Beteiligung NRW

Beteiligung NRW

Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.

Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:

Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Integration und Inklusion

YALLA YALLA ARABIA - vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel

> Live-Reportage <

Heitere, ernste und berührende Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen

 

Aktiv
26.01.2025 16:00 Uhr
140 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Burggemeinde Brüggen

Aquacycling: Das Radfahren im Wasser auf speziellen Aquarädern.

Die Fitness-Übungen auf dem Rad sind vergleichbar mit denen des Indoor Cyclings im Fitness Studio. Während dort jedoch lediglich über die Beinarbeit trainiert wird, bietet das Wasser den Vorteil, nahezu alle Muskelgruppen - auch die des Oberkörpers - mit einzubeziehen. Aquacycling ist also ein Ganzkörpertraining.

Aktiv
15.01.2025 bis 19.03.2025
12 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Burggemeinde Brüggen

Aquacycling: Das Radfahren im Wasser auf speziellen Aquarädern.

Die Fitness-Übungen auf dem Rad sind vergleichbar mit denen des Indoor Cyclings im Fitness Studio. Während dort jedoch lediglich über die Beinarbeit trainiert wird, bietet das Wasser den Vorteil, nahezu alle Muskelgruppen - auch die des Oberkörpers - mit einzubeziehen. Aquacycling ist also ein Ganzkörpertraining.

Aktiv
15.01.2025 bis 19.03.2025
1 freier Platz
Beteiligung
Veranstaltung
Burggemeinde Brüggen

Aquacycling: Das Radfahren im Wasser auf speziellen Aquarädern.

Die Fitness-Übungen auf dem Rad sind vergleichbar mit denen des Indoor Cyclings im Fitness Studio. Während dort jedoch lediglich über die Beinarbeit trainiert wird, bietet das Wasser den Vorteil, nahezu alle Muskelgruppen - auch die des Oberkörpers - mit einzubeziehen. Aquacycling ist also ein Ganzkörpertraining.

Aktiv
15.01.2025 bis 19.03.2025
15 freie Plätze
© Ina Gouveia – adobe.stock.com
Umfrage
Stadt Würselen
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Die Online Umfrage soll allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Würselen die Möglichkeit geben, sich aktiv mit ihren Ideen, Gedanken, Anregungen und Wünschen in das neue Klimaschutzkonzept als Vorreiterkonzept einzubringen und dies so aktiv mitzugestalten.

Aktiv
11.12.2024 bis 31.01.2025
4 Teilnehmer
Beteiligung
Umfrage
Stadt Voerde (Niederrhein)
Bildung

Anmeldung

Aktiv
11.12.2024 bis 07.02.2025
0 Teilnehmer
Beteiligung
Umfrage
Stadt Rheinbach
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Die Stadt Rheinbach plant die Platzfläche punktuell umzugestalten. Machen Sie jetzt mit und teilen Sie uns Ihre Anforderungen und Bedürfnisse mit!

Aktiv
10.12.2024 bis 12.01.2025
3 Teilnehmer
Planzeichnung
Bebauungsplan
Stadt Dorsten
Öffentliche Auslegung

Teilaufhebung des Bebauungsplanes Dorsten Nr. 207„Gewerbegebiet ehem. Güterbahnhof Hervest“

- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung

Ankündigung
20.12.2024 bis 31.01.2025
0 Stellungnahmen
Planzeichnung
Vorhaben- und Erschließungsplan
Stadt Dorsten
Aufstellungsbeschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Dorsten Nr. 200 (1+E)  „Nahversorgungszentrum Rhade“ 1. Änderung und Erweiterung

- Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses

Aktiv
10.12.2024 bis 31.01.2025
Beteiligung
Bebauungsplan
Stadt Hückelhoven
Frühzeitige Beteiligung

Die aktuellen Beteiligungen können Sie unter https://www.hueckelhoven.de/buergerservice/bebauungsplaene-hueckelhoven/ einsehen. Bitte geben Sie dort Ihre Stellungnahme ab.

Aktiv
10.12.2024 bis -