CKAN - Datensatzdetails
- Titel
-
D21 Stadtarchiv Kerpen
-
Veröffentlichende
Stelle: -
Kerpen

- Quellenvermerk:
-
-
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung (CC-BY)
- Veröffentlicht:
-
10.01.2018
- Letzte Änderung:
-
09.02.2018
- Zeitraum:
-
-
- Datentyp:
- Datensatz
- Kategorien:
- Bevölkerung und Gesellschaft
-
2.000 Meter Geschichte direkt am Stiftsplatz: Das Kerpener Stadtarchiv
Auf unserem neuen Portal „Mein Stadtarchiv“ finden Sie Informationen über die Unterlagen, die sich im Stadtarchiv Kerpen befinden. Sie können sich mit einem einfachen Klick durch unsere verschiedenen Bestände bewegen und sehen, was es hier zu welchem Thema gibt. Die schon digitalisierten Unterlagen – Fotos, Akten, Pläne – werden nicht nur angezeigt, sondern stehen auch zum Download bereit. Wenn Sie Ihr Wissen über Fotos mit uns teilen wollen, freuen wir uns sehr!
Wenn Sie darüberhinaus Fragen haben, sind wir im Stadtarchiv im Haus für Kunst und Geschichte gern für Sie da! Die Benutzung des Stadtarchivs ist für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unentgeltlich möglich.Adresse: Stiftsstraße 8, 50171 Kerpen
Geöffnet: Di und Mi 09.00–12.00 Uhr, Do 14.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kontakt: 02237-922170 oder historisches-archiv@stadt-kerpen.de
Web: www.stadt-kerpen.de/stadtarchiv
Leider können wir derzeit kein Feedback entgegen nehmen. -
-
Ressourcen:
-
-
Die im Jahr 1800 gebildete Mairie Buir bestand aus den Kommunen Buir, Manheim, Oberbolheim und ...
-
Bis zur Eingliederung des linken Rheinufers in das Französische Kaiserreich und der Errichtung...
-
Bildarchiv Stadtarchiv Kerpen
-
Die Akten der Blatzheimer Bierbrauerei AG wurden im Jahre 2007 von Christian Clausen verzeichne...
-
Das Archiv Burg Hemmersbach umfasst die Überlieferung der auf der Burg Hemmersbach ansässigen...
-
Federzeichnungen des Kerpener Künstlers Hermann-Josef Baum
-
Die Festschriften F 1 bis F 299 bildeten bis Mai 2016 eine eigene Untergruppe in der Präsenzbi...
-
Schenkung von Herrn Hans Richard Fuchs: Am 14.11.2012 wurden die Negative übergeben und am 14....
-
Akten des Kerpener Schöffengerichts, Dep. Pfarrarchiv St. Martinus
1 Zivilsachen
-
Bei der Bildung der Mairie Türnich im Jahr 1800 wurden fünf Kommunen zusammengeschlossen: Bal...
-
Schöffengericht Kerpen
-
Werke des Türnicher Künstlers Peter Hecker, im Besitz der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V.
-
Depositum der Familie Hoffsümmer vom Hof Bochheim bei Kerpen-Manheim, enthält Unterlagen zur ...
-
Aktenbestand der Hubertus-Schützengesellschaft Kerpen, gegründet im Jahr 1842
-
Karten und Pläne
-
Das Stadtarchiv Kerpen bemüht sich um den Aufbau einer Sammlung über den großen Sohn der Sta...
-
Depositum der Familie Krafft aus Kerpen-Buir, enthält Unterlagen zur Familie
-
Grafiksammlung
-
Plakate
-
Unterlagen der Sebastianus-Schützenbruderschaft Kerpen
-
Totenzettel
-
Sammlung von Materialien zum Weltjugendtag in Köln, 15. bis 21.08.2005 mit den Abschlussverans...
-
Die im Jahr 1800 gebildete Mairie Buir bestand aus den Kommunen Buir, ...
-
Bis zur Eingliederung des linken Rheinufers in das Französische Kaise...
-
Bildarchiv Stadtarchiv Kerpen
-
Die Akten der Blatzheimer Bierbrauerei AG wurden im Jahre 2007 von Chr...
-
Das Archiv Burg Hemmersbach umfasst die Überlieferung der auf der Bur...
-
Federzeichnungen des Kerpener Künstlers Hermann-Josef Baum
-
Die Festschriften F 1 bis F 299 bildeten bis Mai 2016 eine eigene Unte...
-
Schenkung von Herrn Hans Richard Fuchs: Am 14.11.2012 wurden die Negat...
-
Akten des Kerpener Schöffengerichts, Dep. Pfarrarchiv St. Martinus
-
Bei der Bildung der Mairie Türnich im Jahr 1800 wurden fünf Kommunen...
-
Schöffengericht Kerpen
-
Werke des Türnicher Künstlers Peter Hecker, im Besitz der Heimatfreu...
-
Depositum der Familie Hoffsümmer vom Hof Bochheim bei Kerpen-Manheim,...
-
Aktenbestand der Hubertus-Schützengesellschaft Kerpen, gegründet im ...
-
Karten und Pläne
-
Das Stadtarchiv Kerpen bemüht sich um den Aufbau einer Sammlung über...
-
Depositum der Familie Krafft aus Kerpen-Buir, enthält Unterlagen zur ...
-
Grafiksammlung
-
Plakate
-
Unterlagen der Sebastianus-Schützenbruderschaft Kerpen
-
Totenzettel
-
Sammlung von Materialien zum Weltjugendtag in Köln, 15. bis 21.08.200...
-
Die im Jahr 1800 gebildete Mairie Buir bestan...
-
Bis zur Eingliederung des linken Rheinufers i...
-
Bildarchiv Stadtarchiv Kerpen
-
Die Akten der Blatzheimer Bierbrauerei AG wur...
-
Das Archiv Burg Hemmersbach umfasst die Über...
-
Federzeichnungen des Kerpener Künstlers Herm...
-
Die Festschriften F 1 bis F 299 bildeten bis ...
-
Schenkung von Herrn Hans Richard Fuchs: Am 14...
-
Akten des Kerpener Schöffengerichts, Dep. Pf...
-
Bei der Bildung der Mairie Türnich im Jahr 1...
-
Schöffengericht Kerpen
-
Werke des Türnicher Künstlers Peter Hecker,...
-
Depositum der Familie Hoffsümmer vom Hof Boc...
-
Aktenbestand der Hubertus-Schützengesellscha...
-
Karten und Pläne
-
Das Stadtarchiv Kerpen bemüht sich um den Au...
-
Depositum der Familie Krafft aus Kerpen-Buir,...
-
Grafiksammlung
-
Plakate
-
Unterlagen der Sebastianus-Schützenbrudersch...
-
Totenzettel
-
Sammlung von Materialien zum Weltjugendtag in...
-
Die im Jahr 1800 gebildete Mairie Buir b...
-
Bis zur Eingliederung des linken Rheinuf...
-
Bildarchiv Stadtarchiv Kerpen
-
Die Akten der Blatzheimer Bierbrauerei A...
-
Das Archiv Burg Hemmersbach umfasst die ...
-
Federzeichnungen des Kerpener Künstlers...
-
Die Festschriften F 1 bis F 299 bildeten...
-
Schenkung von Herrn Hans Richard Fuchs: ...
-
Akten des Kerpener Schöffengerichts, De...
-
Bei der Bildung der Mairie Türnich im J...
-
Schöffengericht Kerpen
-
Werke des Türnicher Künstlers Peter He...
-
Depositum der Familie Hoffsümmer vom Ho...
-
Aktenbestand der Hubertus-Schützengesel...
-
Karten und Pläne
-
Das Stadtarchiv Kerpen bemüht sich um d...
-
Depositum der Familie Krafft aus Kerpen-...
-
Grafiksammlung
-
Plakate
-
Unterlagen der Sebastianus-Schützenbrud...
-
Totenzettel
-
Sammlung von Materialien zum Weltjugendt...
-
Die im Jahr 1800 gebildete Mairie Buir bestand aus den Kommunen Buir, Manheim, Oberbolheim und ...
-
- Link zu CKAN: https://open.nrw/api/2/rest/dataset/d21-stadtarchiv-kerpen-rer
- Haben Sie allgemeine Fragen zu Opendata dann schicken Sie ihre Fragen an kontakt@open.nrw.de!
-