Datensatz Details
Bodendenkmäler Wuppertal
Beschreibung
Der Datensatz "Bodendenkmäler Wuppertal" ist ein Geodatenauszug aus der Wuppertaler Denkmalliste, der alle Bodendenkmäler (zumeist unterirdische archäologische Denkmäler) mit ihren nicht personenbezogenen Attributen in geographischen Datenformaten bereitstellt. Inhaltlich umfasst der Datensatz die (Stand 11/2017) 48 Bodendenkmäler in Wuppertal. Zwei dieser Bodendenkmäler liegen zum größten Teil auf Remscheider Stadtgebiet, sie sind nachrichtlich aus der Remscheider Denkmalliste übernommen und mit einem der Denkmalnummer vorangestellten "RS" gekennzeichnet. Zu jedem Bodendenkmal weist der Datensatz die Denkmalnummer, die Adresse, die gängige Bezeichnung, das Datum der Eintragung in die Denkmalliste, den Schutzumfang sowie einen Hyperlink auf die Web-Anwendung "Denkmalliste Online" nach. In der Denkmalliste Online werden zusätzlich eine langtextliche Beschreibung des Bodendenkmals sowie in einigen Fällen auch Fotos, Kartenausschnitte oder andere Rasterdokumente angeboten. Die Denkmalliste der Stadt Wuppertal wird seit August 2008 mit dem Fachverfahren ProDenkmal der Firma PROSOZ Herten GmbH geführt. Aus einem Datenbankview in der ProDenkmal-Datenbank wird täglich eine räumliche Sekundärdatenbank abgeleitet, die als Grundlage für die Bereitstellung der Daten zum Denkmalschutz in der Wuppertaler Geodateninfrastruktur dient. In diese Datenbank werden die außerhalb des ProDenkmal-Verfahrens mit visueller Genauigkeit als Multipolygone digitalisierten Bodendenkmalflächen eingespielt. Die hieraus als Open Data unter der Lizenz CC BY-ND 4.0 (mit Ausschluss der Datenveränderung) bereitgestellten ESRI-Shapefiles und KML-Dateien der Bodendenkmäler werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Bodendenkmäler eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Die Baudenkmäler werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema "Schutzgebiete" aus Anhang I der Richtlinie zugeordnet.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Bodendenkmaeler_EPSG25832_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Bodendenkmäler Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 01.06.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- c0c347822e8e015bae1d66caaf3da7cc1caaed1c2d61d17218f1906b1f21aa46
- Datei-Hashwert:
- c361edc3c39ce8650960e3a7c99178a741f30b91d07302f2717041a2091ae7ee
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Bodendenkmaeler_EPSG3857_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Bodendenkmäler Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 01.06.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- c0c347822e8e015bae1d66caaf3da7cc1caaed1c2d61d17218f1906b1f21aa46
- Datei-Hashwert:
- a2e656f8a4a9b093289a79bc39878eaece5317ad5158cd7e90b8efced23c0bd9
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Bodendenkmaeler_EPSG4326_KML.kml
- Beschreibung:
- Bodendenkmäler Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- a3727b65a8821d2f87a4c4d27532da3815ab4b64ea4564bbdb99de0ae20a691a
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Bodendenkmaeler_EPSG25832_JSON.json
- Beschreibung:
- Bodendenkmäler Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- 574413d2472bac83e4391a911f4379b78c71e0d923a8aa19e4ed7acff6b756db
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Gesetze_Justiz/Bodendenkmaeler_EPSG4326_JSON.json
- Beschreibung:
- Bodendenkmäler Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- e8fdcb611b7dfdaaf212f2fbfac8f1be1024669d82e0f731b9cd6428269f6975
- downloadURL:
- https://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/6e35a964-a436-4f90-b9b3-dabc4d39ee86
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für die Bodendenkmäler in Wuppertal stellt einen Geodatenauszug aus der Wuppertaler Denkmalliste zum Download bereit, der alle Wuppertaler Bodendenkmäler (zumeist unterirdische archäologische Denkmäler) mit ihren nicht personenbezogenen Attributen in geographischen Datenformaten umfasst. Inhaltlich umfasst der Datensatz die (Stand 11/2017) 48 Bodendenkmäler in Wuppertal. Zwei dieser Bodendenkmäler liegen zum größten Teil auf Remscheider Stadtgebiet, sie sind nachrichtlich aus der Remscheider Denkmalliste übernommen und mit einem der Denkmalnummer vorangestellten "RS" gekennzeichnet. Zu jedem Bodendenkmal weist der Datensatz die Denkmalnummer, die Adresse, die gängige Bezeichnung, das Datum der Eintragung in die Denkmalliste, den Schutzumfang sowie einen Hyperlink auf die Web-Anwendung "Denkmalliste Online" nach. In der Denkmalliste Online werden zusätzlich eine langtextliche Beschreibung des Bodendenkmals sowie in einigen Fällen auch Fotos, Kartenausschnitte oder andere Rasterdokumente angeboten. Die Denkmalliste der Stadt Wuppertal wird seit August 2008 mit dem Fachverfahren ProDenkmal der Firma PROSOZ Herten GmbH geführt. Aus einem Datenbankview in der ProDenkmal-Datenbank wird täglich eine räumliche Sekundärdatenbank abgeleitet, die als Grundlage für die Bereitstellung der Daten zum Denkmalschutz in der Wuppertaler Geodateninfrastruktur dient. In diese Datenbank werden die außerhalb des ProDenkmal-Verfahrens mit visueller Genauigkeit als Multipolygone digitalisierten Bodendenkmalflächen eingespielt. Die hieraus als Open Data unter der Lizenz CC BY-ND 4.0 (mit Ausschluss der Datenveränderung) bereitgestellten ESRI-Shapefiles und KML-Dateien der Bodendenkmäler werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert. Nach Auffassung der AG Geokom.NRW der kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW besteht für die Bodendenkmäler eine gesetzliche Publikationspflicht nach den Vorgaben der INSPIRE-Richtlinie bzw. des Geodatenzugangsgesetzes NRW. Die Baudenkmäler werden in der Handlungsempfehlung dieser AG dem Thema "Schutzgebiete" aus Anhang I der Richtlinie zugeordnet.
- Distribution Offenheits-Skala:
- viewURL:
- http://geoportal.wuppertal.de/inspire/services?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&
- Beschreibung:
- Der WMS "INSPIRE View Service Wuppertal" ist ein von der Stadt Wuppertal betriebener OGC- und INSPIRE-konformer Darstellungsdienst für diejenigen Geodaten der Stadt Wuppertal, die unter die Regeln des Geodatenzugangsgesetzes NRW (GeoZG NRW) fallen. Die Kriterien hierfür sind: Raumbezug, elektronische Form, thematische Zugehörigkeit zu einem INSPIRE-Thema, Überlappung mit INSPIRE-Datenschema, rechtliche Verpflichtung zur Sammlung oder Verbreitung der Daten. Der Dienst wird im Zuge der sukzessiven Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie der EU bei der Stadt Wuppertal häufig, aber nicht regelmäßig, überarbeitet und inhaltlich erweitert. Der Aufbau des Datenangebotes orientiert sich an der jeweils aktuellsten Version des Dokuments "Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE), Umsetzung in NRW: Handlungsempfehlung für die Kommunen", das von der AG Geokom.NRW, einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der Kommunalen Spitzenverbände in NRW und des Landes NRW, herausgegeben wird. Der Dienst unterstützt für alle Kartenlayer punktuelle, ggf. themenübergreifende getFeatureInfo-Anfragen. In technischer Hinsicht ist der Dienst eine INSPIRE-konforme Fassade für den WMS "GeoPortal Wuppertal öffentliche Daten", der ein deutlich breiteres Angebot an Geodaten, die das Stadtgebiet von Wuppertal betreffen, bereitstellt. Die vom Dienst dargestellten Geodaten unterliegen unterschiedlichen Open-Data-Lizenzen (CC BY-ND 4.0, CC BY 4.0).
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 09.03.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 44ddd37d0912bbbda8198908d58ce36bbb87eb2dd300d57b1f75330266d04fe6
- Datei-Hashwert:
- 4ccffabde758cd557d459ac2fd3b8a1810dd42bd54da87e156ec41c25f9f2bc0
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
16.11.2017Aktualisiert am
26.09.2021Kategorien
-
Regierung und öffentlicher Sektor
-
Regionen und Städte
-
Umwelt
Schlagwörter
Archäologie,
Bodendenkmal,
DSchG NRW,
Denkmal,
Denkmalerhaltung,
Denkmalliste Teil B,
Denkmallisten-Verordnung,
Denkmalpflege,
Denkmalschutz,
Denkmalschutzgesetz NRW,
GDI-W,
Kulturgut,
Schutzgebiete,
Stadtgeschichte,
Wuppertal,
geo,
gesetze_justiz,
inspireidentifiziert,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
nicht offen