Datensatz Details
Bauleitpläne der Stadt Wegberg
Beschreibung
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu den rechtskräftigen sowie in Aufstellung befindlichen Bauleitplänen der Stadt Wegberg. (Bebauungspläne, Flächennutzungsplan sowie sonstige Satzungen nach dem Baugesetzbuch) Die Bauleitpläne bilden die Grundlage für die Beurteilung von Bauvorhaben.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- downloadURL:
- https://geodata.o-sp.de/service/wegberg.cgi
- Beschreibung:
- Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu den rechtskräftigen sowie in Aufstellung befindlichen Bauleitplänen der Stadt Wegberg. (Bebauungspläne, Flächennutzungsplan sowie sonstige Satzungen nach dem Baugesetzbuch) Die Bauleitpläne bilden die Grundlage für die Beurteilung von Bauvorhaben.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
- downloadURL:
- https://geodata.o-sp.de/service/wegberg.cgi
- Beschreibung:
- Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu den rechtskräftigen sowie in Aufstellung befindlichen Bauleitplänen der Stadt Wegberg. (Bebauungspläne, Flächennutzungsplan sowie sonstige Satzungen nach dem Baugesetzbuch) Die Bauleitpläne bilden die Grundlage für die Beurteilung von Bauvorhaben.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
- WMS_SRVCURL:
- https://geodienste.kreis-heinsberg.de
- Beschreibung:
- Der Dienst ist eine Zusammenstellung von Themen aus dem Bau-Bereich für den Kreis Heinsberg. Er bietet Einsicht in rechtskräftige oder in Aufstellung befindliche Bauleitpläne (Bebauungspläne, Flächennutzungsplan, Vorhaben- und Erschließungspläne sowie sonstige Satzungen nach dem Baugesetzbuch) von den Gemeinden des Kreises Heinsberg, die ihre Daten als 'OpenData' bereitgestellt haben. Der Dienst beinhaltet weiterhin den Flächennutzungsplan der Bezirksregierung Köln sowie die Bordenrichtwertzonen des Kreises Heinsberg. Der Flächennutzungsplan stellt die bestehenden und für die Zukunft erwünschten Flächennutzungen dar. Im Bebauungsplan wird die Art und Weise der Nutzung auf Basis von parzellierten Grundstücken weiter spezifiziert. Der Bodenrichtwert ist ein aus Kaufpreisen jährlich ermittelter durchschnittlicher Bodenwert je Quadratmeter für ein Gebiet mit im wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
15.03.2016Aktualisiert am
11.11.2023Aktualisierungsfrequenz
kontinuierlich
Kategorien
-
Regierung und öffentlicher Sektor
-
Regionen und Städte
Schlagwörter
Bauberatung,
Bauland,
Bauleitplanung,
Bauleitpläne,
Bauordnung Wegberg,
Bebauungsplan,
Bebauungspläne,
Bodennutzung,
Flächennutzungsplan,
Lokal,
Plandarstellung,
Satzung,
Stadt Wegberg,
Stadtplanung,
Veränderungssperre,
inspireidentifiziert,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
Nicht-proprietär