Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Über uns
Newsletter
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Open Data
  3. Open Data finden
 
  • Open Data

    5258

  • Inhalte

    152

zurücksetzen

Filter

Kategorien

  • 924
  • 799
  • 565
  • 465
  • 372
  • 289
  • 231
  • 167
  • 129
  • 117
  • 52
  • 23
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Offenheits Skala (Details)

  • 466
  • 265
  • 2921
  • 0
  • 1

Formate

  • 3199
  • 909
  • 908
  • 893
  • 532
  • 532
  • 479
  • 449
  • 312
  • 279
  • 250
  • 233
  • 230
  • 174
  • 75
  • 75
  • 67
  • 66
  • 54
  • 51
  • 45
  • 39
  • 34
  • 34
  • 19
  • 19
  • 15
  • 14
  • 14
  • 13
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Schnittstellen / APIs

  • 483
  • 230
  • 14
  • 12

Datenbereitsteller

  • 1038
  • 613
  • 599
  • 386
  • 357
  • 329
  • 321
  • 273
  • 179
  • 142
  • 122
  • 105
  • 101
  • 89
  • 77
  • 74
  • 59
  • 58
  • 58
  • 47
  • 34
  • 29
  • 25
  • 18
  • 15
  • 15
  • 11
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Lizenzen

  • 1697
  • 1484
  • 1483
  • 313
  • 286
  • 139
  • 75
  • 42
  • 39
  • 16
  • 7
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Alle anzeigen Weniger anzeigen
5258 Ergebnisse
Sortieren nach:
Neueste Daten zuerst
Neueste Daten zuerst Neueste Daten zuletzt Name A bis Z Name Z bis A

Anzahl erfasster Tagesöffnungen des Bergbaus je Kommune - NRW

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, wie die Tagesöffnungen des Bergbaus zum Jahresende auf die Kommunen des Landes NRW verteilt sind. Zur Erfassung des Altbergbaus in Nordrhein-Westfalen werden im ...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

BAV-Kat-Auskünfte

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, wie viele Auskünfte im jeweiligen Jahr von der Bergbehörde NRW aus dem Bergbau Alt- und Verdachtsflächenkatalog (BAV-Kat) er-teilt worden sind. Die BAV-Kat-Stand...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

BAV-Kat-Standorte

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, wie viele Standorte im jeweiligen Jahr im Berg-bau Alt- und Verdachtsflächenkatalog (BAV-Kat) der Bergbehörde NRW erfasst gewesen sind. Die BAV-Kat-Auskünfte wer...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Begehungen im Risikomanagement Altbergbau

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, wie viele Schächte im jeweiligen Jahr im Rahmen des Risikomanagements Altbergbau durch die oder im Auftrag der Bergbehörde NRW erst- und kontrollbegangen worden ...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Besucherbergwerke und -höhlen

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, wie viele Besucherbergwerke und -höhlen im jeweiligen Jahr unter der Aufsicht der Bergbehörde NRW betrieben wurden.
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Durchgeführte Ordnungspflichtprüfungen durch die Bezirksregierung Arnsberg

Die vorliegende Statistik dokumentiert, wie viele Ordnungspflichtprüfungen die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW (Bergbehörde NRW) im Rahmen von Gefahrenabwehr und Risiko...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Durchgeführte anlassbezogene Gefahrenabwehrmaßnahmen durch die Bezirksregierung Arnsberg

Diese Statistik gibt einen Überblick zu den von der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW (Bergbehörde NRW) durchgeführten Untersuchungs- und Untersuchungs-/Sicherungsmaßnahm...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Gebäudeschäden

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, welche Ursache die im jeweiligen Jahr bei der Bergbehörde NRW gemeldeten Gebäudeschäden haben. Tagesbrüche auf Hohlräume bzw. Tagesbrüche auf Tagesöffnungen werd...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Schächte im Risikomanagement Altbergbau

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, wie viele Schächte zum Jahresende im Risikomanagement Altbergbau der Bergbehörde NRW enthalten gewesen sind.
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg

Tagesbrüche auf Hohlräume

Diese Statistik gibt Auskunft darüber, welche Ursache die im jeweiligen Jahr bei der Bergbehörde NRW gemeldeten Tagesbrüche haben, sofern sie auf Hohlräume gefallen sind. Tagesbrüche auf Tagesöffnunge...
Grafik: Kategorie Energie Energie
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
. . .
18.05.2022
CSV
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Arnsberg
  • 1
  • 2
  • ...
  • 526

