Datensatz Details
Historische Digitale Orthophotos ab 1970 NW
Beschreibung
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos können sich daher in einzelnen charakteristischen Merkmalen unterscheiden. So gibt es beispielsweise farbige Orthophotos erst seit dem Bildflugjahr 1998, aber auch in der Bodenauflösung gibt es signifikante Unterschiede (10cm/Pixel seit 2014, 20cm/Pixel von 2008 bis 2013, 30cm/Pixel von 1996 bis 2007, 40cm/Pixel vor 1996). Orthophotos in der Zeit seit 1996 wurden vollständig digital erzeugt, Orthophotos aus den Jahren davor sind durch Scannen analoger Halbtonabzüge aus dem DGK5-Archiv entstanden.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- downloadURL:
- https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/lusat/hist/hist_dop/hist_dop_jp2_f10/
- Beschreibung:
- Download des NRW-Datenbestands Historische Digitale Orthophotos (histDOP) der Jahrgänge 1951-2022 als Atom-Feed.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 25.05.2024 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- b066eead0297ffc745c55bde6f042ee65e3d2284ca73d95fa25346226149e544
- Datei-Hashwert:
- 9c32c8511adfe983d735128cecf71878de777e538f8b2e4431854aa2a0e990ef
- WMS_SRVCURL:
- https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms-t_nw_hist_dop?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
- Beschreibung:
- Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. So kommt es, dass Orthophotos u.a. verschiedene Bodenauflösungen, sogenannte Ground Sampling Distances (GSD), besitzen. In den 1950er Jahren lag die GSD noch bei 40 cm, d.h. dass ein Pixel im Bild 40 cm in der Realität entspricht. Ab 2014 wurden dann Orthophotos mit einer GSD von 10 cm erzeugt. Auch die Häufigkeit und die Flächendeckung der Befliegungen hat im Laufe der Jahre deutlich zugenommen. Waren es vor 1978 noch Auftragsarbeiten für besondere Maßnahmen (Straßenbau, Flurbereinigung, Stadtentwicklung, etc.), die eine Luftbildbefliegung erforderten, so wurde ab 1978 ein regelmäßiger Bildflugturnus eingeführt. Angefangen von 6-Jahreszyklen (1978 -1993), über 5- (1994 - 2005), 3- (2006 - 2019) bis hin zu 2-Jahreszyklen (bis heute). Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Historische Orthophotos der Jahrgänge 1951 bis 1969 liegen als Raster- oder Halbton-Folien im analogen DGK5-Archiv. Durch umfassende Scan- & Qualitätssicherungsmaßnahmen wurden in den letzten Jahren sämtliche Orthophotos bis 1987 bei Geobasis NRW aufbereitet. Die Orthophotos wurden bis 2009 in Gauß-Krüger Kacheln (EPSG:31466 und EPSG:31467) produziert. 2010 erfolgte dann der Umstieg auf UTM Kacheln (EPSG:25832). Ein Download der Gauß-Krüger-Kacheln bis 2009 ist über die Sachdatenabfrage des Metadatenlayers möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/luftbild-und-satellitenbildinformationen/historische-luftbild-1.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
- WMS_SRVCURL:
- https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
- Beschreibung:
- Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos können sich daher in einzelnen charakteristischen Merkmalen unterscheiden. So gibt es beispielsweise farbige Orthophotos erst seit dem Bildflugjahr 1998, aber auch in der Bodenauflösung gibt es signifikante Unterschiede (10cm/Pixel seit 2014, 20cm/Pixel von 2008 bis 2013, 30cm/Pixel von 1996 bis 2007, 40cm/Pixel vor 1996). Orthophotos in der Zeit seit 1996 wurden vollständig digital erzeugt, Orthophotos aus den Jahren davor sind durch Scannen analoger Halbtonabzüge aus dem DGK5-Archiv entstanden.
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 25.02.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 848ea667120246e7d7bed7ae55dbc2050966a14c6fb06588771f6df648b553d5
- Datei-Hashwert:
- f99a0412a59efe330bc274a62caa73ecd14d46d8b7cd8db77a84fa42303571b3
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über
Erstellt am
16.03.2010Aktualisiert am
20.08.2024Aktualisierungsfrequenz
jährlich
Kategorien
- Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
- Regierung und öffentlicher Sektor
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
Abteilung 7,
AdVMIS,
Bezirksregierung Köln,
DOP,
Digitale Orthophotos,
Digitales Orthophoto,
Geobasis NRW,
Geobasisdaten,
HistDOP,
Historische DOP,
Historische digitale Orthophotos,
Landesvermessung,
Luftbild,
Luftbilder,
Luftbildinformationen,
NRW,
NW,
Nordrhein-Westfalen,
dez72,
histDOP,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
Nicht-proprietär