Sie suchen Best Practices, Hilfestellungen zur Entwicklung einer E-Partizipationssoftware oder Hinweise zu offenen Datenlizenzen? Dann stöbern Sie in unseren Publikationen und Leitfäden!
Open Data ist für alle da! Hier finden Sie alle offenen Verwaltungsdaten des Landes, der Kommunen und von Unternehmen der Daseinsvorsorge – von regionalen Einkommenszahlen bis hin zu den Geobasisdaten des Landes samt verschiedenster Angebote zur Echtheit und Qualität der Daten. Greifen Sie einfach zu! Open Data – maschinenlesbar, frei nutzbar
Transparenz und Teilhabe sind zentrale Bausteine des Open Governments in Nordrhein-Westfalen. Das Open.NRW-Portal ist Informations- und zugleich Open Data-Plattform der Landesregierung NRW. Als Nutzende der Plattform stehen Ihnen sowohl ein stetig wachsender Datenbestand an offenen Daten des öffentlichen Sektors zur Verfügung als auch zahlreiche Beispiele und Informationen zu laufenden und vergangenen Projekten. Außerdem erfahren Sie, a...
Das OKNRW Barcamp 2024 wird am 23. November in Wuppertal wieder der zentrale Treffpunkt für den Austausch im Bereich Open Government und Open Data in NRW sein.
Offenes Verwaltungshandeln und die Bereitstellung von Verwaltungsinformationen eröffnet vielfältigen Nutzen für die Gesellschaft. Open Data versorgt die Öffentlichkeit mit relevanten Daten und unser Handeln wird für die Gesellschaft nachvollziehbar.
Hinter Open Data steht die Idee, (nicht nur) behördliche Daten öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen. Wir sind überzeugt, dass vorteilhafte Entwicklungen eingeleitet werden, wenn Daten für jedermann frei zugänglich gemacht werden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet die Fördermaßnahme "Land.OpenData". Damit sollen innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützt werden.
Das erste Open Data Ranking wurde veröffentlicht! Die Open-Data-Landschaft in Deutschland wurde unter die Lupe genommen und NRW schafft es auf den dritten Platz.