Inhaltstyp

  • Inhaltsseite (7)
  • Blog-Artikel (3)
  • Anwendung (1)

Schlagwörter

  • Artikel (56)
  • Beteiligung (21)
  • Open Data (18)
  • Pilotprojekt (18)
  • Online-Partizipation (13)
  • Kommunales Open Government (10)
  • WebGIS (9)
  • Hackathon (8)
  • Open Government Partnership (8)
  • Open Knowledge Foundation (8)
  • Veranstaltung (8)
  • Verkehrsdaten (8)
  • Geodaten (7)
  • OK-Labs (7)
  • Bildung (6)
  • Freizeit (6)
  • Open Data Day (6)
  • Dialog (5)
  • Digitalstrategie NRW (5)
  • kdvz Rhein-Erft-Rur (5)
  • Metadatenmanagement (5)
  • regionale Kooperation (5)
  • Wohnen (5)
  • App (4)
  • Ausflug (4)
  • Civic Tech (4)
  • digitale Bürgerservices (4)
  • KI (4)
  • Klima (4)
  • Luftqualität (4)
  • MWIDE (4)
  • Natur (4)
  • ÖPNV (4)
  • urbane Mobilität (4)
  • Beteiligung NRW (3)
  • Boden (3)
  • DCAT-AP (3)
  • Digitalisierung (3)
  • Gesundheit (3)
  • Nationaler Aktionsplan (3)
  • OParl (3)
  • Open.NRW Projekte (3)
  • Open Source (3)
  • Qualität (3)
  • Ruhrgebiet (3)
  • Straßenplanung (3)
  • Verkehrsmanagement (3)
  • Verschmutzung (3)
  • Verwaltung (3)
  • Zusammenarbeit (3)
  • Agil (2)
  • Arbeit (2)
  • Design Thinking (2)
  • digitales Stadtarchiv (2)
  • EAD-DDB (2)
  • GovTech (2)
  • Gremiendaten (2)
  • Ideenlabore (2)
  • Innovation (2)
  • KDN (2)
  • Lizenzen (2)
  • MAGS (2)
  • Mobilfunk (2)
  • Mobilität (2)
  • Musterdatenkatalog (2)
  • Politik (2)
  • Solarenergie (2)
  • Straßen.NRW (2)
  • Strom (2)
  • Tourismus (2)
  • Verkehr (2)
  • Wasser (2)
  • Workshop (2)
  • Barrierefreiheit (1)
  • Blockchain (1)
  • CityGML (1)
  • D-BAS (1)
  • Data Science (1)
  • Datenvalidierung (1)
  • Demografie (1)
  • Energie (1)
  • EOproc (1)
  • Erdwärme (1)
  • Europäische Union (1)
  • Feinstaub (1)
  • Gesetz (1)
  • Handy (1)
  • Hilfe (1)
  • Immobilien (1)
  • Karriereportal (1)
  • Lärm (1)
  • Meine Metadaten (1)
  • Nachbarschaft (1)
  • NRW Forschungskolleg (1)
  • Öffentlicher Dienst (1)
  • OKNRW (1)
  • Registrierung (1)
  • Robotik (1)
  • Schadstoffe (1)
  • Schüler (1)
  • Senioren (1)
  • Start-up (1)
  • Stellenausschreibungen (1)
  • Unfall (1)
  • Virtual Reality (1)
  • Wandern (1)
  • Wettbewerb (1)
  • Wirtschaftsdaten (1)
  • Wuppertal (1)
  • Zivilgesellschaft (1)
  • Zukunft (1)
  • (-) Open Data-Portal (11)

Änderungsdatum

Datumsfilter
11 Ergebnisse
Die Suche ergab 11 Treffer. Sie sind auf Seite 1 von insgesamt 2 Suchergebnisseiten.
Anwendung
22. April 2022

Open Data zu ÖPNV

OpenData ÖPNV ist eine Datenplattform, die von unterschiedlichen Organisationen und Verkehrsverbünden und -unternehmen betrieben wird. Sie stellen ihre Daten als Open Data zur Verfügung.
Inhaltsseite
11. April 2022

