Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Mit Hauptwohnsitz gemeldete Personen mit Migrationshintergrund in Düsseldorf 2020 - Sozialräume

Beschreibung

Der Datensatz enthält Zahlen über gemeldete Personen mit Hauptwohnsitz und Migrationshintergrund in Düsseldorf 2020.

Anmerkung: Aus Gründen der Geheimhaltung werden Daten nur gerundet weitergegeben. Alle Absolutzahlen wurden auf ein Vielfaches von 3 auf- beziehungsweise abgerundet. Die Endsummen entsprechen jeweils den Echtwerten

Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.

Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.

Die Dateien enthalten folgende Spalteninformationen:

Stadtbezirk Sozialraum Personen insgesamt Personen mit Migrationshintergrund insgesamt Personen mit Migrationshintergrund insgesamt in % Personen mit Migrationshintergrund insgesamt unter 18 Jahren Personen mit Migrationshintergrund insgesamt unter 18 Jahren in % Personen mit Migrationshintergrund insgesamt ab 60 Jahren Personen mit Migrationshintergrund insgesamt ab 60 Jahren in % Ausländerinnen und Ausländer insgesamt Ausländerinnen und Ausländer insgesamt in % Ausländerinnen und Ausländer unter 18 Jahren Ausländerinnen und Ausländer unter 18 Jahren in % Ausländerinnen und Ausländer ab 60 Jahren Ausländerinnen und Ausländer ab 60 Jahren in % Deutsche mit Migrationshintergrund insgesamt Deutsche mit Migrationshintergrund insgesamt in % Deutsche mit Migrationshintergrund unter 18 Jahren Deutsche mit Migrationshintergrund unter 18 Jahren in % Deutsche mit Migrationshintergrund ab 60 Jahren Deutsche mit Migrationshintergrund ab 60 Jahren in %

Hinweise:Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2020.Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sindentweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. DieEinwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischenGründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Ausdiesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf überoder unter 100% belaufen.Für die vorliegende Veröffentlichung wurde die geschlechtsspezifische Schreibweise gewählt.Dort, wo es aus Platzgründen nicht möglich war, sind beide Geschlechter gemeint.Zeichen bei fehlenden Zahlenangaben:x = Eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder istnicht sinnvoll.. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oderaus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden.- = Zahlenwert genau Null (nichts vorhanden)

Distributionen (Ressourcen / Daten)

JSONURL:
https://opendata.duesseldorf.de/dataset/34c78c81-569d-4d29-a660-3669ef67c6a5/resource/eff2ebba-d7b8-4cb7-afe6-2c2ca4f19ebd
Beschreibung:
JSON-Datei mit dem mit Hauptwohnsitz gemeldeter Personen mit Migrationshintergrund in Düsseldorf 2020
Dokumentation:
https://opendata.duesseldorf.de/dataset/34c78c81-569d-4d29-a660-3669ef67c6a5/resource/eff2ebba-d7b8-4cb7-afe6-2c2ca4f19ebd
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
CSVURL:
https://opendata.duesseldorf.de/sites/default/files/Mit%20Hauptwohnsitz%20gemeldete%20Personen%20mit%20Migrationshintergrund%20in%20D%C3%BCsseldorf%202020.csv
Beschreibung:
CSV-Datei mit dem mit Hauptwohnsitz gemeldeter Personen mit Migrationshintergrund in Düsseldorf 2020
Dokumentation:
https://opendata.duesseldorf.de/dataset/34c78c81-569d-4d29-a660-3669ef67c6a5/resource/eff2ebba-d7b8-4cb7-afe6-2c2ca4f19ebd
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Bevölkerung und Gesellschaft

Wheelmap.org

Auf Wheelmap.org kann jede und jeder über eine Karte ganz einfach rollstuhlgerechte Orte finden. Die Wheelmap gibt es als Webseite oder als kostenlose App für iOS und Android.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

How to Hackathon

Wie gelingt ein Hackathon und wann ist ein Hackathon für Kommunen überhaupt sinnvoll? Diese und weitere Fragen beantworten Ehrenamtliche der Code for Germany-Community in dem Leitfaden "How to Hackathon". Der Leitfaden gibt dabei wertvolle Hinweise direkt aus der Praxis.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

Pflegeheimplätze in NRW finden

Mit dem „Heimfinder NRW" geht die Suche nach einem geeigneten Pflege- und Seniorenheim in Nordrhein-Westfalen einfach und schnell. NRW ist das erste Bundesland die so einen Service als App zur Verfügung stellt.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

-
Leider wurden keine Kontaktdaten hinterlegt.

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

29.06.2022

Aktualisiert am

29.06.2022

Kategorie

Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft

Schlagwörter

Bevölkerung

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zum Original-Portal
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit