Flächendeckende Bewertung des Landschaftsbildes in Nordrhein-Westfalen" als Atom-Feed.
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Regierung und öffentlicher Sektor

Nutzung von OParl in Kommunen aus NRW

In einem gemeinsamen OParl-Projekt stellten 27 Kommunen aus NRW ihre Daten und Dokumente in einem interkommunalen Transparenzportal für Gremiendaten zur Verfügung. Das Projekt fand unter Federführung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation statt. Gefördert wurde es durch Open.NRW und das Pilotprojekt „Kommunales Open Government“.
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Musterlastenheft kommunale Datenhoheit

In Zeiten von Smart City und dynamischen Sensordaten wird das Bedürfnis nach Datensouveränitat und Transparenz immer stärker, doch wie lässt sich das für Kommunen realisieren?
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Wegweiser Kommune

Der Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung bietet Statistiken über alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Open Data für alle Indikatoren. 
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

30.10.2019

Aktualisiert am

27.09.2021

Kategorie

Grafik: Kategorie Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt

Schlagwörter

Berichterstattungseinheiten,
Bewirtschaftungsgebiete,
Eigenart,
Erholung,
Erlebbarkeit,
Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege,
Kulturlandschaft,
LANUV,
Landschaftsbild,
Landschaftspflege,
Naturerleben,
Naturnähe,
Naturschutz,
Nutzung,
Schutzgebiete,
Schönheit,
Vielfalt,
geregelte Gebiete,
inspireidentifiziert,
opendata,
umwelt_klima

Offenheits-Skala (Details)

Strukturiert

Links

Link zum Original-Portal
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit