Solarkataster im Kreis Warendorf
Beschreibung
Die Solarkataster der Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf können über die Auswahl des jeweiligen Stadt- bzw. Gemeindegebiets aufgerufen werden. Es sind Verlinkungen enthalten, über die die eigenen Solarkataster der Gebietskörperschaften oder, falls keine eigenen Solarkataster vorliegen, das flächendeckende Solarkataster des Landes NRW aufgerufen werden können. Nutzungshinweis: Die präsentierten Daten sind nur eine grobe Einschätzung der Eignung der jeweiligen Dächer. Im Einzelfall wird eine individuelle Beratung durch Fachbetriebe empfohlen.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- JSONURL:
- https://www.kreis-warendorf.de/fileadmin/gis/public/solarkataster/solarkataster.geojson?SERVICE=GeoJSON&REQUEST=GetCapabilities
- Beschreibung:
- Solarkataster im Kreis Warendorf
- Dokumentation:
- https://geoportal.kreis-warendorf.de/extra/haftungsbeschraenkung
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 19.08.2022 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- f9df224289e48a0d29e4209cacf72bf45b035397443598e59deba6cda326d7a1
- Datei-Hashwert:
- d33ff287e33de97be5faa174b107ede727435e37de47305bcadca70b3453370a
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
17.06.2020Aktualisiert am
02.03.2022Aktualisierungsfrequenz
unregelmäßig
Kategorie
-
Umwelt
Schlagwörter
Ahlen,
Beckum,
Beelen,
Drensteinfurt,
Ennigerloh,
Everswinkel,
Fotovoltaik,
Fotovoltaikeignung,
Kreis Warendorf,
Oelde,
Ostbevern,
Photovoltaik,
Photovoltaikeignung,
Sassenberg,
Sendenhorst,
Solar,
Solardachkataster,
Solarkataster,
Solarpotential,
Solarthermie,
Solarthermieeignung,
Telgte,
WAF,
Wadersloh,
Warendorf,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
nicht offen