Die Bundesregierung hat Anfang März die Erarbeitung des 3. Nationalen Aktionsplans der Open Government Partnership (OGP) gestartet. Hintergrund ist, dass alle zwei Jahre die in der OGP teilnehmenden Staaten neue, ambitionierte Aktionspläne erarbeiten und beschließen müssen. Wie auch bei den vorangegangenen Aktionsplänen, können sich die Zivilgesellschaft und Interessierte am Gestaltungsprozess beteiligen.
Wir starten das Beteiligungsportal NRW. In einer ersten Phase pilotieren die Kolpingstadt Kerpen und die Gemeinde Merzenich: Hier können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv und digital in erste Beteiligungen der Verwaltung einbringen.
Auf Karriere.NRW finden Sie alle öffentlich ausgeschriebenen Stellen von Land und Kommunen. Diese sind auch über eine API-Schnittstelle als offene Daten in Echtzeit verfügbar.
„Wie gestalten wir ein krisenfestes klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht?“
Welche Chancen und Herausforderungen Kommunen sehen, haben die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in einer Befragung untersucht.
Mit der neuen Plattform ‚Beteiligung.NRW‘ plant das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein zentrales Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen. Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung
Sie würden gerne wissen, wie der Open Government-Gedanke in NRW in die Tat umgesetzt wird und wie Sie sich einbringen können? Lernen Sie unsere Projekte kennen und erfahren Sie, bei welchen aktuellen Beteiligungsverfahren Sie mitwirken können.
Bei Fragen zu Open Data, der Bereitstellung von Hilfematerialien sowie dem Aufbau von Netzwerken zum gemeinsamen Austausch bietet das Land den Kommunen Unterstützung und arbeitet eng mit ihnen zusammen.
Mit dem Open Government Pakt für NRW (pdf) wurde 2016 eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen bei der Verankerung von Open Government in den Verwaltungen von Nordrhein-Westfalen geschaffen.
NRW als Vorreiter: Mit Einführung der neuen Open Data-Regelung wird ein weiterer Meilenstein zu einer digitalen, offenen und transparenten öffentlichen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen erreicht.