Seit heute können die offenen Daten des Open.NRW-Portals selbständig und einfach validiert werden. Dafür kommt die Blockchain-Technologie zum Einsatz. Mit ihrer Hilfe können Nutzerinnen und Nutzer die Echtheit und die Aktualität der offenen Daten prüfen.
Wenn Daten der öffentlichen Verwaltung als Open Data veröffentlicht werden, ist dessen Verwendungsrecht durch Nutzungsbedingungen festgelegt. Diese Bedingungen sind jedoch nicht immer einheitlich, wodurch die Bearbeitung und Weiterverbreitung der Daten eingeschränkt werden kann. Das rechtliche Kurzgutachten bietet eine Hilfestellung im Umgang mit den unterschiedlichen Lizenzen.
Sie haben offene Verwaltungsdaten aus Nordrhein-Westfalen und möchten diese über das Open.NRW Portal veröffentlichen? In unserem Leitfaden erfahren Sie, was Sie bei der Erfassung von Metadaten beachten sollten.
Hinter den Kulissen haben wir intensiv an der Neugestaltung des Open.NRW-Portals gearbeitet. Unsere neuen Features setzen die Wünsche unserer Nutzerinnen und Nutzer um. Was sich genau geändert hat und wie wir den Prozess auf agile Weise durchgeführt haben, erfahren Sie hier.
Seit 2015 gibt es nun schon das Open.NRW-Portal der Landesregierung. Die großen Veränderungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Software und Open Data gaben Anlass zu einer Rundumerneuerung unseres Portals.