Dokumentierte Impfquoten bei Schulanfängern Die Datensätze beschreiben die Impfquoten der Schulanfängerinnen und Schulanfänger bei der schulärztlichen Untersuchung zur Einschulung in Nordrhein-Westfalen zu den Krankheiten Poliomyelitis, Tetanus... Gesundheit . . . 07.02.2023 XLS, DOC Landeszentrum Gesundheit NRW Landeszentrum Gesundheit NRW validiert mit der Blockchain
Preisträgerinnen und Preisträger der Auszeichnung "Europaaktive Kommune" und "Europaaktive... Die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“ wird seit 2013 und die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“ seit 2018 für europäisches Engagement in Nordrhein-Westfalen verliehen. Dieser Datensatz fü... Bevölkerung und Gesellschaft . . . 07.02.2023 ODT Staatskanzlei des Landes NRW Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Tägliche Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf in den Monaten seit 1996 Der Datensatz enthält die täglichen Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf seit 1996. Die Mess-Stelle ist am Rheinpegel Rathausufer (0 m Düsseldorfer Pegel = 24,48 m über N.N.), der Messzeitpunkt is... 06.02.2023 JSON, CSV Open Data Düsseldorf --
Statistiken der Stadtbücherei Münster Im Rahmen der Open-Data-Initiative der Stadtverwaltung Münster erhalten Sie auf dieser Seite die statistischen Kennzahlen der Stadtbücherei Münster seit 2010. Diese Kennzahlen werden bereitgestellt du... Bildung, Kultur und Sport . . . 06.02.2023 JSON, HTML Offene Daten Münster --
Sozialräume Köln Ein Sozialraum wird im Konzept „Lebenswerte Veedel - Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln“ definiert. Das 2006 ins Leben gerufene und 2010 durch den Rat beschlossene Konzept soll durch Projekte ... Bevölkerung und Gesellschaft . . . 06.02.2023 Shape, KMZ, JSON Offene Daten Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Raumbezugssystem validiert mit der Blockchain
Postleitzahlgebiete Köln Das Kölner Stadtgebiet ist in 45 Postleitzahlgebiete unterteilt. Diese räumliche Gliederung in das fünfstellige System wurde 1993 von der Deutschen Bundespost eingeführte und ist im Kölner Stadtgebiet... Regionen und Städte . . . 06.02.2023 KMZ, Shape, JSON Offene Daten Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Raumbezugssystem Stadt Köln
Schiedsamtsbezirke Köln Das Kölner Stadtgebiet ist in 24 Schiedsamtsbezirke unterteilt. Ein Bezirk setzt sich dabei, je nach Größe, aus einem bis sieben Stadtteilen zusammen. Schiedsamtsbezirke teilen das Stadtgebiet zwische... Bevölkerung und Gesellschaft . . . 06.02.2023 Shape, KMZ, JSON Offene Daten Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Raumbezugssystem Stadt Köln
Strassenabschnitte Köln Ein Straßenabschnitt ist Teil der Kommunalen Gebietsgliederung. Dieses hierarchische System gliedert das Kölner Stadtgebiet auf verschiedenen Ebenen in eine Stadtstruktur und Blockstruktur. Weitere Be... Regionen und Städte Verkehr . . . 06.02.2023 Shape, KMZ, JSON Offene Daten Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Raumbezugssystem Stadt Köln validiert mit der Blockchain
Kommunalwahlbezirke Köln Ein Kommunalwahlbezirk ist die wahlorganisatorische Einheit, in der bei einer Kommunalwahl die Direktkandidaten gewählt werden. Zur Wahlorganisation werden diese weiter in Stimmbezirke eingeteilt, wel... Regierung und öffentlicher Sektor . . . 06.02.2023 JSON, Shape, KMZ Offene Daten Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Raumbezugssystem Stadt Köln
Bundestagswahlkreise Köln Ein Bundestagswahlkreis ist die wahlorganisatorische Einheit, in der bei einer Bundestagswahl die Direktkandidaten gewählt werden. Zur Wahlorganisation werden diese weiter in Stimmbezirke eingeteilt, ... Regierung und öffentlicher Sektor . . . 06.02.2023 Shape, KMZ, JSON Offene Daten Köln Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Raumbezugssystem Stadt Köln
Inhaltsseite 26. August 2022 FutureSpirit NRW Lust auf Innovation und Spaß am unternehmerischen Denken wecken: Wie das Landesarbeitsministerium ein neues Angebot zur beruflichen Orientierung entwickelt und mit den Zielgruppen testet.
Blogartikel 26. Juli 2022 „FutureSpirit“ – Innovationsplanspiel für Schulen in NRW Ein Workshop-Format des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hilft Jugendlichen, ihre Innovationskraft zu entdecken.