Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Über uns
Newsletter
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Open Data
  3. Open Data finden
 
  • Open Data

    5279

  • Inhalte

    153

zurücksetzen

Filter

Kategorien

  • 930
  • 803
  • 573
  • 472
  • 373
  • 293
  • 233
  • 169
  • 129
  • 117
  • 53
  • 23
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Offenheits Skala (Details)

  • 465
  • 265
  • 2949
  • 0
  • 1

Formate

  • 3214
  • 916
  • 910
  • 902
  • 541
  • 538
  • 485
  • 456
  • 318
  • 280
  • 254
  • 233
  • 232
  • 173
  • 75
  • 75
  • 67
  • 66
  • 54
  • 51
  • 51
  • 39
  • 34
  • 34
  • 19
  • 19
  • 15
  • 14
  • 14
  • 13
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Schnittstellen / APIs

  • 487
  • 232
  • 14
  • 12

Datenbereitsteller

  • 1038
  • 613
  • 609
  • 386
  • 358
  • 329
  • 323
  • 274
  • 179
  • 143
  • 122
  • 105
  • 100
  • 89
  • 84
  • 74
  • 59
  • 58
  • 58
  • 47
  • 34
  • 29
  • 25
  • 18
  • 15
  • 15
  • 11
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Lizenzen

  • 1712
  • 1493
  • 1476
  • 315
  • 286
  • 139
  • 76
  • 42
  • 39
  • 16
  • 7
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen
5279 Ergebnisse
Sortieren nach:
Neueste Daten zuerst
Neueste Daten zuerst Neueste Daten zuletzt Name A bis Z Name Z bis A

Bodenrichtwerte 2022

Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie werden in der Bodenrichtwer...
Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
24.05.2022
HTML, CSV
Offene Daten Bielefeld
Gutachterausschuss der Stadt Bielefeld

Kinder- und Jugendarbeit Ferienspiele

Online-Ferienkalender: Ferienspiele und Freizeiten in Bielefeld.
Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
24.05.2022
HTML
Offene Daten Bielefeld
--

Bauleitplanübersicht der Gemeinde Alfter

Der Dienst beinhaltet eine Übersicht der Bebauungspläne und des Flächennutzungsplanes sowie sonstiger Planungen der Gemeinde Alfter.
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
24.05.2022
download
GEOportal.NRW
tetraeder.com gmbh

Geologie und Boden in Nordrhein-Westfalen

Das Buch „Geologie und Boden in Nordrhein-Westfalen“ erzählt die abwechslungsreiche Geschichte des Untergrundes unseres Landes, auf und mit dem wir jetzt und in Zukunft leben. Das Buch veranschaulicht...
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
Grafik: Kategorie Wissenschaft und Technologie Wissenschaft und Technologie
. . .
24.05.2022
PDF, HTML
GEOportal.NRW
Geologischer Dienst NRW

Landtagswahl 2022: Amtliche Endergebnisse aus Münster

Dieser Open-Data-Datensatz verlinkt zu den amtlichen Endergebnisse der Landtagswahl 2022 in Münster. Am Donnerstag, 19. Mai, haben die Kreiswahlausschüsse für die Wahlkreise 83, 84 und 85 getagt und d...
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
. . .
23.05.2022
CSV
Offene Daten Münster
--

INSPIRE NW Existierende Bodennutzung ALKIS

Der Datenbestand enthält für die Fläche von Nordrhein-Westfalen Daten zur Bodennutzung in der INSPIRE-Datenstruktur (abgeleitet aus ALKIS). Stand der verwendeten Daten: 01.04.2022.
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
23.05.2022
download
WMS
GEOportal.NRW
Geobasis NRW

Potenziale Erneuerbare Energien NRW

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) führt seit dem Jahr 2012 Potenzialstudien zu erneuerbaren und klimafreundlichen Energien in NRW durch. Folgende Energien wurden be...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
Grafik: Kategorie Wirtschaft und Finanzen Wirtschaft und Finanzen
Grafik: Kategorie Wissenschaft und Technologie Wissenschaft und Technologie
. . .
23.05.2022
XLSX, download
GEOportal.NRW
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Soziale Wohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung Wohnen ist für alle Menschen ein zentrales Grundbedürfnis. Wohnraum muss nicht nur in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sondern auch individuellen Qualitätsansprü­c...
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
23.05.2022
CSV
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW

