Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Open Data
  3. Open Data finden
 
  • Open Data

    6354

  • Inhalte

    164

zurücksetzen

Filter

Kategorien

  • 1169
  • 1079
  • 671
  • 613
  • 478
  • 333
  • 227
  • 204
  • 180
  • 131
  • 57
  • 38
  • 2
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Offenheits Skala (Details)

  • 502
  • 276
  • 4164
  • 0
  • 1

Formate

  • 4234
  • 1643
  • 1535
  • 930
  • 554
  • 543
  • 501
  • 478
  • 327
  • 287
  • 254
  • 238
  • 234
  • 181
  • 75
  • 67
  • 66
  • 66
  • 54
  • 51
  • 51
  • 35
  • 34
  • 33
  • 20
  • 19
  • 16
  • 14
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 11
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Schnittstellen / APIs

  • 492
  • 234
  • 14
  • 13

Datenbereitsteller

  • 1569
  • 1039
  • 611
  • 454
  • 386
  • 358
  • 322
  • 247
  • 183
  • 144
  • 122
  • 105
  • 102
  • 100
  • 89
  • 76
  • 59
  • 59
  • 58
  • 34
  • 29
  • 18
  • 17
  • 15
  • 15
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Lizenzen

  • 2469
  • 1923
  • 1266
  • 315
  • 306
  • 162
  • 84
  • 77
  • 41
  • 16
  • 7
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen
6354 Ergebnisse
Sortieren nach:
Neueste Daten zuerst
Neueste Daten zuerst Neueste Daten zuletzt Name A bis Z Name Z bis A

Kapazitaeten Kindertagesstaetten in Koeln

Dieser Datensatz enthält eine Liste der Kindertagesstätten mit Kapazitätsangaben, d.h. Betretungsplätze in Köln. Dabei setzt sich der Datensatz wie folgt zusammen: Straße Kita, Name Kita, Stadtteil Ki...
Grafik: Kategorie Bildung, Kultur und Sport Bildung, Kultur und Sport
. . .
09.08.2022
CSV
Offene Daten Köln
Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung

Friedhöfe in Köln

Übersicht aller Friedhöfe in Köln. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln. Eine Visualisierung kann auf dem städtischen Geoportal eingesehen werden: http://www.stadt-koe...
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
09.08.2022
JSON, ZIP, CSV
Offene Daten Köln
Geoportal Stadt Köln

Bürgerbüro Münster: Wartezeiten und Anzahl wartende Personen im Zeitverlauf

In 5-Minuten-Intervallen werden seit 2019 die aktuellen Zahlen "Wartende" und "geschätze Wartezeit" des Bürgerbüros Münster in CSV-Dateien abgespeichert. Sie finden die Dateien in dem verlinkten Githu...
08.08.2022
CSV
Offene Daten Münster
--

Parkhausbelegungen im Verlauf: 2019 bis heute

In 5-Minuten-Intervallen wurden die aktuellen Belegungszahlen (bzw. konkret die Anzahl der freien Parkplätze) der Parkhäuser und der großen Parkplätze im Innenstadtbereich von Münster in CSV-Dateien a...
08.08.2022
CSV
Offene Daten Münster
--

Rats-Sitzplan Münster (Stand November 2021)

Im Rahmen der Open-Data-Initiative der Stadtverwaltung Münster erhalten Sie auf dieser Seite den Sitzplan des Rats der Stadt Münster (Stand November 2021) in maschinenlesbarem Format als Open Data zum...
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
. . .
08.08.2022
JSON, PDF
Offene Daten Münster
--

Landtagswahl 2022: Amtliche Endergebnisse aus Münster

Dieser Open-Data-Datensatz verlinkt zu den amtlichen Endergebnisse der Landtagswahl 2022 in Münster. Am Donnerstag, 19. Mai, haben die Kreiswahlausschüsse für die Wahlkreise 83, 84 und 85 getagt und d...
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
. . .
08.08.2022
CSV
Offene Daten Münster
--

Grundstücksmarktbericht 2022 für Münster

Der Grundstücksmarktbericht 2022 für die Stadt wird an dieser Stelle zum Download zur Verfügung gestellt. Darin wird die Entwicklung des Immobilienmarktes aus dem Jahr 2021 zusammengefasst. Nach Auswe...
08.08.2022
PDF
Offene Daten Münster
--

Stimmbezirkseinteilung zur Landtagswahl 2022

Der Datensatz enthält Geo-Daten im Shape- und GeoJSON-Format im ETRS89-System zur Stimmbezirkseinteilung der 309 Stimmbezirke zur Landtagswahl 2022. Quelle: FB 12 - Amt für Statistik, Stadtforschung u...
08.08.2022
ZIP, GEOJSON
Offene Daten Essen
--

Antragszahlen und Statistiken im Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW)

Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) ist das zentrale digitale Zugangstor für Verwaltungsleistungen für die Wirtschaft in NRW und gleichzeitig Einheitlicher Ansprechpartner im Sinne der EU-Die...
Grafik: Kategorie Wirtschaft und Finanzen Wirtschaft und Finanzen
. . .
08.08.2022
XLSX
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW - Ansprechpartner d-NRW AöR

Digitalveranstaltungen

Veranstaltungskalender mit einer Terminübersicht speziell zu digitalen Themen in Bonn und in der Region.
05.08.2022
RSS
Offene Daten Bonn
--
  • 1
  • 2
  • ...
  • 636

Inhaltstyp

  • Blog-Artikel (3)
  • Anwendung (1)
  • (-) Inhaltsseite (7)

Schlagwörter

  • Pilotprojekt (11)
  • Kommunales Open Government (10)
  • regionale Kooperation (4)
  • Artikel (3)
  • Beteiligung (3)
  • Geodaten (3)
  • Open Knowledge Foundation (3)
  • Bildung (2)
  • DCAT-AP (2)
  • Dialog (2)
  • MAGS (2)
  • Metadatenmanagement (2)
  • MWIDE (2)
  • OK-Labs (2)
  • OParl (2)
  • Open.NRW Projekte (2)
  • Open Data (2)
  • Open Data Day (2)
  • Agil (1)
  • App (1)
  • Arbeit (1)
  • Demografie (1)
  • digitale Bürgerservices (1)
  • digitales Stadtarchiv (1)
  • Digitalstrategie NRW (1)
  • EAD-DDB (1)
  • EOproc (1)
  • Europäische Union (1)
  • Freizeit (1)
  • Gremiendaten (1)
  • Hackathon (1)
  • Handy (1)
  • Hilfe (1)
  • Ideen (1)
  • Ideenlabore (1)
  • Innovationsplanspiel (1)
  • Karriereportal (1)
  • kdvz Rhein-Erft-Rur (1)
  • KI (1)
  • Lizenzen (1)
  • Luftqualität (1)
  • Meine Metadaten (1)
  • Mobilfunk (1)
  • Nachbarschaft (1)
  • Öffentlicher Dienst (1)
  • Online-Partizipation (1)
  • Open Government (1)
  • Open Government Partnership (1)
  • Open Source (1)
  • Politik (1)
  • Registrierung (1)
  • Ruhrgebiet (1)
  • Stellenausschreibungen (1)
  • Straßen.NRW (1)
  • Straßenplanung (1)
  • urbane Mobilität (1)
  • Verkehrsdaten (1)
  • Virtual Reality (1)
  • Wandern (1)
  • Wirtschaftsdaten (1)
  • Zukunft (1)
  • (-) Open Data-Portal (7)

Änderungsdatum

Datumsfilter
7 Ergebnisse
Die Suche ergab 7 Treffer. Sie sind auf Seite 1 von insgesamt 1 Suchergebnisseiten.
Inhaltsseite
11. April 2022

Kreis Lippe:

Die Digitalisierung und mit ihr Open Data, Smart Services und Co. bringen tiefgreifende Veränderungen für Politik und Verwaltung mit sich. Mit dem Zukunftskonzept „Lippe 2025“ hat der Kreis Lippe im Frühjahr 2017 die Digitalisierung als Leitziel verankert und die stufenweise Umsetzung von Open Government beschlossen. Mit dem Pilotprojekt konnten erste Vorhaben realisiert werden, die dazu beitragen, die Themen Open Government und Open Da...
Inhaltsseite
11. April 2022

Stadt Köln:

Luftqualität und Luftschadstoffe sind populäre Themen in Großstädten wie Köln. Unter dem Motto #DatenFuerDieStadt ging Köln neue Wege und initiierte ein Kollaborationsprojekt, in dem Verwaltung, Zivilgesellschaft, Open Data-Community und Wissenschaft gemeinsam daran arbeiteten, mithilfe von Stickstoffoxid-Sensoren Daten zur Luftqualität der Stadt zu erheben. Im Sinne von Civic Tech wurden durch das Engagement der Zivilgesellschaft an un...
Inhaltsseite
11. April 2022

Stadt Münster:

Dass Münster eine sehr lebenswerte Stadt ist, weiß jeder, der die westfälische Metropole bereits besucht hat. Um Münster mithilfe offener Daten noch lebenswerter zu gestalten, hat die citeq, IT-Dienstleister der Stadt Münster, das Projekt „Lebenslage Familie" ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Pilotprojektes kooperierten citeq und Stadtverwaltung mit der lokalen Tech-Szene und der Stadtgesellschaft, um gemeinsam familienrelevante Daten...
Inhaltsseite
11. April 2022

kdvz Rhein-Erft-Rur:

Aktuelle Informationen über kommunale Gremienentscheidungen direkt aus städtischer Quelle: Mit „Politik bei uns" wurde unter Federführung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation e.V. zum ersten Mal ein interkommunales Transparenzportal für Gremiendaten geschaffen, auf dem Kommunen ihre Daten und Dokumente nach dem Standard OParl veröffentlichen können. Die Idee:...
Inhaltsseite
11. April 2022

Südwestfalen IT

Wälder, Talsperren, Naturparks - Die Region Südwestfalen ist reich an sogenannten „Points of Interests“ (POI). In Südwestfalen pflegten bislang mehr als 50 überwiegend kleine Kommunen in unterschiedlichsten Datenbanken Einträge zu POI. Gemeinsam mit dem Partner Sauerland Tourismus e.V. hat die Südwestfalen IT (SIT, ehemals KDVZ Citkomm) sich dieser Herausforderung gestellt und Datenbestände aus der Region auf einer zentralen Open Data P...
Inhaltsseite
11. April 2022

Stadt Paderborn:

Wie kommunale Geodaten sinnvoll eingesetzt werden können, zeigte die Stadt Paderborn neben einer Open Data Plattform mit gleich zwei Anwendungsprojekten: Zum einen beim Thema Windkraft und Bürgerbeteiligung, wo dreidimensionale Daten aus virtuellen Stadtmodellen genutzt wurden, um 3D-Visualisierungen zu Sichtbeziehungen und Schattenwurf von Windkraftanlagen zu erstellen. Zum anderen entwickelte die Stadt mit Partnern einen virtuellen Sc...
Inhaltsseite
11. April 2022

Gemeinde Stemwede:

Dass Open Government auch etwas für kleine Kommunen ist, zeigt die Gemeinde Stemwede mit ihren rund 13.000 Einwohnern. Mit der Erweiterung digitaler Bürgerservices um ein elektronisches Bezahlsystem und weiteren Online-Services leistete Stemwede einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung und Öffnung der Verwaltung.

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit