FutureSpirit NRW

FutureSpirit NRW

Lust auf Innovation und Spaß am unternehmerischen Denken wecken: Wie das Landesarbeitsministerium ein neues Angebot zur beruflichen Orientierung entwickelt und mit den Zielgruppen testet.

Die digitale Transformation der Wirtschaft bringt nicht nur neue Produkte, Dienste und neue Geschäftsmodelle mit sich, sondern auch einen Wandel der Unternehmens- und Arbeitskultur. Dabei werden unter dem Stichwort Innovationsfähigkeit von Unternehmen auch individuelle Kompetenzen wie Offenheit, Neugier, vernetztes Denken und Kreativität für die berufliche Persönlichkeitsentwicklung immer wichtiger.

Wie kommt Neues in die Welt? Mit dem Innovationsplanspiel „FutureSpirit NRW“ will das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Beruflichen Orientierung die aktive Auseinandersetzung von Jugendlichen mit dem Thema „unternehmerische Innovation“ fördern – und setzt bei der Entwicklung des neuen Formats zugleich im Rahmen von Open.NRW selbst auf eine nutzerorientierte, lernende Herangehensweise.

Unterstützt wird Projekt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sowie durch das Ministerium für Schule und Bildung.

 

Ziele des Projekts

Pilotprojekte: Zielscheibe mit Pfeil, der ins Zentrum zeigt
  • Entwicklung eines neuen Angebots zur Beruflichen Orientierung 
  • Testen und iteratives Weiterentwickeln durch die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler sowie weiterer beteiligter Akteure 
  • Erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner für das Vorhaben nutzbar machen    

 

Der Weg zum Ziel

Icon: Bergwanderer am Aufstieg
  • Entwicklung der Grundidee und eines vorläufigen Umsetzungskonzepts für das neue Angebot 
  • „Testerinnen und Tester gesucht!“: Ansprache der Kommunalen Koordinierungsstellen, Einholen erster Rückmeldungen zu Methodik und Organisation
  • Einarbeitung der Rückmeldungen, Ausarbeitung begleitender Informations- und Kommunikationsmaterialien 
  • Start der Testphase mit fünf Planspielen in Düsseldorf, Essen, Münster, Köln und Aachen
  • Weiterentwicklung des Prototyp-Formats: Wie kommt das Angebot bei den Schülerinnen und Schülern an? Was sagen die beteiligten Lehrkräfte dazu – und welche Anregungen für den erfolgreichen weiteren Praxistransfer bringen die kommunalen Partnerinnen und Partner ein?
  • Auswertung der Piloten mit der Überlegung, das Innovationsplanspiel als Standardelement in die NRW Landesinitiative „Kein Anschluss ohne Abschluss“ aufzunehmen (Ende 2022)