Transparenz und Teilhabe sind zentrale Bausteine des Open Governments in Nordrhein-Westfalen. Das Open.NRW-Portal ist Informations- und zugleich Open Data-Plattform der Landesregierung NRW. Als Nutzende der Plattform stehen Ihnen sowohl ein stetig wachsender Datenbestand an offenen Daten des öffentlichen Sektors zur Verfügung als auch zahlreiche Beispiele und Informationen zu laufenden und vergangenen Projekten. Außerdem erfahren Sie, a...
Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Start unseres neuen, landesweiten Beteiligungsportals ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Merken Sie sich schon jetzt den 21. Februar 2022 vor!
Die Open.NRW-Geschäftsstelle spricht über die Relevanz von Bürgerbeteiligung und gibt Einblicke in das neue Beteiligungsportal. Auch der CIO von NRW wird zu Gast sein.
Welche Chancen und Herausforderungen Kommunen sehen, haben die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in einer Befragung untersucht.
„Wie gestalten wir ein krisenfestes klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht?“
Welche Geschäfte haben trotz der Corona-Krise geöffnet? Wer kann mir Waren und Dienstleistungen nach Hause liefern oder bietet einen Abholservice an? Welche Maßnahmen wurden getroffen, um eine kontaktlose Dienstleistung zu ermöglichen? Diese Fragen stellen sich zurzeit die Bürgerinnen und Bürger. Zudem sucht der Einzelhandel nach neuen Möglichkeiten, um seine Geschäfte unter geänderten Vorzeichen weiter führen zu können.