Datensatz Details
Rekonstruktionen verschiedener Moortypen des Hauptflözes der niederrheinischen Braunkohle
Beschreibung
Diese Arbeit wurde für den hier vorliegenden Nachdruck lediglich redaktionell überarbeitet und stammt ursprünglich aus Band 1 & 2 der Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen. Dieser Aufsatz diente im Laufe der Jahre als Grundlage für viele Untersuchungen zur Entstehung von Kohlenflözen und zum Wechsel der Moortypen, aus denen sie entstanden sind. Viele Pflanzenarten und -gattungen wurden in den Jahren 1959/1960 in verschiedenen Arboreten angepflanzt, um der Öffentlichkeit eine Vorstellung von der Pflanzenwelt der Braunkohlenmoore zu geben. Daher ist die vorliegende Veröffentlichung auch für den interessierten Laien gedacht. [1991. 31 S., 9 Abb., 3 Taf.; ISBN 978-3-86029-926-5 (Neuauflage aus „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen - Band 1 & 2: Die Niederrheinische Braunkohlenformation“)]Distributionen (Ressourcen / Daten)
- PDFURL:
- https://www.gd.nrw.de/zip/sv_rekonstruktionen_verschiedener_moortypen.pdf
- Beschreibung:
- PDF-Download der Publikation (30 MB)
- Dokumentation:
- https://www.gd.nrw.de/pr_bs_sonderveroeffentlichungen.htm
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
- Distribution Offenheits-Skala:
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über
Erstellt am
01.07.1991Aktualisiert am
04.10.2024Kategorien
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
Botanischer Garten,
Braunkohle,
Flora,
Geologie,
Moor,
Niederrhein,
Palynologie,
Paläobotanik,
Pflanzenart,
Pollenanalyse,
Rheinland,
Westfalen,
opendata
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.
Verfügbar