Datensatz Details
Die Eiszeit in Nordwestdeutschland - Zur Vereisungsgeschichte der Westfälischen Bucht und angrenzender Gebiete
Beschreibung
Die Eiszeit war ein relativ kurzer, jedoch für die Landschaft, Vegetation und Tierwelt des behandelten Raumes entscheidender Abschnitt der jüngeren Erdgeschichte. Während der Saale-Kaltzeit drangen die Gletscher des skandinavischen Inlandeises in die Westfälische Bucht vor und führten dort zu Verhältnissen, wie sie heute nur noch in den Polarregionen der nördlichen und südlichen Halbkugel anzutreffen sind. Die Sonderveröffentlichung wendet sich sowohl an das wissenschaftlich, als auch natur- und heimatkundlich interessierte Publikum. Die Kapitel sind thematisch eigenständige Beiträge verschiedener Verfasser, besitzen jedoch zahlreiche objektbezogene Berührungspunkte und sind entsprechend aufeinander abgestimmt. [1993. 143 S., 49 Abb., 24 Tab., 2 Taf., 2 Karten; ISBN 978-3-86029-924-1]Distributionen (Ressourcen / Daten)
- PDFURL:
- https://www.gd.nrw.de/zip/sv_die_eiszeit_in_nordwestdeutschland.pdf
- Beschreibung:
- PDF-Download der Publikation (125 MB)
- Dokumentation:
- https://www.gd.nrw.de/pr_bs_sonderveroeffentlichungen.htm
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über
Erstellt am
01.01.1993Aktualisiert am
27.09.2024Kategorien
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
Ablagerungen,
Eis,
Eiszeit,
Erdgeschichte,
Fauna,
Findlinge,
Flora,
Geschiebe,
Gletscher,
Klimaänderung,
Moräne,
Vereisungsgeschichte,
geo,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
Verfügbar