Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte SpracheLeichte Sprache
  • GebärdenspracheGebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / RegistrierenAnmelden / Registrieren
Menü

Logo: Open.NRW

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Umweltsensordaten im Stadtgebiet

Beschreibung

Dieser Datensatz enthält Informationen zu "OpenSenseMap".

Was ist die OpenSenseMap? Die OpenSenseMap ist eine Plattform für offene Sensordaten, an der jeder teilnehmen kann. Das Projekt entstand 2015 am Institut für Geoinformatik in Münster. Wenn man eine "SenseBox" oder einen anderen Sensor besitzt, kann man auf der OpenSenseMap seine Messdaten sammeln und veröffentlichen. Außerdem kann man über die OpenSenseMap-API, eine maschinenlesbare Schnittstelle, die Daten von allen SenseBox-Sensoren weltweit abrufen. Weitere Informationen unter: https://opensensemap.org

Was ist eine SenseBox? Bei der SenseBox handelt es sich um eine kleinen Umweltmessstation für Zuhause: Man kann im Baukastensystem verschiedene Sensoren anschließen und auch für die Datenübertragung gibt es verschiedene Module. Die SenseBox eignet sich einerseits für Schüler und Schülerinnen, aber auch für interessierte Bürger und Bürgerinnen, die sich einen eigenen Umweltsensor basteln möchten. Weitere Informationen unter: https://sensebox.de

Wie kommt man an die Sensordaten? In den unten verlinkten Ressourcen finden Sie Links zur OpenSenseMap-Api sowie zur API-Dokumentation. Bei der OpenSenseMap-API handelt es sich um eine maschinenlesbare Schnittstelle, über die die Daten von allen SenseBox- ensoren im Stadtgebiet Münster, sowie weltweit abgerufen werden können.

Als Beispiel finden Sie unten außerdem zwei Links zum Uweltsensor "SenseBox" beim Umwelthaus Münster. Einmal einen Link zur API, und einen Link zu einer interaktiven Visualisierung der Sensordaten auf der OpenSenseMap. Gemessen werden Temperatur, Luftdruck, Beleuchtungsstärke und Feinstaub (PM10 und PM2.5).

 

Distributionen (Ressourcen / Daten)

JSONURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/2da34960-1420-4f48-8b81-c856f3f74d92
Beschreibung:
Die Live-Daten der Sensebox beim Umwelthaus Münster können über die OpenSenseMap-API abgerufen werden. Dieser Beispielaufruf zeigt, wie man die Daten einer einzelnen Sensebox anbrufen kann.
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/2da34960-1420-4f48-8b81-c856f3f74d92
Lizenz:
Andere geschlossene Lizenz
JSONURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/83258ebe-8c5e-40a5-b553-60d326ee7a79
Beschreibung:
Bei der "openSenseMap" handelt es sich um eine für jeden frei nutzbare Karte mit Umweltdaten. Die OpenSenseMap besitzt auch eine API-Schnittstelle über die die Umweltdaten in maschinenlesbarem Format abgerufen werden können. Den Enstiegspunkt der API finden Sie unter: https://api.opensensemap.org/
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/83258ebe-8c5e-40a5-b553-60d326ee7a79
Lizenz:
Open Data Commons Public Domain Dedication and Licence (ODC PDDL)
HTMLURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/f1568aba-04b9-4e06-b846-5d59a0fd0e42
Beschreibung:
Live-Darstellung der Sensebox beim Umwelthaus Münster auf der OpenSenseMap
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/f1568aba-04b9-4e06-b846-5d59a0fd0e42
Lizenz:
Andere geschlossene Lizenz
HTMLURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/634c227b-67e5-47c5-89f6-a4863ad8876b
Beschreibung:
Unter diesem Link finden Sie die umfangreiche Dokumentation der OpenSenseMap-API-Schnittstelle, mit der Sie die Daten aller öffentlichen Senseboxen abrufen können
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/umweltsensordaten-im-stadtgebiet/resource/634c227b-67e5-47c5-89f6-a4863ad8876b
Lizenz:
Andere geschlossene Lizenz

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Umwelt

Klimawandelrisiken in Deutschland

Die Anwendung zeigt Risiken des Klimawandels in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Auf Karten werden Auswirkungen des Klimawandels mit regionalem Bezug vor Ort sichtbar.
mehr erfahren
Umwelt

Klimawatch

Die Website Klimawatch zeigt anschaulich, wie weit ausgewählte Kommunen in der Umsetzung der Pariser Klimaziele sind.
mehr erfahren
Umwelt

Leitungswasser-Check in Moers

Die Code for Niederrhein hat offene Daten zu Trinkwasseruntersuchungen genutzt, um für die Stadt Moers greifbar zu machen, wie sich das Trinkwasser dort zusammensetzt und wie es im Vergleich zu Mineralwassern abschneidet.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

-
Leider wurden keine Kontaktdaten hinterlegt.

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

16.11.2023

Aktualisiert am

20.10.2023

Kategorie

Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt

Schlagwörter

Umwelt und Klima

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zum Original-Portal
Link zu weiteren Informationen
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit