Datensatz Details
Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010
Beschreibung
Der Datensatz beinhaltet photogrammetrisch bestimmte Dach-Teilflächen aus dem städtischen Versiegelungsdaten-Informationssystem VerDIS mit Angabe der Flächengröße (Attribut „AREA“) und des Solarpotenzials (Attribut „MEDIAN“). Der Datensatz wurde durch eine Verschneidung der Dach-Teilflächen mit einer flächendeckenden Berechnung der Solarstrahlung erzeugt. Die Berechnung der Solarstrahlung in 0,5m x 0,5m Rasterzellen wurde Anfang 2010 von der Innsbrucker Firma LASERDATA GmbH im Auftrag der Stadt Wuppertal durchgeführt. Dabei wurden der Globalstrahlungswert und Verschattungen berücksichtigt. Als Oberflächenmodell für diese Simulation wurden 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen in 12/2008 und 01/2009 verwendet. Der Bezugszeitpunkt des Datensatzes ist also 01/2009. Die Dachflächen von später errichteten Gebäuden sind deshalb nicht im Datenbestand enthalten. Das Solarpotenzial wird für jede Dach-Teilfläche als mittlere Energiedichte der Solarstrahlung in kWh pro Quadratmeter im Jahr angegeben. Als Mittelwert wird dabei der Median der auf 1 Quadratmeter hochgerechneten Jahrespotenzialwerte aller Rasterzellen, die zumindest anteilig in der jeweiligen Dach-Teilfläche liegen, verwendet. Die Publikation des Datensatzes im Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal erfolgte am 27. April 2010. Er ist in Form von ESRI-Shapefiles, als KML- und als GeoJSON-Datei unter der Open-Data-Lizenz CC BY 4.0 verfügbar.
Distributionen (Ressourcen / Daten)
- SHPURL:
- https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG3857_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Inhalt: Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010 Koordinatensystem: WGS84/Web Mercator (Auxiliary Sphere) (EPSG:3857) Format (MIME-Type): ESRI-Shapefile (application/x-shapefile) Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/a62575e1-ff1e-446e-98fb-b95d9ae31d92/resource/a62575e1-ff1e-446e-98fb-b95d9ae31d92
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- 0a4b8e5af40786fe43d995e8853f99f4964b1a11bb59678594a19b159f00b934
- GEOJSONURL:
- https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG25832_JSON.json
- Beschreibung:
- Inhalt: Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010 Koordinatensystem: ETRS89/UTM32 (EPSG:25832) Format (MIME-Type): GeoJSON (application/geo+json) Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/solarpotenzial-d%C3%A4cher-wuppertal-2010/resource/d78e868f-5338-45b0-b90e-3ba5888809a8
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- dd49051bb560a46bc9bcdb0aa660b670d051a88cd43c4bcc836ed2d05f64952e
- Datei-Hashwert:
- 3d364f105443adbba57056fa4128668c33d04c2edc33a37b131fd5416fa0f64e
- ATOMURL:
- https://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/b9483e64-eb0a-43f5-b4ab-a0773fe4bee7
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für das Solarpotenzial der Wuppertaler Dächer 2010 stellt einen Datensatz zum Download bereit, der photogrammetrisch bestimmte Dach-Teilflächen aus dem städtischen Versiegelungsdaten-Informationssystem VerDIS mit Angabe der Flächengröße (Attribut „AREA“) und des Solarpotenzials (Attribut „MEDIAN“) enthält. Der Datensatz wurde durch eine Verschneidung der Dach-Teilflächen mit einer flächendeckenden Berechnung der Solarstrahlung erzeugt. Die Berechnung der Solarstrahlung in 0,5m x 0,5m Rasterzellen wurde Anfang 2010 von der Innsbrucker Firma LASERDATA GmbH im Auftrag der Stadt Wuppertal durchgeführt. Dabei wurden der Globalstrahlungswert und Verschattungen berücksichtigt. Als Oberflächenmodell für diese Simulation wurden 3D-Ergebnisdaten von Laserscanner-Befliegungen in 12/2008 und 01/2009 verwendet. Der Bezugszeitpunkt des Datensatzes ist also 01/2009. Die Dachflächen von später errichteten Gebäuden sind deshalb nicht im Datenbestand enthalten. Das Solarpotenzial wird für jede Dach-Teilfläche als mittlere Energiedichte der Solarstrahlung in kWh pro Quadratmeter im Jahr angegeben. Als Mittelwert wird dabei der Median der auf 1 Quadratmeter hochgerechneten Jahrespotenzialwerte aller Rasterzellen, die zumindest anteilig in der jeweiligen Dach-Teilfläche liegen, verwendet. Die Publikation des Datensatzes im Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal erfolgte am 27. April 2010. Die Dateien in den Formaten ESRI-Shapefile, KML und GeoJSON, auf die der Downloadservice zugreift, werden von der Stadt Wuppertal als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellt.
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/0a38f49e-812d-434f-8bd0-c6f5c61327cb/resource/0a38f49e-812d-434f-8bd0-c6f5c61327cb
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- SHPURL:
- https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG25832_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Inhalt: Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010 Koordinatensystem: ETRS89/UTM32 (EPSG:25832) Format (MIME-Type): ESRI-Shapefile (application/x-shapefile) Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/cb1606a7-ec69-4e83-a346-d3800d1cd16e/resource/cb1606a7-ec69-4e83-a346-d3800d1cd16e
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- 867c793f501f1b4465ad72d29819108979a2d91aa6d665ceb4bc4d68713f3e2f
- KMLURL:
- https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG4326_KML.zip
- Beschreibung:
- Inhalt: Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010 Koordinatensystem: WGS84/Geographische Länge und Breite (EPSG:4326) Format (MIME-Type): OGC KML (application/vnd.google-earth.kml+xml) Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/9bf6cb42-cb76-423f-bcfc-dd5d537217f6/resource/9bf6cb42-cb76-423f-bcfc-dd5d537217f6
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- 57166be1848594dd4d635f1b1a9b8180a65516621561ea4ed00c15f8e97a0193
- GEOJSONURL:
- https://daten.wuppertal.de/Infrastruktur_Bauen_Wohnen/Solar-Dachflaechen_EPSG4326_JSON.json
- Beschreibung:
- Inhalt: Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010 Koordinatensystem: WGS84/Geographische Länge und Breite (EPSG:4326) Format (MIME-Type): GeoJSON (application/geo+json) Geographische Ausdehnung: Stadtgebiet Wuppertal
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/solarpotenzial-d%C3%A4cher-wuppertal-2010/resource/d23fa673-de3f-4ac3-8602-218117842735
- Lizenz:
- Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 04.05.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- e086a46b68375020a914b3bde85ff5a98cd7838d0b173da226e08db870615cb6
- Datei-Hashwert:
- b152958393aea3bdc625eafab68508c7013a033658e1b3a365209ccb80d434ce
- XMLURL:
- https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/WUP-GUID_3348f2bd-f24d-4052-8ffd-676fa60a2704
- Beschreibung:
- Vollständiger Metadatensatz Datensatz: Solarpotenzial Dächer Wuppertal 2010 Format: XML (Schema gemäß ISO 19139) Metadatenmodell: ISO 19115, 2005-05 Quelle: Registry GDI-DE
- Dokumentation:
- https://www.offenedaten-wuppertal.de/dataset/solarpotenzial-d%C3%A4cher-wuppertal-2010/resource/cac7c787-9559-462b-b0ec-0b7950b3aaaf
- Lizenz:
- Creative Commons CC Zero License (cc-zero)
- Distribution Offenheits-Skala:
- Status:
- Vollständig
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 01.06.2024 notarisiert.
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- c0c347822e8e015bae1d66caaf3da7cc1caaed1c2d61d17218f1906b1f21aa46
- Datei-Hashwert:
- 5c66665f897574dacfccc1427d6d3b23208e403d59a8a8a6d631a60860beb1e7
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
27.03.2025Aktualisiert am
17.07.2023Kategorien
-
Regierung und öffentlicher Sektor
-
Regionen und Städte
-
Umwelt
Schlagwörter
Offenheits-Skala (Details)
Die Offenheits-Skala auf Datensatz-Ebene ergibt sich aus der Distribution mit der besten Bewertung.