Beteiligung NRW

Beteiligung NRW

Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.

Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:

Handwerk trifft Zukunft
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Wirtschaft und Industrie

Die monatliche Veranstaltungsreihe für Handwerksbetriebe, die weiterdenken! Neben praxisnahen Impulsen gibt es Raum zum Ausprobieren und Mitdiskutieren.

Aktiv
09.07.2025 17:00 Uhr
30 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Wirtschaft und Industrie

Die monatliche Veranstaltungsreihe für Handwerksbetriebe, die weiterdenken! Neben praxisnahen Impulsen gibt es Raum zum Ausprobieren und Mitdiskutieren.

Aktiv
11.09.2025 17:00 Uhr
30 freie Plätze
Beteiligung
Umfrage
Alte Hansestadt Lemgo
Verkehr und Mobilität

Die Stadt Lemgo plant, in 2026 den Straßenendausbau der Deichbrede vorzunehmen. Dazu erhalten Sie als Eigentümer*in der angrenzenen Grundstücke oder Anwohner*in in der Zeit vom 25.06. - 10.08.2025 die Möglichkeit, sich aktiv am Planungsprozess zu beteiligen. 

Ankündigung
25.06.2025 bis 10.08.2025
0 Teilnehmer
©Stadt Aachen / Fb68
Veranstaltung
Stadt Aachen
Verkehr und Mobilität

Die Brücke an der Horbacher Straße im Stadtbezirk Richterich über die Eisenbahnstrecke Aachen-Mönchengladbach wird durch den Landesbetrieb Straßen.NRW erneuert. Straßen.NRW und die Stadt Aachen informieren in einer Informationsveranstaltung über die Baumaßnahme und die offiziellen Umleitungsstrecken. 

Ankündigung
25.06.2025 18:00 Uhr
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Wirtschaft und Industrie

Handwerk trifft Zukunft geht in die Sommerpause!

Abgesagt
14.08.2025 17:00 Uhr
© SSP AG, Bochum
Veranstaltung
Stadt Essen
Bauen und Wohnen

-

Aktiv
05.09.2025 10:30 Uhr
100 freie Plätze
Kommunale Wärmeplanung Münster
Veranstaltung
Stadt Münster
Kommunale Wärmeplanung

„Der kommunale Wärmeplan für Münster – Was ist das überhaupt und welche Bedeutung hat der Wärmeplan für die Bürgerinnen und Bürger in Münster?“ 

Aktiv
09.07.2025 18:00 Uhr
99 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Rhein-Kreis Neuss
Wirtschaft und Industrie

Im März 2025 sind 5 Startups aus der Energiebranche in den 1. Batch des neuen RWE Power Accelerators gestartet. In einem Dreimonatsprogramm durchlaufen Sie die Phasen Marktvalidierung, Produktentwicklung und Business Model Development. Fachleute der RWE Power begleiten die Startups mit Know How, Netzwerkzugang und Ressourcen. Beim Final Pitch werden alle Teilnehmer ihre Fortschritte präsentieren. Das überzeugendste Team wird ggf. durch den RWE-Bereich „Zukunftsgeschäfte“ langfristig betreut.

Aktiv
15.07.2025 17:00 Uhr
100 freie Plätze
Bild von Kreis Viersen
Umfrage
Stadt Willich
Verkehr und Mobilität

Die Stadt Willich möchte den öffentlichen Nahverkehr in den Gewerbegebieten Münchheide und Stahlwerk Becker verbessern und startet dazu eine Umfrage, um die Bedürfnisse der Gewerbetreibenden zu erfassen. Zusätzlich werden innovative Mobilitätslösungen wie E-Scooter und Sharing-Angebote geprüft, um die Flexibilität für Pendler:innen zu erhöhen.

Aktiv
16.06.2025 bis 14.07.2025
12 Teilnehmer
Zusatzzeichen 1022-16
Orte des Interesses
Stadt Willich
Verkehr und Mobilität

Die Stadt Willich möchte den öffentlichen Nahverkehr in den Gewerbegebieten Münchheide und Stahlwerk Becker verbessern und startet dazu eine Umfrage, um die Bedürfnisse der Gewerbetreibenden zu erfassen. Zusätzlich werden innovative Mobilitätslösungen wie E-Scooter und Sharing-Angebote geprüft, um die Flexibilität für Pendler:innen zu erhöhen.

Aktiv
16.06.2025 bis 14.07.2025
0 Meldungen