Kreis Lippe:

Die Digitalisierung und mit ihr Open Data, Smart Services und Co. bringen tiefgreifende Veränderungen für Politik und Verwaltung mit sich. Mit dem Zukunftskonzept „Lippe 2025“ hat der Kreis Lippe im Frühjahr 2017 die Digitalisierung als Leitziel verankert und die stufenweise Umsetzung von Open Government beschlossen. Mit dem Pilotprojekt konnten erste Vorhaben realisiert werden, die dazu beitragen, die Themen Open Government und Open Da...
Inhaltsseite
11. April 2022

Stadt Köln:

Luftqualität und Luftschadstoffe sind populäre Themen in Großstädten wie Köln. Unter dem Motto #DatenFuerDieStadt ging Köln neue Wege und initiierte ein Kollaborationsprojekt, in dem Verwaltung, Zivilgesellschaft, Open Data-Community und Wissenschaft gemeinsam daran arbeiteten, mithilfe von Stickstoffoxid-Sensoren Daten zur Luftqualität der Stadt zu erheben. Im Sinne von Civic Tech wurden durch das Engagement der Zivilgesellschaft an un...
Inhaltsseite
11. April 2022

Stadt Münster:

Dass Münster eine sehr lebenswerte Stadt ist, weiß jeder, der die westfälische Metropole bereits besucht hat. Um Münster mithilfe offener Daten noch lebenswerter zu gestalten, hat die citeq, IT-Dienstleister der Stadt Münster, das Projekt „Lebenslage Familie" ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Pilotprojektes kooperierten citeq und Stadtverwaltung mit der lokalen Tech-Szene und der Stadtgesellschaft, um gemeinsam familienrelevante Daten...
Inhaltsseite
11. April 2022

kdvz Rhein-Erft-Rur:

Aktuelle Informationen über kommunale Gremienentscheidungen direkt aus städtischer Quelle: Mit „Politik bei uns" wurde unter Federführung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation e.V. zum ersten Mal ein interkommunales Transparenzportal für Gremiendaten geschaffen, auf dem Kommunen ihre Daten und Dokumente nach dem Standard OParl veröffentlichen können. Die Idee:...
Inhaltsseite
11. April 2022

Südwestfalen IT

Wälder, Talsperren, Naturparks - Die Region Südwestfalen ist reich an sogenannten „Points of Interests“ (POI). In Südwestfalen pflegten bislang mehr als 50 überwiegend kleine Kommunen in unterschiedlichsten Datenbanken Einträge zu POI. Gemeinsam mit dem Partner Sauerland Tourismus e.V. hat die Südwestfalen IT (SIT, ehemals KDVZ Citkomm) sich dieser Herausforderung gestellt und Datenbestände aus der Region auf einer zentralen Open Data P...
Inhaltsseite
11. April 2022

Stadt Paderborn:

Wie kommunale Geodaten sinnvoll eingesetzt werden können, zeigte die Stadt Paderborn neben einer Open Data Plattform mit gleich zwei Anwendungsprojekten: Zum einen beim Thema Windkraft und Bürgerbeteiligung, wo dreidimensionale Daten aus virtuellen Stadtmodellen genutzt wurden, um 3D-Visualisierungen zu Sichtbeziehungen und Schattenwurf von Windkraftanlagen zu erstellen. Zum anderen entwickelte die Stadt mit Partnern einen virtuellen Sc...
Inhaltsseite
11. April 2022

Gemeinde Stemwede:

Dass Open Government auch etwas für kleine Kommunen ist, zeigt die Gemeinde Stemwede mit ihren rund 13.000 Einwohnern. Mit der Erweiterung digitaler Bürgerservices um ein elektronisches Bezahlsystem und weiteren Online-Services leistete Stemwede einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung und Öffnung der Verwaltung.
Blogartikel
19. Januar 2022

Die Open Data-Verordnung ist da

Mit der Open Data-Verordnung macht die Landesregierung konkrete Vorgaben, wie offene Daten der Behörden des Landes bereitzustellen sind.
Blogartikel
20. Dezember 2021

Open.NRW 2022 soll nutzerfreundlicher werden

Wir wollen Open.NRW 2022 für die Nutzerinnen und Nutzer optimieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an der Online-Umfrage!

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit