Beteiligung NRW

Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

 

 

Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.

Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:

Quelle: Paul Meixner
Umfrage
Rhein-Sieg-Kreis
Verkehr und Mobilität

Kundenzufriedenheitsbefragung RSVG-Bike

 

Ankündigung
30.04.2023 bis 31.05.2023
0 Teilnehmer
Umbenennung belasteter Straßennamen in Düsseldorf
Veranstaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Zukunft und Veränderung

25. April 2023 - Porschestraße - Stadtbezirk 2

Herzliche Einladung zum aktiven Austausch, um über die Vorschläge zur Umbenennung der Porschestraße zu diskutieren.

Ankündigung
25.04.2023, 18:00 Uhr
Umbenennung belasteter Straßennamen in Düsseldorf
Veranstaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Zukunft und Veränderung

24. April 2023 - Leutweinstraße, Petersstraße, Pfitznerstraße, Woermannstraße und Lüderitzstraße - Stadtbezirk 9

Herzliche Einladung zum aktiven Austausch, um über die Vorschläge zur Umbenennung der Straßen Leutwein, Peters, Pfitzner, Woermann und Lüderitz zu diskutieren.

Ankündigung
24.04.2023, 18:00 Uhr
Umbenennung belasteter Straßennamen in Düsseldorf
Veranstaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Zukunft und Veränderung

19. April 2023 - Schlieffenstraße - Stadtbezirk 6

Herzliche Einladung zum aktiven Austausch, um über die Vorschläge zur Umbenennung der Schlieffenstraße zu diskutieren.

Ankündigung
19.04.2023, 17:00 Uhr
Umbenennung belasteter Straßennamen in Düsseldorf
Veranstaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Zukunft und Veränderung

18. April 2023 - Hans-Christoph-Seebohm-Straße, Wilhelm-Schmidtbonn-Straße und Lüderitzstraße - Stadtbezirk 10

Herzliche Einladung zum aktiven Austausch, um über die Vorschläge zur Umbenennung der Straßen Hans-Christoph-Seebohm, Wilhelm-Schmidtbonn und Lüderitz zu diskutieren.

Ankündigung
18.04.2023, 18:00 Uhr
Umbenennung belasteter Straßennamen in Düsseldorf
Veranstaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Zukunft und Veränderung

29. März 2023 - Wissmannstraße - Stadtbezirk 3

Herzliche Einladung zum aktiven Austausch, um über die Vorschläge zur Umbenennung der Wissmannstraße zu diskutieren.

Kürzlich beendet
29.03.2023, 18:00 Uhr
Blick über die Weser, die ehemalige Weserwerft und das Rechte Weserufer (2017) ©Krischi Meier
Veranstaltung
Stadt Minden
Räumliche Entwicklung

In diesem Jahr organisiert die Tucholsky Bühne zusammen mit der Stadt Minden ein Stadtteilfest.

Ankündigung
03.06.2023, 14:00 Uhr
Beteiligung
Umfrage
Stadt Krefeld
Verkehr und Mobilität

Elektrofahrzeuge können dazu beitragen, die Mobilität der Zukunft klimafreundlich zu gestalten. Im Rahmen der Erstellung des Elektromobiltätskonzepts der Stadt Krefeld führen wir daher eine Befragung zum Thema Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastsruktur durch. 

Für einen möglichst bedarfsgerechten Ausbau sollen dafür auch Ihre Ideen und Standortvorschläge in die weiteren städtischen Planungen mit einbezogen werden. Daher bitten wir um Ihre Mithilfe bei der Erhebung der erforderlichen Daten.

Aktiv
27.03.2023 bis 23.04.2023
KoBIZ
Umfrage
Kreis Euskirchen
Bildung

Das Regionale Bildungsbüro (RBB) des Kreises Euskirchen arbeitet aktuell an einem BNE-Wegweiser um das Thema BNE allen Menschen im Kreis näher zu bringen. Der BNE-Wegweiser wird wichtige, hilfreiche Informationen rund um das Thema BNE beinhalten und damit die Arbeit vereinfachen und unterstützen. 

Aktiv
27.03.2023 bis 31.05.2023
0 Teilnehmer
Beteiligung
Umfrage
Stadt Krefeld
Verkehr und Mobilität

Elektrofahrzeuge können dazu beitragen, die Mobilität der Zukunft klimafreundlich zu gestalten. Die Stadt Krefeld möchte erfassen, wie die ansässigen Unternehmen im Bereich der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur aufgestellt sind und welche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsbedarfe durch die öffentliche Hand gesehen werden. 

Daher bitten wir um Ihre Mithilfe bei der Erhebung der erforderlichen Daten.

Aktiv
27.03.2023 bis 23.04.2023