Hinter Open Data steht die Idee, (nicht nur) behördliche Daten öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen. Wir sind überzeugt, dass vorteilhafte Entwicklungen eingeleitet werden, wenn Daten für jedermann frei zugänglich gemacht werden.
Wir starten das Beteiligungsportal NRW. In einer ersten Phase pilotieren die Kolpingstadt Kerpen und die Gemeinde Merzenich: Hier können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv und digital in erste Beteiligungen der Verwaltung einbringen.
Fazit der Veranstaltung: Das neue Portal macht es noch einfacher, dass sich Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einbringen.
Seit 2017 sind die digitalen Geobasisdaten und -fachdaten des Landes Nordrhein-Westfalen kostenfrei verfügbar. Zusammen mit den übrigen Daten des Open.NRW-Portals entsteht so ein spannendes Bild über Nordrhein-Westfalen durch hochauflösende Luftbilder, Karten von Straßen und Grundstücken und die digitale Darstellung ganzer Landschaften. Aber für wen sind die Daten von besonderer Bedeutung und wie werden die Daten eigentlich wirtschaftli...
Die bereits erzielten Erfolge bei der Umsetzung der Digitalstrategie des Landes und die Erkenntnisse aus dem breiten Dialog- und Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Strategie in den Schwerpunktpunktthemen Bildung, demografischer Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) standen im Mittelpunkt der Digitalkonferenz.NRW am 22.11.19 in Düsseldorf.
Welche Geschäfte haben trotz der Corona-Krise geöffnet? Wer kann mir Waren und Dienstleistungen nach Hause liefern oder bietet einen Abholservice an? Welche Maßnahmen wurden getroffen, um eine kontaktlose Dienstleistung zu ermöglichen? Diese Fragen stellen sich zurzeit die Bürgerinnen und Bürger. Zudem sucht der Einzelhandel nach neuen Möglichkeiten, um seine Geschäfte unter geänderten Vorzeichen weiter führen zu können.
Damit Sie die offenen Daten des Open.NRW-Portals selbständig und einfach validieren können, kommt Blockchain-Technologie zum Einsatz. Ab sofort können Sie sich hier mithilfe von Hash-Werten von der Echtheit und Aktualität einer Datei überzeugen.
Pressemitteilung: Ab sofort können die Kommunen in Nordrhein-Westfalen sieben weitere Beteiligungsangebote über das landeseigene Portal „Beteiligung NRW“ online zur Verfügung stellen.
Wie kann die Digitalisierung in Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erfolgreich gelingen? Zusammen mit Beteiligten aus ganz Nordrhein-Westfalen initiierte das Landesarbeitsministerium einen ergebnisoffenen Dialogprozess.