Gewässerstationierungskarte 3E NRW (Auflage 30.11.2019)
Beschreibung
Die Gewässerstationierungskarte (GSK) mit den zugehörigen Verzeichnissen bildet die Grundlage für eine bundesweit abgestimmte Systematik für die Zuweisung von Daten und Informationen zu Fließgewässern, stehenden Gewässern und deren Einzugsgebiete. Sie basiert auf den Regelungen der "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung" der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) aus dem Jahre 2005. Bei der Gewässerstationierungskarte des Landes Nordrhein-Westfalen handelt es sich nicht um ein amtliches Kartenwerk, sondern um eine landesweite fachliche Arbeits- und Planungsgrundlage. Sie wird in Form von Auflagen fortgeschrieben.Bei der GSK3E mit Auflage 30.11.2019 handelt es sich um die Fortschreibung der GSK3C mit Auflage vom 30.11.2010Distributionen (Ressourcen / Daten)
- GMLURL:
- https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/oberflaechengewaesser/gsk3e/gsk3e_EPSG25832_Shape.zip
- Beschreibung:
- gsk3e_EPSG25832_Shape.zip
- Dokumentation:
- http://www.wms.nrw.de/umwelt/gsk3e?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
- downloadURL:
- http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/086e4f05-758c-4826-b3e6-33e82fdd4cba
- Beschreibung:
- Die Gewässerstationierungskarte (GSK) mit den zugehörigen Verzeichnissen bildet die Grundlage für eine bundesweit abgestimmte Systematik für die Zuweisung von Daten und Informationen zu Fließgewässern, stehenden Gewässern und deren Einzugsgebiete. Sie basiert auf den Regelungen der "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung" der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) aus dem Jahre 2005. Bei der Gewässerstationierungskarte des Landes Nordrhein-Westfalen handelt es sich nicht um ein amtliches Kartenwerk, sondern um eine landesweite fachliche Arbeits- und Planungsgrundlage. Sie wird in Form von Auflagen fortgeschrieben.Bei der GSK3E mit Auflage 30.11.2019 handelt es sich um die Fortschreibung der GSK3C mit Auflage vom 30.11.2010
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
- viewURL:
- https://www.wms.nrw.de/umwelt/gsk3e?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
- Beschreibung:
- Die Gewässerstationierungskarte (GSK) mit den zugehörigen Verzeichnissen bildet die Grundlage für eine bundesweit abgestimmte Systematik für die Zuweisung von Daten und Informationen zu Fließgewässern, stehenden Gewässern und deren Einzugsgebiete. Sie basiert auf den Regelungen der "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung" der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) aus dem Jahre 2005. Bei der Gewässerstationierungskarte des Landes Nordrhein-Westfalen handelt es sich nicht um ein amtliches Kartenwerk, sondern um eine landesweite fachliche Arbeits- und Planungsgrundlage. Sie wird in Form von Auflagen fortgeschrieben.Bei der GSK3E mit Auflage 30.11.2019 handelt es sich um die Fortschreibung der GSK3C mit Auflage vom 30.11.2010.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Veröffentlicht über

Erstellt am
18.01.2022Aktualisiert am
25.01.2022Aktualisierungsfrequenz
kontinuierlich
Kategorie
-
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
-
Umwelt
-
Verkehr
Schlagwörter
Einzugsgebiet,
Fließgewässer,
Gebietskennzahl,
Gewässer,
Gewässerachsen,
Gewässereinzugsgebiete NRW,
Gewässerflächen,
Gewässerkennzahl,
Gewässernetz,
Gewässernetz NRW,
Gewässerstationierungskarte,
Hydrography,
Kanäle,
Kartendienst,
LANUV-WMS,
Schiffahrtskanal,
Schiffahrtskanäle,
Stationierung,
Stehgewässer,
WMS,
Wasserbau,
Water,
gewstat,
gewstat3e,
gsk,
gsk3e,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Nicht-proprietär