Neue Wanderrouten dank offener Geodaten
3D Geländemodelle lüften verborgene Geheimnisse auf Wanderwegen in NRW.
Ob am Wasser des Niederrheins entlang, durch das Neandertal oder mit Blick über das Bergische Land: mit der im August 2018 vom Jülicher Ingenieursbüro planlauf GmbH veröffentlichten App „Hike & Seek” können entdeckungsreiche Wanderrouten in NRW erlaufen werden. Verborgene Geheimnisse wie mittelalterliche Hohlwege oder Hügelgräber werden durch hochauflösende 3D Geländemodelle gelüftet. 200 Routen bietet die App bisher an – darunter Waldrundwege, Höhenrouten und bergische Streifzüge. Während des Wanderns kann durch die App Näheres über die Geschichte des Landes gelernt werden. Denn archäologisch interessante Punkte wie Ringwälle und verfallene Turmhügelburgen sind dank der präzisen Geländemodelle ebenso erkennbar wie mittelalterliche Hohlwege und Spuren jahrhundertealten Bergbaus.
Die Routen sind zum überwiegenden Teil offizielle Wanderwege. Das stellt sicher, dass es die entsprechende Infrastruktur wie Wanderparkplätze, Einkehrmöglichkeiten und eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gibt. Änderungen in der Route, beispielsweise durch Sturmschäden, werden kontinuierlich in den Modellen angepasst. Mit der Auswahl an verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Höhenprofilen und Wanderzeiten können sich die Nutzer und Nutzerinnen ein individuelles Programm zusammenstellen. Für jede Route werden ein Übersichtsbild des Geländes und die Streckenlänge mit An- und Abstiegen dargestellt. Über den Filter können die Region, der Schwierigkeitsgrad und die Distanz ausgewählt werden. Die App ist mit einem GPS Tracking ausgestattet, wodurch man auch bei einem Blick in die Bereiche links und rechts der Route immer wieder zurück zum Wanderweg findet.
Entstanden ist die Idee bei planlauf durch die Entwicklung einer Visualisierungssoftware für Untersuchungen von Oberflächenstrukturen metallischer Bauteile. Diese Technik lässt sich auch auf digitale Geländemodelle mit Millionen Bodenpunkten übertragen. Verknüpft mit der privaten Leidenschaft zum Wandern im Entwicklerteam kam im Ergebnis die Hike & Seek App dabei heraus. Bisher gibt es die App ausschließlich in NRW. „Die Entwicklung der App hätte nie stattgefunden, wenn die Geländemodelle nicht Anfang 2017 von NRW als offene Daten zur Verfügung gestellt worden wären“, erklärt planlauf Geschäftsführer Dr.-Ing. Rouven Meidlinger. Wenn Sie sich auf Erkundungstour begeben wollen, finden Sie auf der Webseite von Hike & Seek mehr Informationen.
Die Geobasisdaten des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie in unserem Portal als Open Data.