Beteiligung NRW

Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

 

 

Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.

Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:

Planzeichnung
Bebauungsplan
Stadt Minden
Öffentliche Auslegung

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 934 "RegioPort Weser"

Planungsziele: Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau des neuen Mindener Hafens (Containerterminal) am Mittellandkanal mit nördlich angrenzendem hafenaffinem Gewerbegebiet und Sicherstellung der verkehrlichen Anbindung.

Ankündigung
02.10.2023 bis 06.11.2023
0 Stellungnahmen
Die Druckauflage des Abfallkalenders steht auf dem Prüfstand
Umfrage
Stadt Vreden
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Abfallkalender 2024 - digital oder gedruckt?

Aktiv
21.09.2023 bis 15.10.2023
6 Teilnehmer
Lärmaktionsplanung Gemeinde Laer - Shutterstock
Orte des Interesses
Gemeinde Laer
Verkehr und Mobilität

Die Gemeinde Laer bietet Ihnen hier die Möglichkeit der Beteiligung an der Lärmaktionsplanung. Geben Sie uns wertvolle Hinweise auch gerne anonym.

Aktiv
21.09.2023 bis 31.10.2023
2 Kommentare
144 Bewertungen
22 Meldungen
© pixabay
Meldeverfahren
Stadt Haltern am See
Verkehr und Mobilität

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.

Ankündigung
02.10.2023 bis 05.11.2023
0 Kommentare
0 Bewertungen
0 Meldungen
mit eigenen Händen ausprobieren
Veranstaltung
Kreis Paderborn
Bildung

SchuBS Technik wird weiterentwickelt und bekommt einen neuen Projektnamen: Technik? Ehrensache! Das Bildungs- und Integrationszentrum startet das Projekt zur Berufsorientierung im technisch-handwerklichen Bereich auch im Jahr 2024 für Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.

Aktiv
16.03.2024 bis 14.12.2024
99 freie Plätze
© pixabay
Mängelmelder
Gemeinde Vettweiß
Verkehr und Mobilität

[Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.]

Ankündigung
25.09.2023 bis 31.10.2023
0 Kommentare
0 Bewertungen
0 Meldungen
Bebauungsplan
Stadt Bocholt
Öffentliche Auslegung

Die Stadt Bocholt plant die Aufstellung des Bebauungsplanes 10 – 7 / 1 für den Bereich südöstlich des Grundstücks Hemdener Weg 147, südwestlich des Grundstücks Paul-Henri-Spaak-Weg 19 sowie nordwestlich des Grundstücks Hemdener Weg 116 (geplanter Kreisverkehr im Kreuzungsbereich des geplanten Nordrings mit dem vorhandenen Hemdener Weg), unter Einbeziehung eines kleinen Teilbereichs aus dem Bebauungsplan 10 – 6

Ankündigung
27.09.2023 bis 30.10.2023
0 Stellungnahmen
Planzeichnung
Bebauungsplan
Stadt Bad Honnef
Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 27 „Firma Penaten“ – Aufhebung –

Veröffentlichung im Internet und öffentliche Auslegung des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Aktiv
19.09.2023 bis 20.10.2023
Planzeichnung
Bebauungsplan
Stadt Bad Honnef
Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Nr. 27, 2. Änderung – Aufhebung –

Veröffentlichung im Internet und öffentliche Auslegung des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Aktiv
19.09.2023 bis 20.10.2023
Foto: Oliver Tjaden, © RED - Restaurierungszentrum Düsseldorf
Veranstaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Kunst und Kultur

Anlässlich des europaweiten Aktionstages öffnet das Restaurierungszentrum Düsseldorf (RED) mit sechs kostenlosen Führungen seine Labore und Werkstätten für die Öffentlichkeit. 

Aktiv
15.10.2023 10:00 Uhr
11 freie Plätze