Beteiligung NRW

Beteiligung NRW

Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.

Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:

Beteiligung
Veranstaltung
Stadt Velen
Freizeit und Tourismus

Die GiG-Fietsentour ist ein beliebtes jährliches Event, das Radfahrerinnen und Radfahrer jeden Alters anlockt, um die malerische Landschaft rund um Velen und Ramsdorf zu erkunden und die Fahrradsaison zu eröffnen Auf einem ausgeschilderten Rundkurs von über 30 Kilometern haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr an verschiedenen "Genuss-Stationen" und Info- und Mitmachständen eine Pause einzulegen und das vielfältige Angebot zu genießen.

Aktiv
27.04.2025 11:00 Uhr
Beteiligung
Regionalplan
Regionalverband Ruhr - Staatliche Regionalplanung
Öffentliche Auslegung

Die Verbandsversammlung des RVR hat am 13. Dezember 2024 den Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung des Regionalplans Ruhr (Windenergie) beschlossen.

Die Öffentlichkeit und die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen haben in der Zeit vom 20. Januar 2025 bis einschließlich 03. März 2025 Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf des Raumordnungsplans, zu seiner Begründung und zum Umweltbericht.

Aktiv
20.01.2025 bis 03.03.2025
1 Stellungnahme
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Bildung

Anmeldung zum Qualitätszirkel der Studien- und Berufswahlkoordinatoren (StuBos) der Sek II Schulen

Aktiv
20.02.2025 14:30 Uhr
Beteiligung
Umfrage
Stadt Kleve
Bauen und Wohnen

Bewerben Sie sich hier für ein städtisches Baugrundstück im städtischen Baugebiet Neerfeldstraße / Goldacker in Kellen.

Ankündigung
24.01.2025 bis 02.02.2025
0 Teilnehmer
Bild: Stadt Oberhausen
Veranstaltung
Stadt Oberhausen
Zukunft und Veränderung

Präsentation der Rahmenplanung „Neue Zeche Sterkrade“

Ankündigung
04.02.2025 18:00 Uhr
Beteiligung
Bebauungsplan
Stadt Krefeld
Öffentliche Auslegung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 859 (V)

- Tönisberger Straße / nördlich St. Huberter Landstraße -; Veröffentlichung

Aktiv
20.01.2025 bis 24.02.2025
0 Stellungnahmen
Beteiligung
Bebauungsplan
Stadt Krefeld
Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan 810 - Dießemer Straße / Freiligrathstraße / Viktoriastraße -; Veröffentlichung

Aktiv
20.01.2025 bis 20.02.2025
0 Stellungnahmen
Planzeichnung
Bebauungsplan
Stadt Krefeld
Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan 840 - Untergath / Bäkerpfad - 

Aktiv
20.01.2025 bis 20.02.2025
0 Stellungnahmen
Kommunale Wärmeplanung - potentielle Einsparungsmöglichkeiten
Verfahren
Stadt Lüdinghausen
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist die Erstellung eines Strategieplans zur klimaneutralen Wärmeversorgung von Kommunen bis 2045. Dabei werden lokale Möglichkeiten der Energieversorgung ermittelt und Maßnahmen zur Umstellung der Wärmeversorgung entwickelt.

Wir laden Sie herzlich ein Ihre Anregungen aktiv in den Prozess einzubringen. Ihre Anmerkungen werden gesichtet und bei der Fertigstellung des Wärmeplans in anonymisierter Form berücksichtigt.

Aktiv
16.01.2025 bis 18.02.2025
0 Stellungnahmen
Beteiligung
Umfrage
Stadt Stadtlohn
Kunst und Kultur

Der Losbergpark ist seit über 50 Jahren ein zentraler Ort für Erholung, Sport und Freizeit in Stadtlohn - doch wie soll er in Zukunft aussehen? Neue Attraktionen treffen auf alt bewährte Elemente. Ihre Meinung ist gefragt.

Aktiv
16.01.2025 bis 28.02.2025
1 Teilnehmer