Benelux NRW 2019 Logo
©Land NRW

NRW.Dialog.BENELUX

Ideen für das Zusammenleben über Grenzen hinweg

Im Rahmen des Beneluxjahr.NRW 2019 führt die Landesregierung eine mehrteilige Veranstaltungsreihe mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Unternehmen und Institutionen durch. Es werden Ideen zur künftigen Zusammenarbeit mit Belgien, den Niederlanden und Luxemburg für die Landesregierung gesammelt.

2019 findet zum ersten Mal in der Landesgeschichte Nordrhein-Westfalens ein Beneluxjahr statt. Wir wollen das Beneluxjahr nutzen, um unsere Nachbarschaft zu vertiefen. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Unternehmen und Vereine, sich zu beteiligen: Was macht eine gute Nachbarschaft eigentlich aus? Wie kann die Partnerschaft mit den Beneluxländern ausgebaut werden? Und welche Erwartungen gibt es an die Politik?

Die Niederlande, Belgien und Luxemburg teilen sich mit Nordrhein-Westfalen eine gemeinsame Lebens- und Wirtschaftsregion im Herzen Europas. Uns verbinden eine enge Freundschaft und gute Nachbarschaft, die sich in vielfältiger Zusammenarbeit auf politischer, institutioneller und bürgerschaftlicher Ebene zeigen. Über 130 Partnerschaften bestehen zwischen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Benelux. Jeden Tag pendeln rund 200.000 Menschen über die Grenzen zur Arbeit in ein anderes Beneluxland oder von dort nach Deutschland. Unser Handelsvolumen mit dem Beneluxraum beläuft sich auf 90 Milliarden Euro pro Jahr.

Veranstaltungen

In einem professionell moderierten Dialog haben wir Ihre Ideen aufgegriffen. Ob Jugendbegegnung oder grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen, Sprachenlernen oder Kulturaustausch, Wirtschaft oder Wissenschaft – kein Thema blieb außen vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich kostenlos und unabhängig vom Wohnort ohne Vorwissen bei Dialogveranstaltungen in Aachen, Münster, Krefeld und Paderborn einbringen.

Eine Abschlussveranstaltung unter Einbeziehung von Teilnehmern der ersten vier Termine und unter Mitwirkung von Herrn Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales Dr. Holthoff-Pförtner findet am 15. November in Essen statt. Anschließend wird die Handlungsempfehlung für die Arbeit der Landesregierung erstellt und veröffentlicht.

Mehr Informationen: NRW.Dialog.Benelux 2019

Dies ist ein Projekt der Staatskanzlei des Landes NRW.