Datensatz Details
Geologie der Aachener Steinkohlenlagerstätte (Wurm- und Inde-Revier)
Beschreibung
Das Aachener Steinkohlenrevier ist neben dem Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenrevier die zweite große Steinkohlenlagerstätte Nordrhein-Westfalens. Das flözführende Oberkarbon tritt im Aachener Steinkohlenrevier in zwei räumlich voneinander getrennten Teilen auf: dem Wurm-Revier und dem lnde-Revier. Der Bergbau im Wurm-Revier ist wahrscheinlich sogar älter als der an der Ruhr. Auch wenn das Aachener Revier in der wissenschaftlichen und bergmännischen Literatur der Vergangenheit insgesamt nicht den Niederschlag gefunden hat, wie das ungleich größere Ruhr-Revier, so liegen doch zahlreiche Untersuchungen vor, die sich mit den Problemen dieses Raumes befassen. Hierbei spielt das Aachener Revier als Bindeglied zwischen dem rheinisch-westfälischen einerseits und den Steinkohlenrevieren Südlimburgs und Belgiens andererseits eine wichtige Rolle. Die Sonderveröffentlichung befasst sich mit der Schichtenfolge, der Flözführung und Inkohlung sowie der Tektonik beider Teilreviere und gibt überdies einen kurzen bergbaugeschichtlichen Abriss. [1988., 77 S., 18 Abb., 2 Tab., 1 geol. Karte 1:25.000; ISBN 978-3-86029-919-7]Distributionen (Ressourcen / Daten)
- PDFURL:
- https://www.gd.nrw.de/zip/sv_geologie_der_aachener_steinkohlenlagerstaette.pdf
- Beschreibung:
- PDF-Download der Publikation (80 MB)
- Dokumentation:
- https://www.gd.nrw.de/pr_bs_sonderveroeffentlichungen.htm
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über
Erstellt am
01.01.1988Aktualisiert am
01.10.2024Kategorien
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
Bergbaufolgeschaden,
Bergbaugeschichte,
Halde,
Kohlenvorrat,
Rekultivierung,
Steinkohlenbergbau,
Steinkohlenvorrat,
geo,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
Verfügbar