Was ist neu?

Was ist neu?

Sie möchten wissen, was sich seit Ihrem letzten Besuch auf Open.NRW getan hat? Unser Änderungsprotokoll verrät es Ihnen! Von technischen Neuerungen, über Anpassungen und behobene Bugs bis hin zu sicherheitsrelevanten Änderungen.

 

Direkter Link zu Karten-Diensten

  • Anpassung

Karten-Dienste werden nun bei der jeweiligen Distribution angezeigt und als direkte Verlinkungen zur Karte (GEOportal.NRW) dargestellt.

 

Open Government Academy ist verfügbar

  • Neu

Die Open Government Academy ist ein Angebot von Open.NRW für alle Beschäftigten der Landes- und Kommunalverwaltung sowie alle Open-Government-Interessierte, um sich Open-Government-Wissen und -Methodenkompetenz anzueignen.

 

Hochwertige Datensätze sind nun gekennzeichnet

  • Neu

Hochwertige Datensätze (High Value Datasets/HVD) bieten wichtige Vorteile für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft. Diese Datensätze können nun bei der Metadatenerfassung gekennzeichnet als Suchergebnisse gefiltert werden.

 

Offenheits-Skala je Distribution

  • Anpassung

Die Offenheits-Skala ist nun zusätzlich zum Datensatz für jede einzelne Distribution angegeben und erhöht somit die Transparenz der offenen Daten.

 

Meine Metadaten: Listenansicht

  • Anpassung

Ihre Metadaten sind nun in einer überarbeiteten und übersichtlicheren Listenansicht verfügbar und können einfacher bearbeitet sowie gefiltert werden.

 

„Veröffentlichende Stelle“ als Open Data Information

  • Neu

Neben dem „Datenbereitsteller“ ist nun auch die „Veröffentlichende Stelle“ als Open Data Information enthalten und kann durch Filter ausgewählt und durchsucht werden.

 

Überarbeitung der Suche

  • Anpassung

Die zentrale Suche von Open.NRW wurde angepasst und durch eine automatische Vervollständigung der Texteingaben ergänzt, welche die Nutzenden bei der Suche unterstützt und Fehleingaben reduziert.

 

CKAN Update 2.9.5

  • Anpassung

Das CKAN (Comprehensive Knowledge Archive Network) wurde auf die Version 2.95. aktualisiert. Dies bietet diverser Funktions-, Sicherheits- und Leistungsverbesserungen für die Katalogisierung und Bereitstellung von Open Data.

 

Überarbeitungen zur Barrierefreiheit

  • Anpassung

Anhand der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0 wurden diverse Anpassungen an Open.NRW durchgeführt, um die grundsätzlich uneingeschränkt barrierefreie Gestaltung moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu ermöglichen und zu gewährleisten.

 

Neue Leitfäden zu Open Data

  • Neu

Vier neue Leitfäden geben praktische Hilfestellungen bei der Bereitstellung von Open Data und erläutern deren rechtliche Grundlage. Alle Dokumente finden Sie in unseren Publikationen.

 

Neuer Filter bei der Open-Data-Suche

  • Anpassung

Die Suche nach Open Data kann nun nach Metadatensätzen mit Hashwerten gefiltert werden, die durch die Blockchain Ethereum notarisiert sind.

 

Datei-Upload auf Open.NRW-Server

  • Neu

Ab sofort können Datenbereitstellerinnen und -bereitsteller ihre Open Data direkt auf unseren Open.NRW-Server hochladen. Dabei werden die Zugangs- und Download-URLs automatisch erstellt. Es sind Uploads von bis zu 10 Megabyte möglich.

 

Vorschau der Metadaten

  • Neu

Datenbereitstellerinnen und Datenbereitsteller können sich ab sofort nach der Bearbeitung ihrer Metadaten eine Vorschau anzeigen lassen, um Änderungen bzw. die Metadaten besser kontrollieren zu können.

 

Datenvalidierung

  • Anpassung

Ab sofort zeigen die Metadatensätze an, ob die darin hinterlegten Dateien mithilfe der Blockchain validiert und wann sie notarisiert wurden. Eine Validierung ist nur bei nicht dynamischen Dateien möglich. Mehr Informationen

 

Startseite

  • Neu

Auf der Startseite finden Sie nun den Bereich „Open Data-Themen im Fokus“, der aktuelle Open Data-Themen für Sie darstellt.

 

Open Data von Unternehmen der Daseinsvorsorge

  • Neu

Auf der Seite Für Unternehmen der Daseinsvorsorge finden Mitarbeitende nun hilfreiche Informationen, wie sie ab sofort eigene Open Data auf Open.NRW veröffentlichen können.