Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Über uns
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Open Data
  3. Open Data finden
 
  • Open Data

    (4395)

  • Inhaltsseiten & Blogartikel

    (98)

zurücksetzen

Filter

Kategorien

Alle anzeigen Weniger anzeigen

Offenheits Skala (Details)

Formate

Alle anzeigen Weniger anzeigen

Schnittstellen / APIs

Alle anzeigen Weniger anzeigen

Datenbereitsteller

Alle anzeigen Weniger anzeigen

Lizenzen

Alle anzeigen Weniger anzeigen
4395 Ergebnisse
Sortieren nach:
Neueste Daten zuerst
Neueste Daten zuerst Neueste Daten zuletzt Name A bis Z Name Z bis A

Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Münster

Über die elektronische Schnittstelle zum Vergabemarktplatz Westfalen können Sie die aktuellen Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Münster in maschinenlesbarer Form über eine JSON-API abrufen. Fall...
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
. . .
24.02.2021
HTML, JSON
Stadt Münster

Vornamen

Der Datensatz enthält eine Auflistung aller für das jeweilige Jahr vergebenen Vornamen in Düsseldorf, getrennt nach Geschlecht. Dargestellt wird die Häufigkeit vergebener Namen insgesamt unabhängig v...
Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
. . .
24.02.2021
CSV, JSON
Landeshauptstadt Düsse...

Wetterabhängige Jahresübersicht der Dauerzählstellen Radverkehr 2020

Der Datensatz enthält die Daten der Zählstellen für den Radverkehr in Düsseldorf in Abhängigkeit zum Wetter für 2020. Die Messergebnisse werden im Stunden-Takt erfasst. Die erfassten Daten können im ...
Grafik: Kategorie Bildung, Kultur und Sport Bildung, Kultur und Sport
Grafik: Kategorie Verkehr Verkehr
. . .
24.02.2021
CSV, JSON
Landeshauptstadt Düsse...

Geschwindigkeitskontrollen 2021

Zu hohe Geschwindigkeit ist sehr häufig die Ursache für Unfälle auf Aachens Straßen. Daher ist der Fachbereich Sicherheit und Ordnung regelmäßig mit zwei mobilen Messgeräten unterwegs, um an besondere...
Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Grafik: Kategorie Verkehr Verkehr
. . .
24.02.2021
CSV
IUK

Berichterstattung städtische Bauprojekte

ln Ausführung des Ratsbeschlusses veröffentlicht die Stadt Bonn auf den nachfolgenden Seiten monatlich Controlling Berichte über große städtische Bauprojekte. Die Definition "große städtische Baupro...
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
. . .
24.02.2021
PDF
Stadt Bonn

Apotheken

Anzahl der Apotheken ab 1987 zum Stichtag 31.12. Quelle: Apothekerverband Nordrhein
Grafik: Kategorie Gesundheit Gesundheit
. . .
23.02.2021
CSV
Stadt Essen

Ärztinnen und Ärzte

Anzahl der niedergelassenen kassenärztlich zugelassenen und ermächtigten Ärztinnen und Ärzte nach Fachrichtungen zum Stichtag 31.12. Ermächtigte Ärztinnen und Ärzte sind zwar keine Vertragsärztinnen b...
Grafik: Kategorie Gesundheit Gesundheit
. . .
23.02.2021
CSV
Stadt Essen

Bevölkerungsstruktur Migration Gesamtstadt Woche

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Statistikstelle Stadt Gelsenkirchen, Quelle: Einwohnerdatenbank, eigene Berechnungen Erläuterung zum Anonymisierungsverfahren Die Werte sind ganzzahlig, teilbar du...
Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
. . .
23.02.2021
CSV
Offene Daten Gelsenkir...

OParl-Schnittstelle zum Ratsinformationsystem der Stadt Aachen

Der Datensatz enthält den Link zur OParl-Schnittstelle des Ratsinformationssystems (Allris) der Stadt Aachen. OParl ist eine Initiative der Open Knowledge Foundation zur Standardisierung des offenen Z...
23.02.2021
JSON
IUK

NRW: Haushaltsplan

Datensatz mit Übersicht zu den Haushaltsplänen für das Land Nordrhein-Westfalen. Zur Erhebung der Daten gehören u.a. Angaben zum Einzelplan, Kapitel, der Gruppe, Zählnummer, Funktion, Ansatz für das j...
23.02.2021
XLS, PDF
Ministerium der Finanz...
  • Seite 1 von 440

Inhaltstyp

  • Blog-Artikel (13)
  • Inhaltsseite (3)

Schlagworte

  • Artikel (41)
  • Pilotprojekt (18)
  • Kommunales Open Government (10)
  • OK-Labs (8)
  • Open Data (8)
  • Open Data-Portal (8)
  • Open Data Day (6)
  • Open Government Partnership (6)
  • Open Knowledge Foundation (6)
  • regionale Kooperation (6)
  • Veranstaltung (6)
  • Bildung (5)
  • Geodaten (5)
  • Hackathon (5)
  • Metadatenmanagement (5)
  • Dialog (4)
  • Digitalisierung (4)
  • Digitalstrategie NRW (4)
  • kdvz Rhein-Erft-Rur (4)
  • KI (4)
  • Online-Partizipation (4)
  • Civic Tech (3)
  • DCAT-AP (3)
  • digitale Bürgerservices (3)
  • Luftqualität (3)
  • Open Source (3)
  • Ruhrgebiet (3)
  • urbane Mobilität (3)
  • Verkehrsdaten (3)
  • Agil (2)
  • Arbeit (2)
  • Design Thinking (2)
  • digitales Stadtarchiv (2)
  • EAD-DDB (2)
  • GovTech (2)
  • Gremiendaten (2)
  • Ideenlabore (2)
  • Innovation (2)
  • Klima (2)
  • Lizenzen (2)
  • MAGS (2)
  • Musterdatenkatalog (2)
  • Nachbarschaft (2)
  • Nationaler Aktionsplan (2)
  • OParl (2)
  • Open.NRW Projekte (2)
  • Straßen.NRW (2)
  • Straßenplanung (2)
  • Verkehrsmanagement (2)
  • Zivilgesellschaft (2)
  • Zusammenarbeit (2)
  • App (1)
  • Blockchain (1)
  • CityGML (1)
  • D-BAS (1)
  • Data Science (1)
  • Datenvalidierung (1)
  • Demografie (1)
  • EOproc (1)
  • Feinstaub (1)
  • Freizeit (1)
  • Gesetz (1)
  • Handy (1)
  • Hilfe (1)
  • Karriereportal (1)
  • Meine Metadaten (1)
  • Mobilfunk (1)
  • MWIDE (1)
  • NRW Forschungskollegs (1)
  • Öffentlicher Dienst (1)
  • Politik (1)
  • Registrierung (1)
  • Robotik (1)
  • Schüler (1)
  • Start-up (1)
  • Stellenausschreibungen (1)
  • Verwaltung (1)
  • Virtual Reality (1)
  • Wandern (1)
  • WebGIS (1)
  • Wettbewerb (1)
  • Wirtschaftsdaten (1)
  • Workshop (1)
  • Wuppertal (1)
  • (-) Beteiligung (16)

Änderungsdatum

Datumsfilter

Sortieren nach

  • Änderungsdatum
  • Relevanz
16 Ergebnisse
15. April 2020

Digitalkonferenz.NRW 2019

Die bereits erzielten Erfolge bei der Umsetzung der Digitalstrategie des Landes und die Erkenntnisse aus dem breiten Dialog- und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Strategie in den Schwerpunktpunktthemen Bildung, demografischer Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) standen im Mittelpunkt der Digitalkonferenz.NRW am 22.11.19 in Düsseldorf.
18. März 2020

Stadt Köln:

Luftqualität und Luftschadstoffe sind populäre Themen in Großstädten wie Köln. Unter dem Motto #DatenFuerDieStadt ging Köln neue Wege und initiierte ein Kollaborationsprojekt, in dem Verwaltung, Zivilgesellschaft, Open Data-Community und Wissenschaft gemeinsam daran arbeiteten, mithilfe von Stickstoffoxid-Sensoren Daten zur Luftqualität der Stadt zu erheben. Im Sinne von Civic Tech wurden durch das Engagement der Zivilgesellschaft an un...
18. März 2020

Einfacher, schöner, interaktiver

Der Beteiligungsprozess zur Rheinspange 553 hat ein neues Zuhause: Die neue, eigenständige Projektwebsite www.rheinspange.nrw.de bereitet alle Informationen zur geplanten Autobahnquerspange, zum Planungsprozess und zu den Beteiligungsmöglichkeiten übersichtlich und stets aktuell auf. Sie soll als zentrale und interaktive Anlaufstelle für alle Interessierten dienen.
18. März 2020

Mitdenken. Vordenken. Einbringen!

Der Zweite Nationale Aktionsplan zur Open Government Partnership steht in den Startlöchern. Um dem föderalen Charakter Deutschlands Rechnung zu tragen, sind auch Länder und Kommunen eingeladen, Maßnahmen für Selbstverpflichtungen einzubringen. Mit einem offenen Workshop hat Open.NRW daher alle Interessierten eingeladen, sich am Erarbeitungsprozess zu beteiligen und gemeinsam erste Maßnahmen- und Projektvorschläge zu entwickeln.
18. März 2020

Stadt Paderborn:

Wie kommunale Geodaten sinnvoll eingesetzt werden können, zeigte die Stadt Paderborn neben einer Open Data Plattform mit gleich zwei Anwendungsprojekten: Zum einen beim Thema Windkraft und Bürgerbeteiligung, wo dreidimensionale Daten aus virtuellen Stadtmodellen genutzt wurden, um 3D-Visualisierungen zu Sichtbeziehungen und Schattenwurf von Windkraftanlagen zu erstellen. Zum anderen entwickelte die Stadt mit Partnern einen virtuellen Sc...
18. März 2020

Die Stadt Kerpen stellt historische Dokumente als Open Data bereit

Fast 20.000 Datensätze und rund 2.200 historische Fotos, Urkunden und Karten sind bereits über Mein-Stadtarchiv.de abrufbar. Mit dem neuen Online-Portal möchte das Stadtarchiv Kerpen mit Unterstützung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur und der Open Knowledge Foundation ihre historischen Daten und Dokumente für alle Interessierten zugänglich machen und die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Aufarbeitung der ...
18. März 2020

Offene Kommunen.NRW lädt zur KLIMA-UN-KONFERENZ

Am 16. und 17. November trifft sich die Open Government-Community aus Nordrhein-Westfalen zur neunten Tagung Offene Kommunen.NRW in Wuppertal. Bei der diesjährigen Veranstaltung steht die Frage im Mittelpunkt, wie Open Government und Open Data genutzt werden können, um mehr Klimaschutz zu erreichen.
18. März 2020

Online-Beteiligung zur Novellierung des EGovG NRW!

Die Landesregierung möchte die Verwaltung schneller und umfassender digitalisieren, um Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen Behördengänge zukünftig zu ersparen. Mit der Novellierung des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW – dem sogenannten EGovG NRW – wird die vollständige Digitalisierung der Landesverwaltung weiter vorangetrieben. Geplant ist dabei auch die Einführung einer gesetzlichen Verpflichtung für Behörde...
18. März 2020

Wie steht es um Online-Beteiligung in Kommunen?

Nürnberg, Berlin, Monheim am Rhein und Wiesbaden stellten ihre Online-Beteiligungsplattformen am 24. Mai beim 3. Praxissymposium des Forschungskollegs zu Online-Partizipation vor und kamen zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen.
11. Februar 2020

Veranstaltungen des NRW.Dialog.BENELUX

Im Rahmen des Beneluxjahr.NRW 2019 führt die Landesregierung eine mehrteilige Veranstaltungsreihe mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Unternehmen und Institutionen durch. Es werden Ideen zur künftigen Zusammenarbeit mit Belgien, den Niederlanden und Luxemburg für die Landesregierung gesammelt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Inhalt im Überblick

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
Über uns
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2021 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit