Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr 75 Jahre Landesverfassung. Anlässlich dieses Meilensteins öffenen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der landtag am Samstag, den 5. Juli 2025, ihre Türen für alle Interessierten. Unter dem Motto "Hey, Demokratie!" ermöglichen Dialogformate mit Ministerinnen und Ministern, Austellungen, Informationsstände und Führungen durch die Staatskanzlei sowie die verschiedenen Ministerien und das Parlament einen vielfältigen Einblick in die politische Arbeit in der Landeshauptstadt.
Welche konkrete Bedeutung die Landesverfassung für die Ministerinnen und Minister hat, können Interessierte im direkten Austausch mit den politischen Entscheidungsträgern erfahren. In verschiedenen Dialogformaten stehen Ministerinnen und Minister der Landesregierung für Fragen zur Verfügung und berichten von ihrer alltäglichen Arbeit.
Führungen durch Staatskanzlei und Ministerien
Auch in diesem Jahr laden die Staatskanzlei und die Ministerien zu spannenden Führungen ein – ein Blick hinter die Kulissen der Landespolitik inklusive. Wer Lust hat, kann dabei an der sogenannten „Ministerien-Rallye“ teilnehmen: In vielen Ministerien kann ein Rallye-Pass abgeholt werden. Nach einer kurzen Mitmach-Aktion gibt es vor Ort einen Stempel – und wer mindestens drei Stempel sammeln konnte, darf sich auf einen kleinen Gewinn freuen.
Neben den direkten Einblicken in den Ministerien können sich Interessierte in einer Ausstellung rund um das Stadttor zudem zu den verschiedenen Arbeitsschwerpunkten der Ministerien informieren und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesregierung ins Gespräch kommen. In einem mobilen Escape Room gibt es außerdem die Gelegenheit, den Berufsalltag von Sozial- und Erziehungsberufen über das Lösen von Rätseln spielerisch kennenzulernen. Einen Überblick über ihren vielfältigen Arbeitsalltag ermöglicht auch die Polizei Nordrhein-Westfalen und stellt ihre verschiedenen Arbeitsbereiche wie Streifendienst, Kriminalpolizei und Hundertschaft vor. Highlight für die kleinen Gäste: Auch ein Polizeiauto und die Puppenbühne stehen bereit und dürfen erkundet werden. Zudem wird die Ausstellung „75 Jahre Grundgesetz“ im Foyer des Innenministeriums zu sehen sein.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Online-Anmeldung für die Haus-Führungen, Ausstellungen und Dialogformate erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Weitere Informationen zur Anmeldung sowie rund um das Programm zum Tag der offenen Tür 2025 gibt es unter www.land.nrw/heydemokratie.
Informationen und Ausstellung im Landtag
Der Präsident des Landtags, André Kuper, lädt dazu ein, den Ort der parlamentarischen Demokratie zu erleben – mit einem Angebot aus Blicken hinter die Kulissen und Informationen zur Arbeit der Abgeordneten und des Präsidenten. Besucherinnen und Besucher können das Parlament am Rheinufer ohne Voranmeldung per Smartphone oder bei Führungen entdecken. Dazu gibt es Informationen über die Funktionen des Landtags, über den Petitionsausschuss und den Landtag als Arbeitgeber.
Anlässlich des 75. Jubiläums der nordrhein-westfälischen Landesverfassung gibt eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen einen anschaulichen Einblick in ihre historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung. Auf rund 120 Quadratmetern zeigt die Ausstellung zentrale gesellschaftspolitische Themen, die in den vergangenen Jahrzehnten Eingang in die Verfassung fanden. Im Fokus stehen die Verabschiedung der Verfassung 1950 sowie markante Anpassungen, die tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen widerspiegeln – zum Beispiel die Verankerung des Datenschutzes als Grundrecht 1978 oder die Stärkung der politischen Partizipation 2002. Anhand alltagsnaher Beispiele verdeutlicht die Ausstellung, wie sich gesellschaftliche Veränderungen in der Verfassung niederschlagen können.
Das ausführliche Programm und weitere Informationen zum Tag finden Sie hier.