Wohneigentumsförderung – Ersterwerb

Wohneigentumsförderung ...
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
23.05.2022
CSV
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW

Bewirtschaftungsgebiete gemäß FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen

Der Datensatz Bewirtschaftungsgebiete gemäß FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen enthält Regionale Geodaten zu Bewirtschaftungsgebieten im Sinne des INSPIRE Annex III Themas "Bewirtschaftungsgebiete,...
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
. . .
20.05.2022
GML, download
WMS
GEOportal.NRW
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
  • 1
  • 2
  • ...
  • 528

Inhaltstyp

  • Blog-Artikel (8)
  • Inhaltsseite (1)

Schlagwörter

  • Artikel (57)
  • Beteiligung (21)
  • Open Data (19)
  • Pilotprojekt (18)
  • Online-Partizipation (13)
  • Open Data-Portal (11)
  • Kommunales Open Government (10)
  • WebGIS (9)
  • Hackathon (8)
  • Open Knowledge Foundation (8)
  • Veranstaltung (8)
  • Verkehrsdaten (8)
  • Geodaten (7)
  • OK-Labs (7)
  • Bildung (6)
  • Freizeit (6)
  • Open Data Day (6)
  • Dialog (5)
  • Digitalstrategie NRW (5)
  • kdvz Rhein-Erft-Rur (5)
  • Metadatenmanagement (5)
  • regionale Kooperation (5)
  • Wohnen (5)
  • App (4)
  • Ausflug (4)
  • Civic Tech (4)
  • digitale Bürgerservices (4)
  • KI (4)
  • Klima (4)
  • Luftqualität (4)
  • MWIDE (4)
  • Natur (4)
  • Open.NRW Projekte (4)
  • ÖPNV (4)
  • urbane Mobilität (4)
  • Beteiligung NRW (3)
  • Boden (3)
  • DCAT-AP (3)
  • Digitalisierung (3)
  • Gesundheit (3)
  • Nationaler Aktionsplan (3)
  • OParl (3)
  • Open Source (3)
  • Qualität (3)
  • Ruhrgebiet (3)
  • Straßenplanung (3)
  • Verkehrsmanagement (3)
  • Verschmutzung (3)
  • Verwaltung (3)
  • Zusammenarbeit (3)
  • Agil (2)
  • Arbeit (2)
  • Design Thinking (2)
  • digitales Stadtarchiv (2)
  • EAD-DDB (2)
  • GovTech (2)
  • Gremiendaten (2)
  • Ideenlabore (2)
  • Innovation (2)
  • KDN (2)
  • Lizenzen (2)
  • MAGS (2)
  • Mobilfunk (2)
  • Mobilität (2)
  • Musterdatenkatalog (2)
  • Politik (2)
  • Solarenergie (2)
  • Straßen.NRW (2)
  • Strom (2)
  • Tourismus (2)
  • Verkehr (2)
  • Wasser (2)
  • Workshop (2)
  • Barrierefreiheit (1)
  • Blockchain (1)
  • CityGML (1)
  • D-BAS (1)
  • Data Science (1)
  • Datenvalidierung (1)
  • Demografie (1)
  • Energie (1)
  • EOproc (1)
  • Erdwärme (1)
  • Europäische Union (1)
  • Feinstaub (1)
  • Gesetz (1)
  • Handy (1)
  • Hilfe (1)
  • Immobilien (1)
  • Karriereportal (1)
  • Lärm (1)
  • Meine Metadaten (1)
  • Nachbarschaft (1)
  • NRW Forschungskolleg (1)
  • Öffentlicher Dienst (1)
  • OKNRW (1)
  • Registrierung (1)
  • Robotik (1)
  • Schadstoffe (1)
  • Schüler (1)
  • Senioren (1)
  • Start-up (1)
  • Stellenausschreibungen (1)
  • Unfall (1)
  • Virtual Reality (1)
  • Wandern (1)
  • Wettbewerb (1)
  • Wirtschaftsdaten (1)
  • Wuppertal (1)
  • Zivilgesellschaft (1)
  • Zukunft (1)
  • (-) Open Government Partnership (9)

Änderungsdatum

Datumsfilter
9 Ergebnisse
Die Suche ergab 9 Treffer. Sie sind auf Seite 1 von insgesamt 1 Suchergebnisseiten.
Blogartikel
20. Mai 2022

Open Data in NRW – hier werden die Daten genutzt!

Im Rahmen der #OpenGovWeek haben die Beratungsstelle Open Data und Open.NRW gemeinsam zur Online-Diskussion zu „Open Data in NRW: Wie klappt das mit der Nutzung?“ eingeladen.
Blogartikel
2. Mai 2022

Open.NRW ist bei der Open Government Week 2022 dabei!

Gleich drei Veranstaltungen aus dem Open.NRW-Umfeld finden in diesem Jahr anlässlich der internationalen OpenGovWeek (OGW) statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Blogartikel
7. Oktober 2021

Dritter Nationaler Aktionsplan der Open Government Partnership

Im Rahmen der Teilnahme an der Open Government Partnership hat die Bundesregierung den dritten Nationalen Aktionsplan beschlossen. Als eines von zwei Ländern hat sich NRW mit eigenen Selbstverpflichtungen eingebracht.
Inhaltsseite
18. September 2020

NRW im OGP-Prozess

Nordrhein-Westfalen engagiert sich mit umfangreichen Maßnahmen im aktuellen nationalen Aktionsplan der Open Government Partnership (OGP), einer internationalen Initiative zur Förderung von offenem Regierungs- und Verwaltungshandeln.
Blogartikel
28. Mai 2020

Welche Daten werden von Kommunen als Open Data veröffentlicht?

In Nordrhein-Westfalen veröffentlichen bereits seit einigen Jahren mehrere Vorreiterstädte ihre offenen Daten, aber bislang fehlte eine Übersicht darüber. Der neue Musterdatenkatalog gibt erstmals einen Überblick über Open Data in den Kommunen.
Blogartikel
18. März 2020

Mitdenken. Vordenken. Einbringen!

Der Zweite Nationale Aktionsplan zur Open Government Partnership steht in den Startlöchern. Um dem föderalen Charakter Deutschlands Rechnung zu tragen, sind auch Länder und Kommunen eingeladen, Maßnahmen für Selbstverpflichtungen einzubringen. Mit einem offenen Workshop hat Open.NRW daher alle Interessierten eingeladen, sich am Erarbeitungsprozess zu beteiligen und gemeinsam erste Maßnahmen- und Projektvorschläge zu entwickeln.
Blogartikel
18. März 2020

Offene Kommunen.NRW lädt zur KLIMA-UN-KONFERENZ

Am 16. und 17. November trifft sich die Open Government-Community aus Nordrhein-Westfalen zur neunten Tagung Offene Kommunen.NRW in Wuppertal. Bei der diesjährigen Veranstaltung steht die Frage im Mittelpunkt, wie Open Government und Open Data genutzt werden können, um mehr Klimaschutz zu erreichen.
Blogartikel
18. März 2020

NRW und die Open Government Partnership

Mit drei Selbstverpflichtungen bringt sich das Land in den von der Bundesregierung am 4. September 2019 verabschiedeten Aktionsplan ein und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle beim Thema Open Government.
Blogartikel
11. Februar 2020

Offene Daten für Groß und Klein

Am 5. Juli luden das OK Lab Düsseldorf und das Open-Data-Team der Stadt Düsseldorf zum Open Data Day in die Zentralbibliothek ein. Zum zweiten Mal wurde der internationale Aktionstag in der Landeshauptstadt mit zahlreichen Vorträgen und Workshops gefeiert.

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit