Beteiligung NRW
Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen
Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.
Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.
Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.
Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:
> Live-Reportage <
Heitere, ernste und berührende Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen
Die Fitness-Übungen auf dem Rad sind vergleichbar mit denen des Indoor Cyclings im Fitness Studio. Während dort jedoch lediglich über die Beinarbeit trainiert wird, bietet das Wasser den Vorteil, nahezu alle Muskelgruppen - auch die des Oberkörpers - mit einzubeziehen. Aquacycling ist also ein Ganzkörpertraining.
Die Fitness-Übungen auf dem Rad sind vergleichbar mit denen des Indoor Cyclings im Fitness Studio. Während dort jedoch lediglich über die Beinarbeit trainiert wird, bietet das Wasser den Vorteil, nahezu alle Muskelgruppen - auch die des Oberkörpers - mit einzubeziehen. Aquacycling ist also ein Ganzkörpertraining.
Die Fitness-Übungen auf dem Rad sind vergleichbar mit denen des Indoor Cyclings im Fitness Studio. Während dort jedoch lediglich über die Beinarbeit trainiert wird, bietet das Wasser den Vorteil, nahezu alle Muskelgruppen - auch die des Oberkörpers - mit einzubeziehen. Aquacycling ist also ein Ganzkörpertraining.
- Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung
- Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses