Armutsrisikoquoten nach Geschlecht und Migrationsstatus der Personen
Beschreibung
Der Datensatz beschreibt die Armutsrisikoquoten in NRW nach Geschlecht und Migrationsstatus der Personen. Zum Vergleich ist zudem der Bundesmedian aufgeführt. Die Armutsrisikoquote ist ein Indikator zur Messung relativer Einkommensarmut. Sie gibt an, wie hoch der Anteil der Personen mit einem Einkommen unterhalb der Armutsrisikoschwelle der Bevölkerung ist. Die Armutsrisikoquote wird definiert als Zahl der Personen mit einem Äquivalenzeinkommen (berechnet auf Grundlage der neuen OECD-Skala) von weniger als 60 % vom Median der Äquivalenzeinkommen der Gesamtbevölkerung je 100 Personen der Bevölkerung. Die Armutsrisikoschwelle ist derjenige Einkommenswert, unterhalb dessen von Einkommensarmut zu sprechen ist. Das Äquivalenzeinkommen ist ein auf der Basis des Haushaltsnettoeinkommens berechnetes bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Einkommen je Haushaltsmitglied.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- XLSURL:
- http://www.integrationsberichte.nrw.de/integrationsberichterstattung_nrw/indikatoren/E_Arbeitsmarkt_und_Lebensunterhalt/E6_armutsrisikoquote/Integration_Ind_E6_1.xls
- Beschreibung:
- Armutsrisikoqouten in NRW nach Geschlecht und Migrationsstatus der Personen
- Dokumentation:
- http://www.integrationsberichte.nrw.de/integrationsberichterstattung_nrw/indikatoren/E_Arbeitsmarkt_und_Lebensunterhalt/E6_armutsrisikoquote/index.php
- Lizenz:
- Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
Veröffentlicht über

Erstellt am
30.08.2016Aktualisiert am
19.08.2022Kategorie
-
Bevölkerung und Gesellschaft
Schlagwörter
Armut,
Armutsgrenze,
Armutsrisiko,
Armutsrisikoquote,
Armutsrisikoschwelle,
Integration,
Integrationsmonitoring
Offenheits-Skala (Details)
Strukturiert