Übersichtskarte NRW 1: 500 000 Die Übersichtskarte NRW 1:500 000 (NRW500ÜK) ist eine physische Übersichtskarte im Maßstab 1: 500 000. Die Karte stellt die naturräumliche Gliederung sowie das Relief in vereinfachter Form für das Lan... Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 09.02.2024 WMTS WMS GEOportal.NRW Geobasis NRW validiert mit der Blockchain
Übersichtskarte NRW 1: 250 000 Die Übersichtskarte NRW 1:250 000 (NRW250ÜK) ist eine physische Übersichtskarte im Maßstab 1: 250 000. Die Karte stellt die naturräumliche Gliederung sowie das Relief für das Landesgebiet von Nordrhei... Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 09.02.2024 PDF, download WMS GEOportal.NRW Geobasis NRW validiert mit der Blockchain
Übersichtskarte NRW 1: 1 000 000 Die Übersichtskarte NRW 1:1 000 000 (NRW1000ÜK) ist eine physische Übersichtskarte im Maßstab 1: 1 000 000. Die Karte stellt die naturräumliche Gliederung sowie das Relief in vereinfachter Form für da... Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 09.02.2024 WMTS WMS GEOportal.NRW Geobasis NRW validiert mit der Blockchain
Übersicht geförderter Breitbandflächenprojekte Die Schaffung von Glasfasernetzen ist grundsätzlich Aufgabe des Marktes. In Gebieten, wo den Netzbetreibern eine wirtschaftliche Erschließung nicht möglich ist, fördern Bund und Land gemeinsam den Aus... Bildung, Kultur und Sport Wirtschaft und Finanzen . . . 22.04.2025 CSV Open.NRW Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW validiert mit der Blockchain
Übersicht geförderter Breitband Projekte im Gewerbegebiet Die Schaffung von Glasfasernetzen ist grundsätzlich Aufgabe des Marktes. In Gebieten, wo den Netzbetreibern eine wirtschaftliche Erschließung nicht möglich ist, fördern Bund und Land gemeinsam den Aus... Wirtschaft und Finanzen . . . 22.04.2025 CSV Open.NRW Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW validiert mit der Blockchain
Übersicht geförderter Breitband Projekte an Schulen Die Schaffung von Glasfasernetzen ist grundsätzlich Aufgabe des Marktes. In Gebieten, wo den Netzbetreibern eine wirtschaftliche Erschließung nicht möglich ist, fördern Bund und Land gemeinsam den Aus... Bildung, Kultur und Sport Wirtschaft und Finanzen . . . 22.04.2025 CSV Open.NRW Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW validiert mit der Blockchain
Übersicht der prämierten Projekte im Rahmen des Wettbewerbs "Europa bei uns zuhause" 2022-... Wettbewerb für Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure aus NRW. Prämiert werden Projekte der europäischen Städtepartnerschaftsarbeit sowie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die den europäi... Bevölkerung und Gesellschaft Bildung, Kultur und Sport . . . 15.05.2024 ODS Open.NRW Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Übersicht der prämierten Projekte im Rahmen des Wettbewerbs "Europa bei uns zuhause" 2021-... Europa bei uns zuhause ist ein Wettbewerb für Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure aus NRW. Prämiert werden Projekte der europäischen Städtepartnerschaftsarbeit sowie der grenzüberschreitenden ... Bevölkerung und Gesellschaft Bildung, Kultur und Sport . . . 18.11.2022 ODS Open.NRW Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Übersicht der prämierten Projekte im Rahmen der Europawochen 2023 Wettbewerb für zivilgesellschaftliche Akteure und Kommunen in NRW. Prämiert werden Projektideen innerhalb der jährlichen Europawochen, die die europäische Idee in NRW unterstützen. Der Datensatz enthä... Bevölkerung und Gesellschaft Bildung, Kultur und Sport . . . 15.05.2024 ODS Open.NRW Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Übersicht der prämierten Projekte im Rahmen der Europawoche 2022 Die Europawoche ist ein Wettbewerb für zivilgesellschaftliche Akteure und Kommunen in NRW. Prämiert werden Projektideen innerhalb der jährlichen Europawoche, die die europäische Idee in NRW unterstütz... Bevölkerung und Gesellschaft Bildung, Kultur und Sport . . . 18.11.2022 ODS Open.NRW Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
News 30. Juli 2024 NRW und die Open Government Partnership Mit drei Selbstverpflichtungen bringt sich das Land in den von der Bundesregierung am 4. September 2019 verabschiedeten Aktionsplan ein und unterstreicht damit seine Vorreiterrolle beim Thema Open Government.