Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Neues von Open.NRW - Ausgabe 01 | April 2022

Open.NRW bei der Open Gov Week 2022 und erste Erfahrungen mit dem neuen Beteiligungsportal

 

Liebe Open.NRW-Community,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem neuen Open.NRW-Newsletter! Dieser informiert Sie künftig alle zwei Monate über aktuelle Trends und Themen rund um Open Government und Open Data in Nordrhein-Westfalen. In dieser ersten Ausgabe berichten wir Ihnen von unseren Veranstaltungen im Rahmen der Open Government Week 2022 sowie ersten Erfahrungen und Erfolgen von Beteiligung NRW. Denn seit dem Launch im Februar nutzen bereits knapp 60 Kommunen, Landesbehörden und Landesministerien das zentrale Beteiligungsportal von Nordrhein-Westfalen.

Man sieht eine Illustration mit dem Landesumriss von Nordrhein-Westfalen und verschiedene Icons.

Top-Meldung der Ausgabe

Open.NRW ist bei der Open Gov Week 2022 dabei!

Gleich drei Veranstaltungen aus dem Open.NRW-Umfeld finden in diesem Jahr im Rahmen der internationalen Open Gov Week (OGW) statt. Neben einer Online-Diskussionsrunde zum Thema „Open Data in NRW: Wie klappt das mit der Nutzung?“, wird es eine erste Coffee Lecture zum Thema „Von der Theorie in die Praxis: Wie ich einen Beteiligungsprozess richtig auf- und umsetze“ geben und auch der KDN beteiligt sich mit einer Veranstaltung zur Datenhoheit in Verwaltungen. Alle Details im Open.NRW-Blog.

Aktuelle Themen

Man sieht eine Karte mit Icons.

Mängelmelder – die praktischen Alltagshelfer

Unkompliziert, schnell und online Mängel in der Umgebung melden: Das können BürgerInnen mithilfe des Mängelmelders auf Beteiligung NRW.

> Erfahren Sie mehr

Man sieht Screenshots verschiedener Beteiligungsportale.

Erfolgreiche Infoveranstaltungen zum Beteiligungsportal NRW

Drei erfolgreiche Infoveranstaltungen bestätigten das hohe Interesse am Portal und konnten viele Fragen zum Thema Beteiligung klären.

> Erfahren Sie mehr

Man sieht das Wappen von Nordrhein-Westfalen.

JURTECH:JURSTUDY – Dialog zur juristischen Arbeitswelt von morgen

Die Ausbildung angehender JuristInnen digitalisieren und auf digitale Sachverhalte vorbereiten – wie geht das?

> Erfahren Sie mehr

Aktuelle Termine

3. Mai – 4. Mai 2022 – 8.30 Uhr

Digitaler Staat "Post-Corona: Chance zur Neuaufstellung"

Die Veranstaltung widmet sich den durch die Pandemie angestoßenen Veränderungsprozessen und diskutiert, wie sich die Verwaltung in Hinblick auf Digitalisierung aufstellen kann.
5. Mai 2022 – 13 Uhr

Digitaler Erfahrungsaustausch "Kommune trifft Start-up"

Die NRW.BANK veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW einen digitalen Erfahrungsaustausch "Kommune trifft Start-up". Neben einem Speed-Dating aller Teilnehmenden gibt es spannende Vorträge. Vorgestellt wird dabei auch der neue Start-up-Wettbewerb GovUp.NRW des CIO NRW zur digitalen Transformation der Verwaltung.
11. Mai 2022 – 9 Uhr

1. Kommunales Open-Data-Barcamp

Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltet die Bertelsmann Stiftung ein kommunales Open-Data-Barcamp. In verschiedenen Sessions wird über offene Daten in Kommunen diskutiert.
16. Mai – 20. Mai 2022

Open Gov Week 2022

Bei der Open Gov Week (OGW) oder auch „Open Government Week“ handelt es sich um eine dezentral organisierte Themenwoche, an der sich weltweit jede und jeder beteiligen kann.

  • 16. Mai 2022 – 15 Uhr
    Online-Veranstaltung zu Open Data in NRW: „Wie klappt das mit der Nutzung?“ (von Open.NRW)
     
  • 17. Mai 2022 – 10 Uhr
    Coffee Lecture für Mitarbeiter aus Kommunen, Ministerien und Landesbehörden zum Thema: „Von der Theorie in die Praxis: Wie ich einen Beteiligungsprozess richtig auf- und umsetze“ (von Open.NRW)
     
  • 17. Mai 2022 – 11 Uhr
    Online-Veranstaltung zur Datenhoheit in Verwaltungen (vom KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister)
19. Mai 2022 – 11 Uhr

Beteiligung NRW - Kommunales Anwendertreffen

Im Rahmen des ersten digitalen Kommunalen Anwendertreffens können sich Verwaltungsmitarbeitende über das Einstellen, Verwalten und Auswerten von Beteiligungsverfahren auf dem Beteiligungsportal NRW austauschen.
2. Juni 2022 – 8 Uhr

Creative Bureaucracy Festival 2022

Am 02. Juni findet das Creative Bureaucracy Festival mit einem physischen Event in Berlin statt. Hier werden auf großer Bühne die kreativsten Köpfe und Initiativen im öffentlichen Sektor gefeiert.
Alle Termine

 

Hinweis: Der Open.NRW-Newsletter informiert Sie regelmäßig alle zwei Monate über aktuelle Trends und Themen rund um Open Government und Open Data. Sollten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltungen zu Beteiligung NRW Ihr Häkchen für weitere Informationen gesetzt haben und diesen Newsletter nicht erhalten wollen, finden Sie untenstehend die Möglichkeit sich vom Newsletter abzumelden.

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit