Datensatz Details
NO2-Messdaten Wuppertal (Passivsammler) ab 2008
Beschreibung
Der Datensatz "NO2-Messdaten Wuppertal (Passivsammler) ab 2008" umfasst die seit dem Jahr 2008 durch die Auswertung von Passivsammlern bestimmten Monats-Mittelwerte der Stickstoffdioxid-Konzentration an (Stand 05/2021) 42 kommunalen Messstationen im Wuppertaler Stadtgebiet. Mit Stand 05/2021 enthält der Datensatz 3938 Messwerte von 30 aktuell in Betrieb befindlichen Stationen und 12 Stationen, deren Betrieb zwischenzeitlich eingestellt wurde. Die Passivsammler sind in Schutzgehäusen aufgehängte, mit Adsorbermaterial gefüllte Röhrchen ("Probeentnahmeröhrchen"), in denen sich das Stickstoffdioxid über eine Expositionszeit von etwa einem Monat durch natürliche Diffusion anreichert. Jede Zeile des Datensatzes enthält einen durch labortechnische Analyse eines Probeentnahmeröhrchens bestimmten Monatsmittelwert der Stickstoffdioxid-Konzentration in der Einheit µg/m³ (Attribut MESSWERT). Über die Stationsnummer im Attribut MESSPUNKT können die Messwerte mit den Standortdaten im separat als Open Data publizierten Datensatz "Luftmessstationen Wuppertal (Passivsammler)" verknüpft werden. Darüber hinaus enthält jede Datenzeile die Angabe des Bezugsmonats (Attribute JAHR und MONAT) und des tagesscharfen Expositionszeitraums (Attribute ZEIT_VON und ZEIT_BIS). Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Wegen der Dauer der Auswertung und Datenkontrolle werden jeweils zum Monatsende die Messwerte des Vormonats in den Datenbestand übernommen und publiziert. Der Datensatz ist im CSV-Format unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- CSVURL:
- https://daten.wuppertal.de/Umwelt_Klima/Luftmessstationen-Messwerte_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- NO2-Messdaten Wuppertal (Passivsammler) ab 2008
- Distribution Offenheits-Skala:
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 01.06.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- c0c347822e8e015bae1d66caaf3da7cc1caaed1c2d61d17218f1906b1f21aa46
- Datei-Hashwert:
- b61d9e2e918d39a27a9e2d0b1fe9791d383e036700c8675318741bc179d7ae0f
- downloadURL:
- http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/16b053e9-7618-4e2b-bc3d-5bd07f8628ba
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für NO2-Messdaten (Passivsammler) ab 2008 stellt einen Datensatz zum Download bereit, der die seit dem Jahr 2008 durch die Auswertung von Passivsammlern bestimmten Monats-Mittelwerte der Stickstoffdioxid-Konzentration an (Stand 05/2021) 42 kommunalen Messstationen im Wuppertaler Stadtgebiet umfasst. Mit Stand 05/2021 enthält der Datensatz 3938 Messwerte von 30 aktuell in Betrieb befindlichen Stationen und 12 Stationen, deren Betrieb zwischenzeitlich eingestellt wurde. Die Passivsammler sind in Schutzgehäusen aufgehängte, mit Adsorbermaterial gefüllte Röhrchen ("Probeentnahmeröhrchen"), in denen sich das Stickstoffdioxid über eine Expositionszeit von etwa einem Monat durch natürliche Diffusion anreichert. Jede Zeile des Datensatzes enthält einen durch labortechnische Analyse eines Probeentnahmeröhrchens bestimmten Monatsmittelwert der Stickstoffdioxid-Konzentration in der Einheit µg/m³ (Attribut MESSWERT). Über die Stationsnummer im Attribut MESSPUNKT können die Messwerte mit den Standortdaten im separat als Open Data publizierten Datensatz "Luftmessstationen Wuppertal (Passivsammler)" verknüpft werden. Darüber hinaus enthält jede Datenzeile die Angabe des Bezugsmonats (Attribute JAHR und MONAT) und des tagesscharfen Expositionszeitraums (Attribute ZEIT_VON und ZEIT_BIS). Die Aktualisierung des Datensatzes erfolgt monatlich. Wegen der Dauer der Auswertung und Datenkontrolle werden jeweils zum Monatsende die Messwerte des Vormonats in den Datenbestand übernommen und publiziert. Die Aktualisierung der Daten, auf die der Downloadservice zugreift, erfolgt gleichwohl wöchentlich in einem festen Turnus. Der bereitgestellte Datensatz ist im CSV-Format unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.
- Distribution Offenheits-Skala:
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
26.05.2021Aktualisiert am
04.06.2021Aktualisierungsfrequenz
monatlich
Kategorien
-
Gesundheit
-
Umwelt
-
Verkehr
-
Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
GDI-W,
Immissionsüberwachung,
Luftbelastung,
Luftgüte,
Luftqualität,
Luftqualitätsmessung,
Luftqualitätsrichtlinien,
Luftreinhalteplan,
Luftreinhalteplanung,
Luftreinhaltung,
Messwert,
NO2,
NO2-Konzentration,
NO2-Messungen,
NO2-Messwert,
NO2-Monatswert,
Palmes-Röhrchen,
Passivsammler,
Stickstoffdioxid,
Wuppertal,
geo,
gesundheit,
kommunales Luftmessprogramm,
opendata,
transport_verkehr,
umwelt_klima
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
nicht offen